Yamaha Tenere 700 2019 vs. Honda CRF1100L Africa Twin 2022

Yamaha Tenere 700 2019

Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Übersicht - Yamaha Tenere 700 2019 vs Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Die Yamaha Tenere 700 des Modelljahres 2019 zeichnet sich durch ihre tolle, sportliche Optik aus. Das spielerische Handling macht sie zu einem wahren Vergnügen auf der Straße und im Gelände. Der Motor der Tenere 700 ist beeindruckend und liefert mit 73 PS und 68 Nm Drehmoment ausreichend Leistung. Die saubere Verarbeitung und das voll einstellbare Fahrwerk tragen zur hohen Qualität des Motorrads bei. Ein weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht, das die Handhabung erleichtert. Zudem ist das ABS voll abschaltbar, was den Fahrspaß auf unbefestigten Straßen erhöht. Nicht zuletzt ist der Preis der Tenere 700 fair und attraktiv.
Die Honda CRF1100L Africa Twin des Modelljahres 2022 überzeugt mit ihrem durchzugsstarken Motor, der mit 102 PS und 105 Nm Drehmoment beeindruckende Leistung bietet. Die elektronischen Fahrhilfen sind ausgereift und tragen zur Sicherheit und Kontrolle des Fahrers bei. Besonders erwähnenswert ist das optionale DCT, das eine wunderbar funktionierende Automatikschaltung darstellt. Das Touch-Screen-Farbdisplay ist modern und benutzerfreundlich. Die Ergonomie des Motorrads ist gut und ermöglicht auch längere Strecken ohne Probleme. Das Windschild bietet ausreichend Schutz, besonders im Offroad-Einsatz. Die Africa Twin ist auch für Langstreckenfahrten geeignet.

Yamaha Tenere 700 2019
Die Yamaha Tenere 700 des Modelljahres 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie verfügt über wenig Elektronik für Straßenfahrten, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Zudem könnte die Sitzbank auf langen Strecken unbequem werden, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann.

Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Die Honda CRF1100L Africa Twin des Modelljahres 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Bedienkonzept der Elektronik ist wenig übersichtlich und intuitiv, was die Nutzung der Fahrhilfen erschwert. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust und könnten bei Stürzen beschädigt werden. Das Windschild bietet nur einen überschaubaren Schutz vor Wind und Wetter. Die Ergonomie für stehendes Fahren ist nicht ideal und könnte verbessert werden.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tenere 700 des Modelljahres 2019 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin des Modelljahres 2022 viele Vorzüge. Die Tenere 700 punktet mit ihrer sportlichen Optik, dem tollen Motor und dem geringen Gewicht. Die Africa Twin überzeugt mit ihrem durchzugsstarken Motor, den ausgereiften elektronischen Fahrhilfen und der guten Ergonomie. Beide Motorräder sind für den Offroad-Einsatz geeignet und bieten Fahrspaß in verschiedenen Situationen. Letztendlich kommt es auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Fahrers an, welches Motorrad besser geeignet ist.
Technische Daten Yamaha Tenere 700 2019 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2019

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 790 Adventure mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Honda CRF1100L Africa Twin 2022

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2019 und der Honda CRF1100L Africa Twin 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin veröffentlicht am 23.09.2019.