BMW K 1600 GT 2017 vs. BMW R 1250 RS 2021

BMW K 1600 GT 2017

BMW R 1250 RS 2021
Übersicht - BMW K 1600 GT 2017 vs BMW R 1250 RS 2021
Die BMW K 1600 GT Modelljahr 2017 und die BMW R 1250 RS Modelljahr 2021 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die K 1600 GT aus dem Jahr 2017 bietet eine angenehme und vollkommen entspannte Sitzposition, die für lange Fahrten ideal ist. Zusätzlich verfügt sie über eine hervorragende Elektronik, die von Traktionskontrolle bis zum semiaktiven Fahrwerk reicht. Das ABS Pro und der Schaltassistent sorgen für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Obwohl die K 1600 GT auf den ersten Blick groß und schwer erscheint, ist sie überraschend sportlich zu fahren.

BMW K 1600 GT 2017
Die R 1250 RS aus dem Jahr 2021 bietet eine hohe Stabilität in langen Radien und einen agilen, drehfreudigen Boxer-Motor. Die Optik des Motorrads ist gelungen und die komfortable Sitzposition ermöglicht entspanntes Fahren. Die R 1250 RS verfügt außerdem über eine umfangreiche Zubehörliste und ein tolles ESA Fahrwerk, das für eine angenehme Federung sorgt.
Eine Schwäche der K 1600 GT aus dem Jahr 2017 ist, dass das Cockpit im Vergleich zur eingebauten Technik etwas überholt wirkt. Dies kann dazu führen, dass das Motorrad nicht so modern aussieht, wie es tatsächlich ist.

BMW R 1250 RS 2021
Eine Schwäche der R 1250 RS aus dem Jahr 2021 ist, dass das hohe Gewicht in engen Kehren spürbar ist. Dies kann das Handling des Motorrads beeinträchtigen. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass viele Pflicht-Features aufpreispflichtig sind, was den Preis des Motorrads erhöhen kann. Zudem könnte das Windschild höher sein, um einen besseren Windschutz zu bieten.
Insgesamt sind sowohl die BMW K 1600 GT aus dem Jahr 2017 als auch die BMW R 1250 RS aus dem Jahr 2021 beeindruckende Motorräder mit eigenen Vorzügen. Die K 1600 GT bietet eine angenehme Sitzposition und eine hervorragende Elektronik, während die R 1250 RS mit hoher Stabilität und einem agilen Motor punktet. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie das etwas veraltete Cockpit der K 1600 GT und das hohe Gewicht und die aufpreispflichtigen Features der R 1250 RS. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW K 1600 GT 2017 im Vergleich zu BMW R 1250 RS 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW K 1600 GT 2017

Extrem kultivierter Reihensechser mit mörder Drehmoment und viel Leistung - aber ohne Gewaltbereitschaft, sondern einfach ein Triebwerk höchster Souveränität. Trotz 339 kg Lebendgewicht (vollgetankt) wendig und flink. Mit Dynamic ESA, DTC, ABS Pro und Schaltassistenten sportlich und sicher zu bewegen.
BMW R 1250 RS 2021

Ein toller Motor in einem hübschen Kleid ist nicht alles. Die Serienausstattung der BMW R 1250 RS enttäuscht, weder Quickshifter noch Tempomat sind darin enthalten, 2021 ist das nicht mehr zeitgemäß. Ergonomisch lässt sich die Bayerin an fast jeden Fahrer anpassen. Das ESA-Fahrwerk ist großartig und ein Pflichtextra, vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist. Im engen Kurven-Geläuf lassen sich die Pfunde der RS nicht wegdiskutieren, hier wirkt sie beinahe träge. Je weiter die Radien werden, desto souveräner ist man auf der BMW unterwegs. Wind- und Wetterschutz sind gut, wennauch ein etwas höherer Windschild wünschenswert wäre.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1600 GT vs BMW R 1250 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW K 1600 GT 2017 und der BMW R 1250 RS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW K 1600 GT 2017 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 RS 2021 sind mehr BMW K 1600 GT 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 20 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 RS zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die BMW K 1600 GT. Seit Modelljahr 2011 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW K 1600 GT geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 RS. Der erste Bericht für die BMW K 1600 GT wurde am 05.07.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 77'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 RS veröffentlicht am 06.11.2018.