Kawasaki Z650 RS 2022 vs. Honda CB650F 2017

Kawasaki Z650 RS 2022

Honda CB650F 2017
Übersicht - Kawasaki Z650 RS 2022 vs Honda CB650F 2017
Die Kawasaki Z650 RS Modelljahr 2022 und die Honda CB650F Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z650 RS zeichnet sich durch ihr perfekt umgesetztes Retro Design aus und ist ein wahrer Eyecatcher auf der Straße. Sie verfügt über analoge Anzeigen, die einen klassischen Look bieten. Der Motor der Z650 RS ist quirlig und liefert eine Leistung von 68,2 PS und ein Drehmoment von 65,7 Nm. Das Handling der Z650 RS ist zugänglich und sie bietet eine bequeme Ergonomie, die auch für längere Fahrten geeignet ist. Die Bremsen der Z650 RS sind kräftig und sorgen für eine gute Verzögerung. Das Fahrwerk der Z650 RS besteht aus einer Telegabel konventionell an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein an der Hinterseite. Die Federvorspannung kann eingestellt werden, um den Fahrkomfort anzupassen. Der Rahmen der Z650 RS ist aus Stahl gefertigt, was für eine gute Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Zweikolben-Bremszangen. Die Technologie der Bremsen ist Petal, was für eine verbesserte Kühlung sorgt. Die Z650 RS verfügt auch über das Assistenzsystem ABS, das für eine sichere Fahrt sorgt. Die Reifen der Z650 RS haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Gewicht der Z650 RS beträgt 185 kg fahrbereit und 187,1 kg fahrbereit mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 15 l. Die Z650 RS ist mit LED Tagfahrlicht, einem LED-Scheinwerfer und einem TFT Display ausgestattet.

Kawasaki Z650 RS 2022
Die Honda CB650F Modelljahr 2017 hingegen zeichnet sich durch ihre genügende Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl aus. Der Motor der CB650F leistet 91 PS und hat ein Drehmoment von 63 Nm. Das Fahrwerk der CB650F besteht aus einer Telegabel konventionell an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein an der Hinterseite. Die Federvorspannung kann ebenfalls eingestellt werden. Der Rahmen der CB650F ist aus Stahl gefertigt und sorgt für Stabilität und Steifigkeit. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Zweikolben-Bremszangen. Die Technologie der Bremsen ist Wave. Die CB650F verfügt ebenfalls über das Assistenzsystem ABS. Die Reifen der CB650F haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht der CB650F beträgt 200 kg fahrbereit und 208 kg fahrbereit mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,3 l. Die CB650F ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet.
Die Kawasaki Z650 RS 2022 hat als Stärken ihr perfekt umgesetztes Retro Design, das sie zu einem wahren Eyecatcher macht. Die analogen Anzeigen verleihen ihr einen klassischen Look. Der Motor ist quirlig und bietet eine gute Leistung. Das Handling ist zugänglich und die Bremsen sind kräftig. Die bequeme Ergonomie ermöglicht längere Fahrten. Die verstellbaren Hebel sind ein weiteres Plus. Die Honda CB650F 2017 hingegen punktet mit genügend Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine gute Fahrdynamik. Die LED Lichttechnik ist ein weiteres Highlight und die Optik der CB650F wirkt erwachsen.

Honda CB650F 2017
Die Kawasaki Z650 RS 2022 hat als Schwäche einen etwas nüchternen Sound. Die Honda CB650F 2017 hingegen hat den Nachteil, dass das Display schlecht ablesbar ist.
Technische Daten Kawasaki Z650 RS 2022 im Vergleich zu Honda CB650F 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 RS 2022

Mit der RS beweist Kawasaki, dass man die Kunst der Retro Bikes beherrscht. Dass unter dem hübschen Kleid die normale Z650 steckt vergisst man sofort, da dank der richtigen Details das Retro-Design überzeugend durchgesetzt wurde. Im Sattel erfreut man sich an der Zugänglichkeit, die man von der Technikschwester kennt. Ein Retro Bike, mit dem sowohl Einsteiger, als auch erfahrene Biker eine wahre Freude haben werden!
Honda CB650F 2017

In ihrer neuesten Entwicklungsstufe ist die 2017 Honda CB 650 F genau das Vierzylinder Naked Bike, das wir von Honda wollten. Knackige Motorabstimmung und kürzere Übersetzung sorgen für einen flotten Sprint auf 100 km/h, schreiender Vierzylinder Sound inklusive. Die Fahrwerksabstimmung ist auch sehr sportlich gelungen, wodurch man sich auf der Honda sofort wohlfühlt. Mit LED Lichttechnik beweist Honda, dass die CB 650 F mit der Zeit geht, einzig das Display verdient eine Überarbeitung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 RS vs Honda CB650F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 RS 2022 und der Honda CB650F 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Kawasaki Z650 RS. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 RS geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda CB650F. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 RS wurde am 27.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650F veröffentlicht am 04.11.2013.