BMW R 1250 GS Adventure 2021 vs. BMW S 1000 XR 2015

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2021 vs BMW S 1000 XR 2015

Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2021 und die BMW S 1000 XR Modelljahr 2015 sind beide hochwertige Motorräder des deutschen Herstellers BMW. Sie gehören jedoch unterschiedlichen Kategorien an, wobei die R 1250 GS Adventure als Enduro und die S 1000 XR als Sporttourer klassifiziert ist.

Die R 1250 GS Adventure beeindruckt mit ihrer robusten Bauweise und ihrem kraftvollen Boxermotor. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Der Kardanantrieb sorgt für eine zuverlässige Kraftübertragung und minimiert den Wartungsaufwand. Das Fahrwerk der R 1250 GS Adventure ist mit einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge hinten ausgestattet, was zu einem hervorragenden Fahrkomfort und einer stabilen Straßenlage führt. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben und radialer Technologie ausgestattet, was eine effektive Verzögerung gewährleistet. Die R 1250 GS Adventure verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS und Ride by Wire. Mit einem Tankinhalt von 30 Litern bietet sie eine gigantische Reichweite und eignet sich daher ideal für Langstreckenfahrten. Die Sitzhöhe von 890 mm und das Gewicht von 268 kg machen sie jedoch weniger geeignet für Fahrer mit geringerer Körpergröße oder weniger Kraft.

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die S 1000 XR hingegen ist ein Sporttourer, der mit einem leistungsstarken Reihenvierzylindermotor ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Der Kettenantrieb sorgt für eine direkte Kraftübertragung und ermöglicht eine hohe Agilität. Das Fahrwerk der S 1000 XR besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten, was zu einer stabilen Straßenlage und einer präzisen Handhabung führt. Die Bremsen sind ebenfalls mit Doppelscheiben und radialer Technologie ausgestattet, was eine effektive Verzögerung gewährleistet. Die S 1000 XR verfügt über Fahrassistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die die Sicherheit und Kontrolle verbessern. Mit einem Tankinhalt von 20 Litern bietet sie eine ausreichende Reichweite für längere Fahrten. Die Sitzhöhe von 840 mm und das Gewicht von 228 kg machen sie zu einer komfortablen Option für Fahrer unterschiedlicher Körpergrößen.

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken. Die R 1250 GS Adventure punktet mit praktischen Details für Vielfahrer, einer gigantischen Reichweite, einem erstaunlich niedrigen Verbrauch und einem guten Wind- und Wetterschutz. Sie bietet zudem einen tollen Fahrkomfort, einen kräftigen Motor und eine tolle Connectivity App. Das gut ablesbare Display und die angenehme Sitzposition für den Fahrer und Sozius sind weitere Pluspunkte. Die S 1000 XR hingegen überzeugt mit ihrem scharfen Motor, dem coolen Design und der hochwertigen Verarbeitung. Sie bietet eine stabile Straßenlage, ABS und ASC Serie sowie einen bequemen Sitz. Die Ergonomie ist auch für große Fahrer gelungen.

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

Allerdings haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die R 1250 GS Adventure hat ein hohes Gewicht, was das Rangieren erschwert. Die Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen können etwas hakelig sein und das Design wirkt zerklüftet und wenig elegant. Bei der S 1000 XR können Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich auftreten und der Windschutz könnte besser sein. Zudem wird der Auspuffsound von einigen Fahrern als kreischend empfunden.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2021 als auch die BMW S 1000 XR Modelljahr 2015 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2021 im Vergleich zu BMW S 1000 XR 2015

BMW R 1250 GS Adventure 2021
BMW S 1000 XR 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung102.5 mmBohrung80 mm
HubHub76 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung136 PSLeistung160 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment143 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,254 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelegabel konventionell
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by WireAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,270 mmLänge2,183 mm
BreiteBreite952 mmBreite940 mm
RadstandRadstand1,504 mmRadstand1,548 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von890 mmSitzhöhe von840 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)268 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)228 kg
TankinhaltTankinhalt30 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.

Praktische Details für Vielfahrer an Bord

Gigantische Reichweite

Erstaunlich niedriger Verbrauch

Guter Wind- und Wetterschutz

Toller Fahrkomfort

Kräftiger Motor

tolle Connectivity App

Gut ablesbares Display

Toller Fahrkomfort

Souveränes Gefühl im Sattel

Angenehme Sitzposition für Sozius

praxistaugliche Fahrhilfen

Tolle Scheinwerfer

tolle Ergonomie für große Menschen

Einfache Fahrbarkeit

Hohes Gewicht strengt beim Rangieren an

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

zerklüftete Optik mit wenig Eleganz

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

Die BMW S 1000 XR macht ihre Sache als sporltiche Touringmaschine sehr gut. 160 PS und 228 Kilo fahrbereit lassen schon ein agiles Fahrverhalten erahnen, im Sattel wirkt es sogar noch besser. Denn so wie die nackte Schwerster S 1000 R kann auch die XR ihre Verwandtschaft zum Superbike S 1000 R nicht leugnen. Hinzu kommt eine tadellos bequeme Sitzposition und ein breiter Lenker, der das Durchzirkeln in Spitzkehren zum Vergnügen macht. Die Elektronik weckt uneingeschränktes Vertrauen und die Bremse packt auf Wunsch zu wie auf einem Supersportler. Nur das kreischende Vierzylinder-Auspuffgeräusch sowie die Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich passen nicht so recht zu einem Tourer. Ansonsten kann die S 1000 XR voll und ganz überzeugen.

scharfer Motor

cooles Design

hochwertige Verarbeitung

stabile Straßenlage

ABS und ASC Serie

bequemer Sitz

gelungene Ergonomie auch für große Fahrer

Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich

Windschutz könnte besser sein

kreischender Auspuffsound

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs BMW S 1000 XR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2021 und der BMW S 1000 XR 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 um etwa 68% höher. Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 erfährt einen Verlust von 790 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'380 CHF für die BMW S 1000 XR 2015 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 XR 2015 sind mehr BMW R 1250 GS Adventure 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW S 1000 XR. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 XR veröffentlicht am 21.10.2014.

Preis BMW R 1250 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH