KTM 1290 Super Duke R 2020 vs. Yamaha MT-10 2022

KTM 1290 Super Duke R 2020

Yamaha MT-10 2022
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2020 vs Yamaha MT-10 2022
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 und die Yamaha MT-10 Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die KTM 1290 Super Duke R verfügt über einen leistungsstarken Motor mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von 1301 ccm. Die Yamaha MT-10 hingegen hat einen Motor mit einer Leistung von 166 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Motor der Yamaha MT-10 hat eine Zylinderzahl von 4 und einen Hubraum von 998 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die KTM 1290 Super Duke R hat eine Einarmschwinge hinten, während die Yamaha MT-10 eine Zweiarmschwinge hinten hat. Das Fahrwerk der KTM 1290 Super Duke R wird von WP hergestellt, während das Fahrwerk der Yamaha MT-10 von Kayaba stammt.
Das Chassis der KTM 1290 Super Duke R besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Das Chassis der Yamaha MT-10 hingegen besteht aus Aluminium und hat eine Deltabox-Bauart.

KTM 1290 Super Duke R 2020
Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolbenbremsen. Die Bremstechnologie der KTM 1290 Super Duke R ist radial und Monoblock, während die Bremstechnologie der Yamaha MT-10 radial ist. Die Bremsen beider Motorräder werden von Brembo hergestellt.
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügen sowohl die KTM 1290 Super Duke R als auch die Yamaha MT-10 über ABS und Traktionskontrolle. Die Yamaha MT-10 bietet jedoch zusätzliche Assistenzsysteme wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Wheelie-Kontrolle.
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die KTM 1290 Super Duke R hat einen Reifen mit einer Breite von 200 mm hinten, während die Yamaha MT-10 einen Reifen mit einer Breite von 190 mm hinten hat.
Der Radstand der KTM 1290 Super Duke R beträgt 1497 mm, während der Radstand der Yamaha MT-10 1405 mm beträgt. Beide Motorräder haben eine Sitzhöhe von 835 mm und einen Tankinhalt von 16 l bzw. 17 l.

Yamaha MT-10 2022
Die KTM 1290 Super Duke R hat einige Stärken, darunter einen neuen Rahmen und eine neue Sitzposition, eine Umlenkung am Federbein, einen verbesserten Schaltautomaten, einen leistungsstarken Motor trotz Euro 5 und eine feinfühlige Elektronik. Die Yamaha MT-10 hingegen punktet mit ihrem herrlichen CP4-Motor, einem tollen Elektronik-Paket, einer eigenständigen Optik, einer angenehmen Sitzposition, gut ablesbaren Armaturen und Kurven-ABS.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Motorrädern. Die KTM 1290 Super Duke R hat ein leicht zerkratzbares Plastik zwischen Sitz und Tank und die Bremse quietscht bei Schrittgeschwindigkeit. Die Yamaha MT-10 hingegen hat einen nicht verstellbaren Kupplungshebel, keine Stahlflex-Bremsschläuche und ein etwas kleines Display.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R als auch die Yamaha MT-10 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften, die den Fahrern ein aufregendes Fahrerlebnis bieten können. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2020 im Vergleich zu Yamaha MT-10 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.
Yamaha MT-10 2022

Die neue MT-10 ist eine richtig gelungene Evolution der Vorgängerin, bleibt sich vom Charakter her aber vollkommen treu. Das neue Elektronik-Paket mit einer 6-Achsen-IMU ist eine Wucht, alle Features sind so gut aufeinander abgestimmt und spielen dermaßen gut zusammen, dass der Fahrer in jeder Situation optimal von der Elektronik unterstützt wird, ohne großmächtig bevormundet zu werden. Die restlichen Komponenten bei Fahrwerk und Bremsen gehen voll in Ordnung und die Optik im Mad Max-Brachialo-Stil wurde zwar im direkten Vergleich zur Vorgängerin ein wenig entschärft, bleibt aber immer noch einzigartig und eindeutig als MT-10 erkennbar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Yamaha MT-10
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2020 und der Yamaha MT-10 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 2022 um etwa 3% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2020 erfährt einen Verlust von 1'340 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 530 CHF für die Yamaha MT-10 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-10 2022 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 151 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 32 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha MT-10. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 veröffentlicht am 17.11.2015.