Ducati Streetfighter 848 2012 vs. Ducati SuperSport 2017

Ducati Streetfighter 848 2012

Ducati Streetfighter 848 2012

Ducati SuperSport 2017

Ducati SuperSport 2017

Loading...

Übersicht - Ducati Streetfighter 848 2012 vs Ducati SuperSport 2017

Die Ducati Streetfighter 848 aus dem Modelljahr 2012 zeichnet sich durch ihre Komfortabilität und angenehme Sitzposition aus. Zudem verfügt sie über verbreitete Fußrasten, die dem Fahrer zusätzlichen Halt bieten. Der Motor der Streetfighter 848 hat eine Bohrung von 94 mm und einen Hub von 61,2 mm. Mit einer Leistung von 132 PS und einem Drehmoment von 93,5 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Die Verdichtung beträgt 13,2 und der Hubraum liegt bei 848 ccm. Das Fahrwerk der Streetfighter 848 ist mit einer Upside-Down-Telegabel von Marzocchi ausgestattet, die sowohl in der Druckstufe als auch in der Federvorspannung einstellbar ist. Das hintere Fahrwerk stammt ebenfalls von Marzocchi und bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und sorgt für eine solide Basis. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1475 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15,5 Litern.

Im Gegensatz dazu bietet die Ducati SuperSport aus dem Modelljahr 2017 eine Vielzahl von Stärken. Der Testastretta-Motor mit einer Bohrung von 94 mm und einem Hub von 67,5 mm bietet eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 96,7 Nm. Die Verdichtung beträgt 12,6 und der Hubraum liegt bei 937 ccm. Die SuperSport punktet mit ihrer bequemen Ergonomie und ihrem flinken Handling. Zusätzlich verfügt sie über eine umfangreiche Serienausstattung an Elektronik und hat eine ansprechende Ducati-Optik. Mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, sowie einem Durchmesser von 17 Zoll, bietet sie eine solide Bodenhaftung. Der Radstand beträgt 1478 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16 Litern.

Ducati Streetfighter 848 2012

Ducati Streetfighter 848 2012

Die Ducati Streetfighter 848 aus dem Jahr 2012 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht kann sich negativ auf die Agilität auswirken und das Auftreten der Streetfighter 848 wird oft als unspektakulär empfunden. Der Anschaffungspreis ist ebenfalls hoch und das Motorrad kann teilweise als unharmonisch und zickig wahrgenommen werden.

Ducati SuperSport 2017

Ducati SuperSport 2017

Die Ducati SuperSport aus dem Jahr 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Es werden spürbare Vibrationen im Lenker berichtet und der Preis kann für manche potenzielle Käufer abschreckend sein. Zudem fehlt ein Quickshifter mit Blipper, der das Schalten erleichtern würde.

Insgesamt bietet die Ducati SuperSport aus dem Jahr 2017 eine breitere Palette von Stärken, darunter der leistungsstarke Testastretta-Motor, die bequeme Ergonomie und das flinke Handling. Die Ducati Streetfighter 848 aus dem Jahr 2012 ist hingegen komfortabler und bietet eine angenehme Sitzposition sowie verbreitete Fußrasten. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Streetfighter 848 2012 im Vergleich zu Ducati SuperSport 2017

Ducati Streetfighter 848 2012
Ducati SuperSport 2017

Motor und Antrieb

BohrungBohrung94 mmBohrung94 mm
HubHub61.2 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung132 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment93.5 NmDrehmoment96.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung12.6
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum848 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeMarzocchi
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, FedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeMarzocchiMarkeSachs
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, FedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,475 mmRadstand1,478 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Streetfighter 848 2012

Ducati Streetfighter 848 2012

Das sind die fast 100%ig vererbten Superbike-Gene. Man muss sich bewusst werden, dass man nicht auf einem Naked Bike, sondern auf einem Streetfighter sitzt. Dann fühlt man sich wohl.

Komfortabler

angenehme Sitzposition

verbreitete Fußrasten.

Hohes Gewicht

Auftreten recht unspektakulär

hoher Anschaffungspreis

teilweise unharmonisch und zickig.

Ducati SuperSport 2017

Ducati SuperSport 2017

Mit der Supersport ist Ducati ein sehr attraktives Paket gelungen, das jeden sportlich ambitionierten Fahrer ansprechen wird. Sie bietet die Optik einer Rennmaschine, verfügt aber über eine angenehme Ergonomie, womit Strecken über 200km kein Problem darstellen. Der Testastretta Motor hat viel Temperament und noch mehr Drehmoment. Gepaart mit dem sportlichen Chassis sind kurvenreiche Straßen eine Freude und auch auf der Rennstrecke schlägt sie sich sehr gut. Für häufigen Betrieb auf Rundkursen empfiehlt sich aber das Upgrade zur Supersport S mit Öhlins Fahrwerk.

Testastretta Motor

viel Drehmoment

bequeme Ergonomie

flinkes Handling

viel Elektronik serienmäßig

Ducati Optik

breites Einsatzspektrum

spürbare Vibrationen im Lenker

Preis

Quickshifter mit Blipper fehlt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter 848 vs Ducati SuperSport

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter 848 2012 und der Ducati SuperSport 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter 848 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Ducati SuperSport. Seit Modelljahr 2011 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter 848 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Ducati SuperSport. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter 848 wurde am 12.09.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 105'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati SuperSport veröffentlicht am 04.10.2016.

Preis Ducati Streetfighter 848

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati SuperSport

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH