Kawasaki Z 750 2012 vs. BMW F 750 GS 2022

Kawasaki Z 750 2012

Kawasaki Z 750 2012

BMW F 750 GS 2022

BMW F 750 GS 2022

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z 750 2012 vs BMW F 750 GS 2022

Kawasaki Z 750 2012

Kawasaki Z 750 2012

BMW F 750 GS 2022

BMW F 750 GS 2022

Technische Daten Kawasaki Z 750 2012 im Vergleich zu BMW F 750 GS 2022

Kawasaki Z 750 2012
BMW F 750 GS 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung68.4 mmBohrung84 mm
HubHub50.9 mmHub77 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung77 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment78 NmDrehmoment83 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,300 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.3 Verdichtung12.7
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum748 ccmHubraum853 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,255 mm
BreiteBreite805 mmBreite922 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,225 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,559 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)230 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)224 kg
TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z 750 2012

Kawasaki Z 750 2012

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.

verbesserte Drehmomentkurve

Upside-Down Gabel

aggressiver Motor

niedriger Preis

hohes Gewicht

4 PS weniger als der Vorgänger

nicht gerade aufwandsloses Fahren

BMW F 750 GS 2022

BMW F 750 GS 2022

Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.

Kräftiger Motor mit angenehmem Sound

bequeme Sitzposition

standfeste Bremsen

spielerisches Handling

umfangreiches Zubehörprogramm

Fahrmodi

Traktionskontrolle

LED-Scheinwerfer

sehr niedrige Bikini-Scheibe

unauffällige Optik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 750 vs BMW F 750 GS

Preis Kawasaki Z 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 750 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH