Suzuki SV 650 2021 vs. Suzuki GSR 750 2017

Suzuki SV 650 2021

Suzuki GSR 750 2017
Übersicht - Suzuki SV 650 2021 vs Suzuki GSR 750 2017
Die Suzuki SV 650 Modelljahr 2021 und die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Die SV 650 2021 zeichnet sich durch ihr souveränes V2-Triebwerk mit Charakter aus. Mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 64 Nm bietet sie ausreichend Power für ein sportliches Fahrerlebnis. Das stabile Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und das Gitterrohr-Chassis verleiht der Maschine Stabilität. Die bequeme Sitzposition ermöglicht eine angenehme Fahrposition und das einfache Handling macht die SV 650 zu einem idealen Motorrad für den Alltag. Die zeitlose Optik rundet das Gesamtbild ab.

Suzuki SV 650 2021
Die GSR 750 2017 hingegen besticht durch ihr hübsches Gesamtbild. Mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 80 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Das stabile Fahrverhalten und die gelungene Abstimmung der Federelemente sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Armaturen sind gut ablesbar und bieten eine gute Übersicht. Der Komfort ist ausreichend und ermöglicht längere Fahrten ohne Probleme. Allerdings erfordert die Bremsanlage der GSR 750 viel Handkraft und die Kastenschwinge ist nicht besonders ansprechend.

Suzuki GSR 750 2017
Beide Motorräder haben eine Reifenbreite von 120 mm vorne und einen Reifendurchmesser von 17 Zoll. Die SV 650 hat hinten eine Reifenbreite von 160 mm, während die GSR 750 eine Reifenbreite von 180 mm aufweist. Der Radstand der SV 650 beträgt 1445 mm, während der der GSR 750 bei 1450 mm liegt. Die Sitzhöhe der SV 650 beginnt bei 785 mm, während die GSR 750 eine Sitzhöhe von 815 mm hat. Der Tankinhalt der SV 650 beträgt 14,5 l, während die GSR 750 einen größeren Tankinhalt von 17,5 l bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki SV 650 2021 mit ihrem souveränen V2-Triebwerk, stabilem Fahrwerk, bequemer Sitzposition, einfachem Handling und zeitloser Optik punktet. Die Suzuki GSR 750 2017 hingegen überzeugt mit ihrem hübschen Gesamtbild, stabilem Fahrverhalten, gelungener Abstimmung der Federelemente, ausreichendem Komfort und gut ablesbaren Armaturen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Schwächen, wie zum Beispiel die Bremse, die bei beiden Modellen viel Handkraft erfordert. Die SV 650 hat außer ABS keine Elektronik an Bord und die Armaturen sind mäßig ablesbar. Bei der GSR 750 ist die Kastenschwinge nicht sonderlich ansprechend.
Technische Daten Suzuki SV 650 2021 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki SV 650 2021

Allzu viel hat sich bei der Suzuki SV 650 gegenüber der Vorgängerin und somit seit fünf Jahren nicht getan. Das Triebwerk bekam ein Euro5-Update und präsentiert sich nun noch erwachsener, womit es ausgezeichnet zum gesamten restlichen Package passt. Die SV 650 will niemanden, vor allem Einsteiger nicht erschrecken. Das Fahrwerk macht einen soliden, unaufgeregten Eindruck, die Bremse erfordert ordentlich Handkraft, damit nicht etwa unerwartet überbremst werden kann. Die Optik ist einerseits zeitlos, andererseits an einigen Komponenten wirklich schon etwas veraltet. Dafür ist der Preis, wie üblich bei Suzuki, fair.
Suzuki GSR 750 2017

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV 650 vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV 650 2021 und der Suzuki GSR 750 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki SV 650 zu verkaufen, mit 111 Tagen im Vergleich zu 117 Tagen für die Suzuki GSR 750. Seit Modelljahr 2005 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV 650 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Suzuki SV 650 wurde am 26.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.