BMW R 1200 GS 2016 vs. BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW R 1200 GS 2016

BMW F 850 GS Adventure 2019
Übersicht - BMW R 1200 GS 2016 vs BMW F 850 GS Adventure 2019
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2016 und die BMW F 850 GS Adventure Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Die R 1200 GS verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm erzeugt. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb, und der Hubraum beträgt 1170 ccm. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten mit Federvorspannungseinstellung. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauweise, bei der der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, und die Reifendurchmesser betragen 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1507 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das fahrbereite Gewicht der R 1200 GS mit ABS beträgt 238 kg, und der Tankinhalt beträgt 20 l.
Im Vergleich dazu verfügt die BMW F 850 GS Adventure Modelljahr 2019 über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 84 mm und einem Hub von 77 mm. Die Leistung des Motors beträgt 95 PS, und das Drehmoment liegt bei 92 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Hubraum beträgt 853 ccm. Das Fahrwerk der F 850 GS Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit Federvorspannungs- und Zugstufeneinstellung. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauweise, bei der der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt, und die Reifendurchmesser betragen 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1593 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 875 mm. Das fahrbereite Gewicht der F 850 GS Adventure mit ABS beträgt 244 kg, und der Tankinhalt beträgt 23 l.

BMW R 1200 GS 2016
Die BMW R 1200 GS 2016 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände gute Leistung bietet. Der Verbrauch des Motorrads ist vergleichsweise niedrig, was für längere Touren von Vorteil ist. Die bequeme Sitzposition ermöglicht eine angenehme Fahrerfahrung, und das Motorrad ist auch im Gelände gut nutzbar. Die R 1200 GS genießt ein hohes Ansehen und ist bei Motorradfahrern sehr beliebt.
Die BMW F 850 GS Adventure 2019 überzeugt mit einem seidenweichen Motor, der eine angenehme und komfortable Fahrt ermöglicht. Die Ergonomie des Motorrads ist top und sorgt für einen hohen Fahrkomfort, insbesondere bei längeren Touren. Das Motorrad ist sowohl für Straßentouren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet und bietet eine hohe technische Ausgereiftheit.
Auf der anderen Seite hat die BMW R 1200 GS 2016 einige Schwächen. Die Aufpreisliste für Optionen ist lang und kann das Motorrad teuer machen. Die Telelever-Vorderradaufhängung erfordert möglicherweise eine gewisse Eingewöhnungszeit, um sich daran zu gewöhnen. Ein weiterer Nachteil ist die sehr scharfe Bremse, die möglicherweise eine gewisse Vorsicht erfordert.

BMW F 850 GS Adventure 2019
Die BMW F 850 GS Adventure 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Preis des Motorrads kann mit Zusatzausstattung recht hoch sein. Der Motor versprüht möglicherweise weniger Emotionen als bei anderen Modellen, was für einige Fahrer möglicherweise enttäuschend sein kann. Die Gabel ist nicht einstellbar, was die Fahrwerksabstimmung einschränken kann. Das Motorrad hat auch ein recht hohes Gewicht, was sich möglicherweise negativ auf die Handhabung auswirken kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2016 als auch die BMW F 850 GS Adventure 2019 eine solide Leistung und sind für verschiedene Einsatzbereiche geeignet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2016 im Vergleich zu BMW F 850 GS Adventure 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2016

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlcihen Charakter nur leicht schmälern.
BMW F 850 GS Adventure 2019

Vollgepackt mit technischen Features und Zusatzaustattung ist die "kleine" Adventure ein High-Tech-Gerät. Die vielen Funktionen funktionieren gut, vor allem das elektronische Fahrwerk und der seidenweiche Lauf des Motors begeistern unsere Tester. Die asiatische Herkunft des Motors merkt man nicht. Der größere Tank der Adventure-Version und alle Zubehörteile treiben sowohl das Gewicht, als auch den Preis, gehörig in die Höhe. Mit 244 kg ist die BMW F 850 GS Adventure schon ein wuchtiger Brocken, was nicht jedem gefällt. Doch die Ergonomie ist top, und die Sitzposition in der breiten Verkleidung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW F 850 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2016 und der BMW F 850 GS Adventure 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2016 um etwa 16% höher. Die BMW R 1200 GS 2016 erfährt einen Verlust von 500 CHF in einem Jahr und 1'060 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 0 CHF und 1'490 CHF für die BMW F 850 GS Adventure 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 850 GS Adventure 2019 sind mehr BMW R 1200 GS 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die BMW F 850 GS Adventure. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW F 850 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 33'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 850 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.