Suzuki GSX-S1000F 2016 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2021

Suzuki GSX-S1000F 2016

Suzuki GSX-S1000F 2016

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-S1000F 2016 vs Yamaha Tracer 9 GT 2021

Die Suzuki GSX-S1000F Modelljahr 2016 und die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2021 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für Langstreckenfahrten konzipiert wurden. Beide Modelle verfügen über einen Kettenantrieb und einen 4-Takt-Motor. Der Motor der Suzuki GSX-S1000F hat eine Leistung von 149 PS und ein Drehmoment von 106 Nm, während der Motor der Yamaha Tracer 9 GT eine Leistung von 119 PS und ein Drehmoment von 93 Nm hat. Die Suzuki hat einen Hubraum von 999 ccm und vier Zylinder, während die Yamaha einen Hubraum von 890 ccm und drei Zylinder hat.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Suzuki hat einen Federweg von 120 mm und bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das hintere Federbein der Suzuki hat einen Federweg von 130 mm und Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe. Die Yamaha hat einen etwas größeren Federweg von 130 mm vorne und 137 mm hinten. Die Einstellmöglichkeiten der Yamaha umfassen nur die Federvorspannung hinten.

Beide Modelle haben einen Rahmen aus Aluminium mit einer Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die Durchmesser der Bremsscheiben betragen bei der Suzuki 310 mm und bei der Yamaha 298 mm. Beide Modelle verfügen über ABS als Assistenzsystem.

Suzuki GSX-S1000F 2016

Suzuki GSX-S1000F 2016

In Bezug auf die Reifengrößen haben beide Modelle eine Reifenbreite von 120 mm vorne und einen Durchmesser von 17 Zoll. Die Suzuki hat eine Reifenbreite von 190 mm hinten, während die Yamaha eine Reifenbreite von 180 mm hinten hat. Der Radstand der Suzuki beträgt 1460 mm, während der Radstand der Yamaha 1500 mm beträgt. Die Sitzhöhe beider Modelle liegt zwischen 810 mm und 815 mm. Das fahrbereite Gewicht der Suzuki beträgt 214 kg, während das der Yamaha 220 kg beträgt. Der Tankinhalt der Suzuki beträgt 17 l, während der der Yamaha 19 l beträgt.

Die Suzuki GSX-S1000F 2016 zeichnet sich durch einen aufregenden Motor aus, der eine starke Leistung bietet. Die Brembo-Bremsen der Suzuki sind ebenfalls bemerkenswert und bieten eine gute Bremsleistung. Das Zubehörangebot für die Suzuki ist umfangreich und ermöglicht es den Fahrern, das Motorrad nach ihren Wünschen anzupassen. Die Traktionskontrolle der Suzuki ist fein abgestimmt und bietet zusätzliche Sicherheit.

Die Yamaha Tracer 9 GT 2021 ist die GT-Variante des Modells und bietet eine beeindruckende Serienausstattung. Der Motor der Yamaha ist druckvoll und stark, und die Abstimmung des Motorrads sorgt für eine gute Performance. Das Handling der Yamaha ist leicht und das Fahrgefühl stabil. Die Yamaha verfügt über ein umfassendes Elektronikpaket, das ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten, Traktionskontrolle und eine Wheelie-Kontrolle umfasst. Der Windschutz der Yamaha ist gut und bietet eine angenehme Fahrerfahrung. Der Soziuskomfort ist ebenfalls bemerkenswert und die hohe Reichweite des Motorrads ermöglicht längere Fahrten ohne Tankstopps.

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Die Suzuki GSX-S1000F 2016 hat einige Schwächen, darunter ein ABS, das nicht sportlich genug ist. Der Windschutz der Suzuki ist begrenzt und der Kniewinkel kann für einige Fahrer etwas zu spitz sein.

Die Yamaha Tracer 9 GT 2021 hat auch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein schlecht ablesbares und unlogisches Display. Das Standgeräusch der Yamaha liegt mit über 95 dB (96 dB) über dem erlaubten Wert. Die Kupplung der Yamaha ist etwas ruppig und das Ansprechverhalten des Motorrads könnte verbessert werden.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S1000F 2016 als auch die Yamaha Tracer 9 GT 2021 eine gute Leistung und Komfort für Langstreckenfahrten. Die Yamaha hat jedoch den Vorteil einer umfangreichen Serienausstattung und eines leistungsstarken Motors mit einer guten Abstimmung. Die Suzuki hingegen punktet mit einem aufregenden Motor und starken Bremsen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSX-S1000F 2016 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2021

Suzuki GSX-S1000F 2016
Yamaha Tracer 9 GT 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung78 mm
HubHub59 mmHub62.1 mm
LeistungLeistung149 PSLeistung119 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment106 NmDrehmoment93 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung11.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum999 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg137 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,115 mmLänge2,175 mm
BreiteBreite795 mmBreite885 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,500 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von810 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis815 mmSitzhöhe bis815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)214 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)220 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-S1000F 2016

Suzuki GSX-S1000F 2016

Die GSX-S1000F ist im Grunde eine GSX-S1000, mit der sie die gesamte Geometrie teilt, mit ein bisschen Mehrwert, der sich aber ziemlich bezahlt macht. Mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, mehr Windschutz und insgesamt besser mit dem Charakter des Motors kompatibel. Der GSX-R Motor ist immer noch eine Macht, auch wenn ihm untenrum etwas der Saft ausgegangen ist. Suzuki bietet auch hier ein tolles Preis/Leistungsverhältnis.

oben aufregender Motor

starke brembo Bremsen

tolles Zubehör

feine Traktionskontrolle

ABS nicht sportlich genug

Windschutz beschränkt

Kniewinkel etwas zu spitz

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha beweist eindrucksvoll wie wunderbar emotional ein praktisches Motorrad sein kann. Immer wieder lacht man spitzbübisch in den Helm wenn man den heiseren Dreizylinder von der Leine lässt. Ein rundum gelungenes Motorrad welches eine halbe Motorradgarage ersetzen kann. Leider daneben ging der Versuch mit dem eigenwilligen Display. Dieses ist unpraktisch und schlecht ablesbar.

GT Variante mit toller Serienausstattung

druckvoller und starker Motor samt toller Abstimmung

leichtes Handling

stabiles Fahrgefühl

umfassendes Elektronikpaket

tolles E-Fahrwerk

guter Windschutz

Toller Soziuskomfort

hohe Reichweite

Schlecht ablesbares und unlogisches Display

Standgeräusch >95 dB (96 dB)

etwas ruppige Kupplung

mäßiges Ansprechverhalten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000F vs Yamaha Tracer 9 GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000F 2016 und der Yamaha Tracer 9 GT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2021 um etwa 27% höher. Die Suzuki GSX-S1000F 2016 erfährt einen Verlust von 490 CHF in einem Jahr und 1'590 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 470 CHF und 560 CHF für die Yamaha Tracer 9 GT 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2021 sind weniger Suzuki GSX-S1000F 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 9 GT zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die Suzuki GSX-S1000F. Seit Modelljahr 2015 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000F geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000F wurde am 30.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.

Preis Suzuki GSX-S1000F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tracer 9 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH