BMW M 1000 RR 2021 vs. Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

BMW M 1000 RR 2021

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017
Übersicht - BMW M 1000 RR 2021 vs Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017
Die BMW M 1000 RR Modelljahr 2021 und die Honda CBR1000RR Fireblade SP Modelljahr 2017 sind zwei Supersportmotorräder, die beide mit leistungsstarken Motoren und fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind.
Die BMW M 1000 RR 2021 zeichnet sich durch ein geschmeidiges Gesamtpaket aus, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Sie verfügt über starke Bremsen und ein präzises Fahrwerk, das dem Fahrer ein hervorragendes Feedback gibt. Die edlen Details des Motorrads machen auch im Fahrerlager Freude. Der Motor der M 1000 RR ist drehfreudig und bietet ein tolles Ansprechverhalten. Der Drehmomentverlauf ist ebenfalls beeindruckend und ermöglicht einen harmonischen Übergang vom Last- in den Schiebebetrieb.

BMW M 1000 RR 2021
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017 hingegen besticht durch ihr leichtfüßiges Handling und ihre Stärke in Wechselkurven. Das Elektronikpaket der Fireblade SP ist herausragend und bietet dem Fahrer viele Einstellungsmöglichkeiten. Die schlanke Optik und das schlanke Feeling des Motorrads tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Der Motor der Fireblade SP ist durchzugsstark und bietet eine gute Leistung. Das Elektronik-Fahrwerk der Fireblade SP gilt als das beste auf dem Markt und sorgt für eine großartige Fahrstabilität. Der Schaltassistent der Fireblade SP ist ebenfalls hervorragend.
Bei den Schwächen der BMW M 1000 RR 2021 ist anzumerken, dass das Aufpreispaket nicht kundenfreundlich zusammengestellt ist, sondern eher umsatzfreundlich. Die Fußrasten könnten auf der Strecke mehr Grip vertragen und eine höhere und härtere Sitzbankoption wäre wünschenswert.

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017 hat nur eine kleine Schwäche, nämlich ein leicht ruppiges Ansprechverhalten ganz am Beginn des Gasgriffs.
Insgesamt sind sowohl die BMW M 1000 RR 2021 als auch die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017 beeindruckende Supersportmotorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Beide bieten eine hohe Leistung und fortschrittliche Technologie, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW M 1000 RR 2021 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW M 1000 RR 2021

Der Preis der M1000RR schockiert nur auf den ersten Blick. Im Sattel ist man dann eher von der Power und der Bremsleistung schockiert. Die Maschine ist direkt aus dem BMW Werk ein fertig frisiertes Rennmotorrad. Wer nicht gerne schraubt aber trotzdem gerne herbrennt wird mit ihr glücklich sein. Eine edle und praxistauglich aufgebaute Superbike Maschine!
Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Honda hat mit der Fireblade ein echtes Kunststück geschafft. Ein gutes Motorrad wurde besser ohne dabei die beliebten Tugenden abzulegen. Das Motorrad glänzt in Sachen Chassis-Setup und Gesamtpaket mit Perfektion. Die Fireblade SP ist ein würdiges Uprgrade eines ohnehin schon phantastischen Motorrades. Der Tank aus Titan macht klar wie ernst es Honda war. Das elektronische Fahrwerk von Öhlins ist qualitativ hochwertig und begeistert mit einem radikal erfrischend neuen Ansatz. Fahrwerkssetup muss kein Kompromiss mehr sein.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW M 1000 RR vs Honda CBR1000RR Fireblade SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW M 1000 RR 2021 und der Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW M 1000 RR zu verkaufen, mit 127 Tagen im Vergleich zu 139 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade SP. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW M 1000 RR geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda CBR1000RR Fireblade SP. Der erste Bericht für die BMW M 1000 RR wurde am 23.09.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 105'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade SP veröffentlicht am 04.11.2013.