Kawasaki Z1000SX 2013 vs. Kawasaki Versys 1000 SE 2020

Kawasaki Z1000SX 2013

Kawasaki Versys 1000 SE 2020
Übersicht - Kawasaki Z1000SX 2013 vs Kawasaki Versys 1000 SE 2020
Die Kawasaki Z1000SX aus dem Modelljahr 2013 und die Kawasaki Versys 1000 SE aus dem Modelljahr 2020 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Kawasaki. Beide Modelle gehören zur Kategorie der Sporttourer und sind mit einem 1043 ccm Reihenvierzylinder-Motor ausgestattet.
Die Kawasaki Z1000SX aus dem Jahr 2013 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 142 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Der Motor ist elektrisch gestartet und treibt das Motorrad über eine Kette an. Das Fahrwerk der Z1000SX ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, die sowohl in der Druckstufe, der Federvorspannung als auch der Zugstufe einstellbar ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheibe ausgeführt und verfügen über die Technologien radial, Monoblock und Petal. Als Assistenzsystem ist eine Traktionskontrolle vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 822 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 19 Litern.

Kawasaki Z1000SX 2013
Die Kawasaki Versys 1000 SE aus dem Jahr 2020 hat ebenfalls einen Reihenvierzylinder-Motor mit 1043 ccm Hubraum. Die Leistung beträgt jedoch 120 PS, während das Drehmoment bei 102 Nm liegt. Der Motor wird ebenfalls elektrisch gestartet und über eine Kette angetrieben. Das Fahrwerk der Versys 1000 SE besteht aus einer Telegabel Upside-Down, die in der Druckstufe, der Federvorspannung und der Zugstufe einstellbar ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheibe ausgeführt und verfügen über die Technologie radial und Petal. Als Assistenzsysteme sind ABS, Ride by Wire und ein Schaltassistent vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 840 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 21 Litern.
Die Kawasaki Z1000SX aus dem Jahr 2013 zeichnet sich durch ihren hervorragenden Motor aus, der eine hohe Leistung und ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Zudem verfügt das Motorrad über eine Traktionskontrolle, die dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bietet. Ein weiterer Vorteil der Z1000SX sind die voll verstellbaren Federelemente, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrwerk optimal an seine Bedürfnisse anzupassen. Als Schwäche kann die fehlende Ganganzeige genannt werden, die für einige Fahrer möglicherweise ein wichtiges Feature ist.

Kawasaki Versys 1000 SE 2020
Die Kawasaki Versys 1000 SE aus dem Jahr 2020 bietet einen hohen Fahrkomfort sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer. Das Motorrad verfügt über einen tollen Wind- und Wetterschutz, der besonders auf längeren Fahrten von Vorteil ist. Das hochwertige Fahrwerk lässt sich sehr präzise auf die individuellen Anforderungen anpassen, was zu einer verbesserten Fahrstabilität und -kontrolle führt. Der Motor der Versys 1000 SE ist gut dosierbar und drehfreudig, was ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Ein weiterer Pluspunkt ist der starke Durchzug des Motors. Als Schwäche kann das üppig dimensionierte Serienwindschild bei hohen Temperaturen genannt werden, da selbst in der niedrigsten Stufe kaum Fahrtwind abgekühlt wird. Zudem kann das Display und die Handy-App der Versys 1000 SE nicht mit der Konkurrenz mithalten.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000SX aus dem Jahr 2013 als auch die Kawasaki Versys 1000 SE aus dem Jahr 2020 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Z1000SX punktet mit ihrem starken Motor und der Traktionskontrolle, während die Versys 1000 SE mit ihrem hohen Fahrkomfort, dem tollen Wind- und Wetterschutz und dem präzisen Fahrwerk überzeugt. Beide Modelle haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die es dem potenziellen Käufer ermöglichen, das Motorrad auszuwählen, das am besten zu seinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Technische Daten Kawasaki Z1000SX 2013 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 SE 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000SX 2013

Der Motor ist nach wie vor eine Wucht, kann sowohl untertourig herum genudelt, als auch sportlich getreten werden. Die vier Zusatz-PS wirken allerdings vorrangig im Hochglanz-Prospekt.
Kawasaki Versys 1000 SE 2020

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist eine besonders gut gelungene Vertreterin einer Gattung die sich so schwer einsortieren lässt. Am Ende ist sie einfach ein sehr gutes und universelles Motorrad. Am Stammtisch wird sie mit 120PS kaum punkten. Doch in der Praxis sind alle Elemente vom Motorrad so gestaltet und dimensioniert, dass man mit ihr gerne und weit Motorrad fährt. Auf langen Touren hat sie ausreichend Leistung, bietet ein dynamisches Fahrverhalten und hohen Fahrkomfort. Im Vergleich zu den Mitbewerbern vermisst man die Leistung kaum. Schon eher müsste Kawasaki bei der Integration einer Navigatinos-App ins Display nachlegen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000SX vs Kawasaki Versys 1000 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000SX 2013 und der Kawasaki Versys 1000 SE 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 SE 2020 um etwa 91% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 SE 2020 sind weniger Kawasaki Z1000SX 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000SX zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 156 Tagen für die Kawasaki Versys 1000 SE. Seit Modelljahr 2011 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000SX geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Kawasaki Versys 1000 SE. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000SX wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 SE veröffentlicht am 06.11.2018.