Yamaha MT-09 2016 vs. Yamaha MT-10 2016

Yamaha MT-09 2016

Yamaha MT-10 2016
Übersicht - Yamaha MT-09 2016 vs Yamaha MT-10 2016
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2016 ist ein Naked Bike mit einem herrlich kräftigen Dreizylinder-Triebwerk. Mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Das Motorrad verfügt über drei Leistungs-Modi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an seine Bedürfnisse anzupassen. Das voll verstellbare Fahrwerk sorgt für eine optimale Straßenlage und ermöglicht ein präzises Handling. Ein weiteres Highlight ist der serienmäßige Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und somit für ein noch sportlicheres Fahrerlebnis sorgt. Die sportlich aufrechte Sitzposition bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Agilität. Die Bremsen der MT-09 sind ebenfalls sehr gut und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die aggressive Optik des Motorrads und die Traktionskontrolle runden das Gesamtpaket ab.

Yamaha MT-09 2016
Die Yamaha MT-10 Modelljahr 2016 ist ebenfalls ein Naked Bike, das mit einem CP4-Motor ausgestattet ist. Dieser charakterstarke Vierzylinder-Motor bietet eine beeindruckende Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 111 Nm. Die MT-10 ist extrem agil und bietet eine herausragende Highspeed-Stabilität. Die Bremsen sind ebenfalls sehr stark und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Der unverkennbare Sound des Motors trägt zum Fahrerlebnis bei. Die MT-10 hat jedoch einige Schwächen. Der Komfort ist dürftig und der Windschutz eingeschränkt. Der Sitz ist hart, was auf längeren Touren unangenehm sein kann.

Yamaha MT-10 2016
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 als auch die MT-10 beeindruckende Leistungen und sind für Fahrer geeignet, die ein sportliches Naked Bike suchen. Die MT-09 punktet mit ihrem kräftigen Dreizylinder-Triebwerk und den verschiedenen Leistungs-Modi. Das voll verstellbare Fahrwerk und der serienmäßige Quickshifter sorgen für ein sportliches Fahrerlebnis. Die MT-10 hingegen beeindruckt mit ihrem charakterstarken Vierzylinder-Motor und ihrer extremen Agilität. Die Highspeed-Stabilität und die starken Bremsen machen sie zu einem beeindruckenden Motorrad. Jedoch sollte beachtet werden, dass der Komfort bei beiden Modellen nicht optimal ist und der Sitz auf längeren Touren unangenehm sein kann.
Technische Daten Yamaha MT-09 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-10 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Yamaha MT-10 2016

Die kurze und gedrungene MT-10 ist von den namhaften Power-Naked Bikes sowohl in Sachen Optik als auch beim Chassis noch am weitesten vom Superbike R1 entfernt, allerdings stammt gerade das Herzstück der MT-10 direkt von der Rennstrecken-Waffe ab und fasziniert mit einem einzigartig rauen Sound sowie Antrittsstärke von unten durch den typischen Hubzapfenversatz, der mit einer geänderten Zündfolge eben für diesen einmaligen Charakter sorgt. Die daraus gewonnenen 160 PS wirken daher auch nur am Papier etwas schwach gegenüber den mehr als 200 PS der R1, in Wahrheit zündet auch die MT-10 ein ungalubliches Feuerwerk. Das Fahrwerk wäre für die Rennstrecke vermutlich zu weich, für einen Landstraßen-Fight ist es aber genau richtig und die Bremse tut es dem Fahrwerk gleich - für die Piste wohl nur akzeptabel, für die Landstraße aber perfekt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Yamaha MT-10
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2016 und der Yamaha MT-10 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 2016 um etwa 34% höher. Die Yamaha MT-09 2016 erfährt einen Verlust von 510 CHF in einem Jahr und 870 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 960 CHF und 2'220 CHF für die Yamaha MT-10 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-10 2016 sind mehr Yamaha MT-09 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 32 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha MT-10. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 veröffentlicht am 17.11.2015.