BMW S 1000 R 2021 vs. BMW C 600 Sport 2013

BMW S 1000 R 2021

BMW C 600 Sport 2013
Übersicht - BMW S 1000 R 2021 vs BMW C 600 Sport 2013
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2021 ist ein Naked Bike, das mit einem souveränen und kräftigen Motor ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 165 PS und einem Drehmoment von 114 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Die Mehrscheibenkupplung im Ölbad sorgt für eine reibungslose Kraftübertragung, während der Kettenantrieb für eine direkte Beschleunigung sorgt. Das Getriebe ist eine Gangschaltung mit vier Zylindern und einem Hubraum von 999 ccm.
Das Fahrwerk der BMW S 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über Vierkolben-Bremszangen. Die hintere Bremse ist eine Scheibenbremse.
Die Reifen der BMW S 1000 R haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das fahrbereite Gewicht der BMW S 1000 R beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 16,5 l.
Die Stärken der BMW S 1000 R liegen in ihrem souveränen und kräftigen Motor, den guten Bremsen und der bequemen Ergonomie. Zudem bietet sie hochpreisige, aber performante Aufpreis-Extras. Trotz ihrer schnellen Leistung ist die Bedienung einfach und die BMW S 1000 R ist ein tolles Universaltalent.

BMW S 1000 R 2021
Im Vergleich dazu bietet die BMW C 600 Sport Modelljahr 2013 eine sehr schnelle Fortbewegung. Mit einer Leistung von 60 PS und einem Drehmoment von 66 Nm ist der Motor jedoch im Vergleich zur Konkurrenz schwach. Die Kupplung ist eine Fliehkraftkupplung und der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Das Getriebe ist eine Variomatik mit zwei Zylindern und einem Hubraum von 647 ccm.
Das Fahrwerk der BMW C 600 Sport besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über Zweikolben-Bremszangen. Die hintere Bremse ist eine Scheibenbremse.
Die Reifen der BMW C 600 Sport haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt 15 Zoll. Der Radstand beträgt 1591 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht der BMW C 600 Sport beträgt 249 kg und der Tankinhalt beträgt 16 l.

BMW C 600 Sport 2013
Die Stärken der BMW C 600 Sport liegen in ihrer schnellen Fortbewegung und dem mechanisch verstellbaren Windschutz. Zudem ist sie komfortabel und bietet einen räumigen Stauraum.
Die BMW S 1000 R hat jedoch einige Schwächen. Der Quickshifter funktioniert gut, aber nicht perfekt, und der Sound ist immer noch etwas aufdringlich. Zudem gibt es immer noch Vibrationen im Lenker.
Die BMW C 600 Sport hat ebenfalls Schwächen. Das Gesamtgewicht ist hoch und der Motor ist im Vergleich zur Konkurrenz schwach.
Insgesamt bietet die BMW S 1000 R Modelljahr 2021 eine beeindruckende Leistung und eine gute Ausstattung, während die BMW C 600 Sport Modelljahr 2013 zwar komfortabel ist, aber in Bezug auf Motorleistung und Gewicht im Vergleich zur Konkurrenz schwächer abschneidet.
Technische Daten BMW S 1000 R 2021 im Vergleich zu BMW C 600 Sport 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2021

Wirklich beeindruckend wie es BMW immer wieder schafft gute Motorräder noch besser zu machen. Die sportliche S 1000 R wirkt mit M Paket und Carbonfelgen erst mal etwas bedrohlich. Doch auch im Jahr 2021 serviert die S 1000 R Hightech und Leistung in einer grandios nutzbaren Dosierung. Die Maschine fährt präzise, handlich aber nicht kippelig. Der Motor feuert aus den Ecken, überfordert dabei aber nicht. Ein verdammt schnelles Motorrad!
BMW C 600 Sport 2013

Wer den C 600 Sport eigentlich nur als Alltagsgerät angeschafft hat, kann damit problemlos mit den Kumpels auf große Reise gehen. Gemeinsam mit dem T-Max von Yamaha in Sachen Optik immer noch „das geringste Übel“ wenn man mit rollerfeindlichen Bikern unterwegs ist. Bergauf über die Pässe? Leider eine Fehlbesetzung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs BMW C 600 Sport
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2021 und der BMW C 600 Sport 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die BMW C 600 Sport. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2012 für die BMW C 600 Sport. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW C 600 Sport veröffentlicht am 07.11.2011.