Honda X-ADV 2017 vs. Honda NT1100 DCT 2022

Honda X-ADV 2017

Honda NT1100 DCT 2022
Übersicht - Honda X-ADV 2017 vs Honda NT1100 DCT 2022
Der Honda X-ADV aus dem Modelljahr 2017 und der Honda NT1100 DCT aus dem Modelljahr 2022 sind beide Rollermodelle des japanischen Herstellers Honda. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 55 PS bzw. 102 PS und einem Drehmoment von 68 Nm bzw. 104 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen durch Einspritzung und die Kupplung ist bei beiden Rollern als Mehrscheibenkupplung im Ölbad ausgeführt. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette und das Getriebe ist bei beiden Modellen als Doppelkupplungsgetriebe ausgeführt. Beide Modelle verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten 2-Zylinder-4-Takt-Motor mit einem Hubraum von 745 ccm bzw. 1084 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk verfügen sowohl der Honda X-ADV 2017 als auch der Honda NT1100 DCT 2022 über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und ein Monofederbein hinten. Die Bremsen sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben vorne und als Scheibe hinten ausgeführt. Beide Modelle verfügen über ABS als Assistenzsystem.
Die Reifenbreite beträgt bei beiden Modellen vorne 120 mm und der Reifendurchmesser liegt bei 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt beim Honda X-ADV 160 mm und beim Honda NT1100 DCT 180 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Der Radstand des Honda X-ADV beträgt 1588 mm, während der Radstand des Honda NT1100 DCT 1535 mm beträgt. Die Sitzhöhe liegt bei beiden Modellen bei 820 mm und der Tankinhalt beträgt beim Honda X-ADV 13 l und beim Honda NT1100 DCT 20,4 l. Beide Modelle verfügen über einen LED-Scheinwerfer.

Honda X-ADV 2017
Der Honda X-ADV 2017 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Das DCT-Getriebe funktioniert perfekt und ermöglicht ein angenehmes und komfortables Fahren. Die hochwertigen Fahrwerkskomponenten machen den Roller sowohl auf der Straße als auch im Offroad-Einsatz gut beherrschbar. Das Display ist funktional und gut ablesbar. Darüber hinaus hat der Honda X-ADV 2017 eine auffällige Optik, die ihn von anderen Rollern abhebt.
Der Honda NT1100 DCT 2022 punktet mit einer umfangreichen Serienausstattung. Der Roller bietet einen perfekten Wind- und Wetterschutz, was ihn besonders für Langstreckenfahrten geeignet macht. Der Motor des Honda NT1100 DCT ist leistungsstark und sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Der Roller ist komfortabel und verfügt über Features wie Apple Carplay und Android Auto Integration. Das Fahrwerkssetup ist stimmig und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten.

Honda NT1100 DCT 2022
Der Honda X-ADV 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. In der Rollerklasse bietet er vergleichsweise wenig Stauraum unter der Sitzbank. Der sehr breite Lenker kann beim Drängeln im Stadtverkehr störend sein. Zudem ist der Fußraum zwischen den Beinen sehr breit, was für manche Fahrer unangenehm sein kann. Die Dosierung des Getriebes und der Kupplung beim Anfahren ist gut, aber nicht perfekt. Im Vergleich zu anderen Rollern ist der Kettenantrieb des Honda X-ADV 2017 wartungsintensiver.
Der Honda NT1100 DCT 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Er verfügt nicht über eine IMU (Inertial Measurement Unit), die bei anderen Modellen für eine verbesserte Stabilität und Sicherheit sorgt. Die Farbvarianten des Honda NT1100 DCT sind eher trist und bieten wenig Auswahl. Zudem gibt es keine Option für ein elektronisch einstellbares Fahrwerk.
Insgesamt bieten sowohl der Honda X-ADV 2017 als auch der Honda NT1100 DCT 2022 eine solide Leistung und Ausstattung. Der Honda X-ADV 2017 punktet mit seinem DCT-Getriebe und hochwertigen Fahrwerkskomponenten, während der Honda NT1100 DCT 2022 mit seiner umfangreichen Serienausstattung und dem leistungsstarken Motor überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda X-ADV 2017 im Vergleich zu Honda NT1100 DCT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda X-ADV 2017

Mit dem X-ADV war Honda sehr mutig und hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Die Idee eines Offroad-Rollers ist eine komplett neue, doch die Idee ist aufgegangen. Der Auftritt des X-ADV ist mächtig und gibt einem das Gefühl, er könne überall hinfahren. Auch der Vortrieb stimmt. Das DCT-Getriebe arbeitet hervorragend mit dem Zweizylinder zusammen und macht den Honda X-ADV zu einem hervorragenden Allround-Roller.
Honda NT1100 DCT 2022

Die NT1100 hat das Potenzial zum ganz großen Wurf im Reisesegment zu werden. In vielen Bereichen erledigte Honda seine Hausaufgaben mit Bravour. Die letzte Konsequenz beim Thema Sicherheitsfeatures verhindert eine noch bessere Bewertung des Tourers. Dennoch ist es eines der besten Reisemotorräder, das ich je bewegt habe. Etwas Mut zu zusätzlichen Ausstattungs-Varianten und mehr Farbe könnten die NT 2023 ganz nach vorne bringen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda X-ADV vs Honda NT1100 DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda X-ADV 2017 und der Honda NT1100 DCT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda NT1100 DCT 2022 um etwa 48% höher. Im Vergleich zur Honda NT1100 DCT 2022 sind mehr Honda X-ADV 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NT1100 DCT zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 111 Tagen für die Honda X-ADV. Seit Modelljahr 2017 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda X-ADV geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Honda NT1100 DCT. Der erste Bericht für die Honda X-ADV wurde am 15.09.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 31'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NT1100 DCT veröffentlicht am 21.10.2021.