BMW S 1000 XR 2015 vs. BMW R 1250 GS 2019

BMW S 1000 XR 2015

BMW R 1250 GS 2019
Overview - BMW S 1000 XR 2015 vs BMW R 1250 GS 2019
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2015 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 sind beide hochwertige Motorräder des renommierten deutschen Herstellers BMW. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die BMW S 1000 XR 2015 zeichnet sich durch ihren scharfen Motor aus, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten auf der Straße. Das Design der S 1000 XR ist modern und ansprechend, während die Verarbeitungsqualität hochwertig ist. Die Straßenlage des Motorrads ist stabil und bietet ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. ABS und ASC sind serienmäßig vorhanden, was die Fahrsicherheit weiter verbessert. Der Sitz ist bequem und die Ergonomie des Motorrads ist auch für große Fahrer gut geeignet.

BMW S 1000 XR 2015
Die BMW R 1250 GS 2019 hingegen verfügt über einen extrem drehmomentstarken Boxer-Motor mit 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm. Der Sound des Motors ist beeindruckend und trägt zum Fahrerlebnis bei. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich, was lange Fahrten angenehm macht. Die Bremsleistung ist stabil und zuverlässig. Das Motorrad bietet einen guten Wetterschutz, was bei schlechten Wetterbedingungen von Vorteil ist. Das Farb-TFT-Display und der LED-Scheinwerfer sind serienmäßig vorhanden und tragen zu einer modernen Ausstattung bei.
Die BMW S 1000 XR 2015 hat jedoch einige Schwächen. Im mittleren Drehzahlbereich können Vibrationen auftreten, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Der Windschutz könnte besser sein, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Ein weiterer Nachteil ist der kreischende Auspuffsound, der für manche Fahrer störend sein kann.

BMW R 1250 GS 2019
Die BMW R 1250 GS 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Serienausstattung ist überschaubar und es gibt eine lange Liste von optionalen Extras, die zusätzlich erworben werden müssen. Das Design des Motorrads ist zerklüftet und verfügt über wenig Eleganz, was für einige Fahrer möglicherweise nicht ansprechend ist.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2015 als auch die BMW R 1250 GS 2019 eine beeindruckende Leistung und Qualität. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technical Specifications BMW S 1000 XR 2015 compared to BMW R 1250 GS 2019
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
BMW S 1000 XR 2015

Die BMW S 1000 XR macht ihre Sache als sporltiche Touringmaschine sehr gut. 160 PS und 228 Kilo fahrbereit lassen schon ein agiles Fahrverhalten erahnen, im Sattel wirkt es sogar noch besser. Denn so wie die nackte Schwerster S 1000 R kann auch die XR ihre Verwandtschaft zum Superbike S 1000 R nicht leugnen. Hinzu kommt eine tadellos bequeme Sitzposition und ein breiter Lenker, der das Durchzirkeln in Spitzkehren zum Vergnügen macht. Die Elektronik weckt uneingeschränktes Vertrauen und die Bremse packt auf Wunsch zu wie auf einem Supersportler. Nur das kreischende Vierzylinder-Auspuffgeräusch sowie die Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich passen nicht so recht zu einem Tourer. Ansonsten kann die S 1000 XR voll und ganz überzeugen.
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Price Comparison Avarage Market Price BMW S 1000 XR vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2015 und der BMW R 1250 GS 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2019 um etwa 42% höher. Die BMW S 1000 XR 2015 erfährt einen Verlust von 1'380 CHF in einem Jahr und 1'870 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'160 CHF und 1'100 CHF für die BMW R 1250 GS 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2019 sind weniger BMW S 1000 XR 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 104. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.



















