Yamaha R7 2022 vs. Yamaha MT-07 2018

Yamaha R7 2022

Yamaha MT-07 2018
Übersicht - Yamaha R7 2022 vs Yamaha MT-07 2018
Die Yamaha R7 2022 und die Yamaha MT-07 2018 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken der Yamaha R7 2022.
Die Yamaha R7 2022 verfügt über einen CP2-Motor, der eine beeindruckende Leistung von unten und in der Mitte des Drehzahlbereichs bietet. Dieser Motor erzeugt 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm, was für ein Motorrad dieser Klasse mehr als ausreichend ist. Die vorderradorientierte Sitzposition der R7 sorgt für eine sportliche und aggressive Haltung, die Fahrer dazu ermutigt, das volle Potenzial des Motorrads auszuschöpfen. Das verstellbare Fahrwerk ermöglicht es den Fahrern, die Federung an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, was zu einer verbesserten Fahrqualität führt. Die R7 ist äußerst handlich und reagiert präzise auf Lenkbefehle, was das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Darüber hinaus verfügt die R7 über gute Bremsen, die für eine effektive Verzögerung sorgen und dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen vermitteln.

Yamaha R7 2022
Nun zu den Stärken der Yamaha MT-07 2018. Die MT-07 ist mit einem ähnlichen CP2-Motor ausgestattet wie die R7, der eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm erzeugt. Dieser Motor ist extrem agil und bietet eine beeindruckende Beschleunigung, die das Fahren auf der Straße zu einem aufregenden Erlebnis macht. Das leichte Handling der MT-07 ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad mühelos durch enge Kurven zu manövrieren. Mit einem Gewicht von nur 182 kg (mit ABS) ist die MT-07 eines der leichtesten Motorräder in ihrer Klasse. Die aggressive und kantige Optik der MT-07 verleiht dem Motorrad einen rebellischen Charakter, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die kräftigen Bremsen der MT-07 sorgen für eine zuverlässige Verzögerung und tragen zur Sicherheit des Fahrers bei. Die angenehme Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, auch auf längeren Fahrten bequem zu bleiben. Darüber hinaus erzeugt der Motor der MT-07 einen kernigen Sound, der das Fahrerlebnis noch aufregender macht.
Nun zu den Schwächen der Yamaha R7 2022. Ein Manko der R7 ist das Fehlen eines TFT-Displays, das in modernen Motorrädern immer häufiger anzutreffen ist. Ein solches Display würde dem Fahrer eine bessere Ablesbarkeit der Informationen bieten und das Cockpit insgesamt aufwerten.

Yamaha MT-07 2018
Die Yamaha MT-07 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk der MT-07 ist etwas weich, was dazu führen kann, dass das Motorrad bei aggressiver Fahrweise etwas instabil wirkt. Die Fußrasten können bei schneller Fahrt den Boden berühren, was zu einem Verlust an Bodenfreiheit führt. Einige Plastikteile an der MT-07 wirken etwas billig und mindern die Gesamtqualität des Motorrads. Die Telegabel der MT-07 ist eher langweilig und könnte eine bessere Performance bieten. Darüber hinaus könnten die Armaturen der MT-07 besser ablesbar sein, um dem Fahrer eine verbesserte Informationsdarstellung zu bieten.
Insgesamt gesehen haben sowohl die Yamaha R7 2022 als auch die Yamaha MT-07 2018 ihre Vor- und Nachteile. Die R7 punktet mit einem starken Motor, einer sportlichen Sitzposition, einem verstellbaren Fahrwerk und guter Handlichkeit. Die MT-07 hingegen überzeugt mit einem extrem agilen Motor, leichtem Handling, niedrigem Gewicht, aggressiver Optik, kräftigen Bremsen, angenehmer Sitzposition und kernigem Sound. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie das Fehlen eines TFT-Displays bei der R7 und das weiche Fahrwerk, die schleifenden Fußrasten, die günstigen Plastikteile, die langweilige Telegabel und die weniger gut ablesbaren Armaturen bei der MT-07. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R7 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R7 2022

Wer bei der Yamaha R7 eine halbherzige Lösung erwartet, wird überrascht sein, wie ausgewogen die kleine Supersportlerin funktioniert. Das Triebwerk mit etwas mehr als 70 PS hat natürlich nicht das Zeug, etwa die Drehzahlorgel R6 zu fordern, aber gerade der Motor mit seinem Punch von unten passt bestens zum Charakter. Denn die Fahrwerkskomponenten sind durchaus hochwertig, an der Front sogar voll verstellbar und das Handling der schmalen Granate ist der absolute Hammer. Die Sitzposition geht soweit in Ordnung, weitaus nicht so radikal wie auf echten Supersportlern, dadurch insgesamt sogar alltagstauglich.
Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R7 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R7 2022 und der Yamaha MT-07 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha R7 2022 um etwa 45% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2018 sind mehr Yamaha R7 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 44 im Vergleich zu 28. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Yamaha R7. Seit Modelljahr 2021 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R7 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha R7 wurde am 18.05.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 92'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.