BMW F 900 XR 2021 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW F 900 XR 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2019
Übersicht - BMW F 900 XR 2021 vs BMW R 1250 GS Adventure 2019
Die BMW F 900 XR Modelljahr 2021 ist ein Sporttourer mit einer Reihe von technischen Spezifikationen, die für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen. Der Motor hat eine Bauart in Reihe mit einer Bohrung von 86 mm und einem Hub von 77 mm. Mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 92 Nm bietet die F 900 XR ausreichend Power. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, während der Motor über 2 Zylinder und eine 4-Takt-Taktung verfügt. Der Hubraum beträgt 895 ccm.
Das Fahrwerk der F 900 XR besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 170 mm. Hinten ist eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein verbaut, das einen Federweg von 172 mm bietet. Die Federvorspannung und Zugstufe sind einstellbar. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 60,5 Grad und der Nachlauf 105,2 mm.
Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1518 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 211 kg und der Tankinhalt 15,5 l. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.

BMW F 900 XR 2021
Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2019 ist eine Enduro mit einer Reihe von technischen Spezifikationen, die auf Offroad-Abenteuer ausgelegt sind. Der Motor hat eine Boxerbauart mit einer Bohrung von 102,5 mm und einem Hub von 76 mm. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet die R 1250 GS Adventure eine beeindruckende Performance. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan, während der Motor über 2 Zylinder und eine 4-Takt-Taktung verfügt. Der Hubraum beträgt 1254 ccm.
Das Fahrwerk der R 1250 GS Adventure besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne mit einem Durchmesser von 37 mm und einem Federweg von 210 mm. Hinten ist eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein verbaut, das einen Federweg von 220 mm bietet. Die Federvorspannung und Zugstufe sind einstellbar. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist motortragend. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65,1 Grad und der Nachlauf 95,4 mm.
Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 305 mm ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1504 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 268 kg und der Tankinhalt 30 l. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.
Die BMW F 900 XR 2021 bietet eine Reihe von Stärken, darunter ein sauberes Motor-Ansprechverhalten, ein sehr einfaches Fahrverhalten, eine coole Optik, ein tolles Display, gute Bremsen, ein leichtes Handling und ein stabiles Fahrgefühl. Die Tolle Connectivity ermöglicht eine einfache Verbindung mit anderen Geräten. Die hohe Schräglagenfreiheit und das gut abgestimmte ABS sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Darüber hinaus ist das Motorrad leicht zu rangieren.

BMW R 1250 GS Adventure 2019
Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 bietet einen tollen Fahrkomfort, eine extreme Reichweite und eine gute Ergonomie. Der Witterungsschutz ist ausgezeichnet und das bauchige Drehmoment sorgt für ein sauberes Ansprechverhalten. Aufgrund des tiefen Schwerpunkts ist die allgemeine Fahrbarkeit gut. Darüber hinaus bietet die R 1250 GS Adventure verschiedene Individualisierungsmöglichkeiten.
Die BMW F 900 XR 2021 hat jedoch einige Schwächen, darunter eine harte Sitzbank, ein etwas teigiges Getriebe mit einem zähem Quickshifter und der Motor könnte mehr Pfeffer vertragen.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 hat hingegen einige Schwächen, darunter das spürbare hohe Gewicht in der Bremszone und der hohe Preis.
Technische Daten BMW F 900 XR 2021 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 900 XR 2021

Zugänglicher kann ein Motorrad in dieser Leistungsklasse vermutlich nicht sein. Die XR wedelt spielerisch durch die Radien und schafft im Sattel sofort Vertrauen. Auch lange Touren gehen leicht von der Hand und man steigt stets entspannt aus dem Sattel. Durch die durchaus sportliche Optik weckt die BMW jedoch auch Begehrlichkeiten nach etwas Nervenkitzel. Diese kann das Aggregat jedoch nicht ganz erfüllen. Motor, Getriebe und Quickshifter sind insgesamt etwas zu zahm und könnten etwas mehr Sportlichkeit vertragen.
BMW R 1250 GS Adventure 2019

Die Allzweckwaffe aus Bayern, die auch ambitionierte Gelände-Ausritte problemlos wegsteckt. Dank einem Plus von 2 Zentimetern Federweg und 10 Liter mehr Sprit im Tank ist für sie keine Tour zu weit und keine Herausforderung zu groß. Der vergleichsweise tiefe Schwerpunkt hilft beim Handling und der stärkere Motor lässt sie fahrdynamisch viel näher an die normale R 1250 GS rücken. In der neuen 1250er Modellgeneration bietet sie neben dem überarbeiteten Motor, der eine noch bessere Fahrbarkeit mit sich bringt, auch ein Plus an Serienausstattung und Sicherheit. Der schärfste Konkurrent für die Adventure lauert aber trotzdem im eigenen Haus, denn auch die herkömmliche, günstigere GS ist schon ein feines Universaltalent.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 XR vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 XR 2021 und der BMW R 1250 GS Adventure 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2019 um etwa 66% höher. Die BMW F 900 XR 2021 erfährt einen Verlust von 590 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 920 CHF für die BMW R 1250 GS Adventure 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2019 sind weniger BMW F 900 XR 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 74 Tagen für die BMW F 900 XR. Seit Modelljahr 2020 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 XR geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW F 900 XR wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 136'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.