KTM 890 Adventure 2022 vs. KTM 1050 Adventure 2016

KTM 890 Adventure 2022

KTM 1050 Adventure 2016
Übersicht - KTM 890 Adventure 2022 vs KTM 1050 Adventure 2016
Die KTM 890 Adventure Modelljahr 2022 und die KTM 1050 Adventure Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige wichtige Unterschiede.
Die KTM 890 Adventure 2022 hat einen bewährten und souveränen Motor mit einer Bohrung von 90,7 mm und einem Hub von 68,8 mm. Mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet sie solide Leistung für verschiedene Fahrbedingungen. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Mit einem Hubraum von 889 ccm und zwei Zylindern bietet der Motor ausreichend Leistung und Drehmoment für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Das Fahrwerk der KTM 890 Adventure 2022 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer WP-Federung hinten. Dies sorgt für verbesserte Fahrstabilität und Komfort. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, wodurch das Motorrad leicht und dennoch robust ist. Die Reifen haben einen Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten, was für eine gute Traktion und Kontrolle sorgt. Der Radstand beträgt 1528 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tank hat eine Kapazität von 20 Litern, was für längere Fahrten ausreichend ist.

KTM 890 Adventure 2022
Die KTM 1050 Adventure 2016 hat einen kräftigen und kultivierten Motor mit einer Bohrung von 103 mm und einem Hub von 63 mm. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 107 Nm bietet sie ähnliche Leistungswerte wie die KTM 890 Adventure. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet und die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Mit einem Hubraum von 1050 ccm und zwei Zylindern bietet der Motor ausreichend Leistung und Drehmoment für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Das Fahrwerk der KTM 1050 Adventure 2016 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer WP-Federung hinten. Dies sorgt für agiles Handling und eine gute Fahrstabilität. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, was das Motorrad leicht und dennoch robust macht. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, was für eine gute Traktion und Kontrolle sorgt. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tank hat eine Kapazität von 23 Litern, was für längere Fahrten ausreichend ist.
Die KTM 890 Adventure 2022 hat einige Stärken, die sie von der KTM 1050 Adventure 2016 unterscheiden. Zum einen hat sie einen bewährten und souveränen Motor, der eine solide Leistung bietet. Das vergleichsweise geringe Gewicht macht sie wendiger und leichter zu handhaben. Das verbesserte Fahrwerk sorgt für eine bessere Fahrstabilität und Komfort. Die komfortablere Sitzbank ermöglicht längere Fahrten ohne Beschwerden. Die Kombination von Fahrmodi und ABS-Einstellungen ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Der Quickshifter arbeitet ausgezeichnet und erleichtert das Schalten. Nicht zuletzt wird die KTM 890 Adventure in Österreich hergestellt, was für Qualität und Zuverlässigkeit spricht.
Die KTM 1050 Adventure 2016 hat ebenfalls einige Stärken. Der kräftige und kultivierte Motor bietet eine solide Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Das abschaltbare ABS und die einstellbare Traktionskontrolle ermöglichen eine individuelle Anpassung der Sicherheitssysteme. Das agile Handling sorgt für eine gute Fahrstabilität und Wendigkeit. Die verstellbare Ergonomie ermöglicht eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers. Die Optik ähnelt den größeren Schwestern der KTM-Familie und verleiht dem Motorrad ein prestigeträchtiges Aussehen. Das höhenverstellbare Windschild bietet zusätzlichen Komfort. Das vergleichsweise niedrige Gewicht macht das Motorrad leichter zu handhaben. Nicht zuletzt ist der Preis im Vergleich zur KTM 890 Adventure günstiger.

KTM 1050 Adventure 2016
Die KTM 890 Adventure 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Windschild ist nicht verstellbar, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Für den Einsatz im harten Gelände bietet das Motorrad möglicherweise nicht genügend Federweg. Viele sinnvolle Extras sind aufpreispflichtig, was den Gesamtpreis des Motorrads erhöhen kann.
Die KTM 1050 Adventure 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein, was die Höchstgeschwindigkeit begrenzen kann. Für den Einsatz im Gelände bietet das Fahrwerk möglicherweise nicht die gewünschte Steifigkeit und Stabilität.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Adventure 2022 als auch die KTM 1050 Adventure 2016 solide Leistung und eine gute Ausstattung für Abenteuer auf und abseits der Straße. Die KTM 890 Adventure 2022 bietet jedoch einige Verbesserungen in Bezug auf Motorleistung, Fahrwerk und Komfort. Die KTM 1050 Adventure 2016 hingegen überzeugt mit einem kräftigen Motor, einstellbaren Sicherheitssystemen und einem günstigeren Preis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 890 Adventure 2022 im Vergleich zu KTM 1050 Adventure 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Adventure 2022

Sie ist nach wie vor eine der sportlichsten Reiseenduros am Markt. Kaum ein anderes Adventure Bike der Mittelklasse mit 21 Zoll Vorderrad kann so schnell, hart und präzise bewegt werden wie die KTM. Für 2023 bekam sie ein überarbeitetes und jetzt auch einstellbares Fahrwerk spendiert, welches immer noch zum sportlichen Charakter passt aber für etwas mehr Komfort im Sattel sorgt. Der Motor darf jetzt definitiv als ausgereift bezeichnet werden. Mit seinem druckvollen Charakter, sauberem Ansprechverhalten und kaum Vibrationen hat das Aggregat aus Mattighofen viele Fans. Mit der Modellpflege hat eine neue Elektronik an der KTM Einzug gehalten. ABS und Traktionskontrolle regeln nun noch feinfühliger und sind besser auf die Fahrmodi abgestimmt. Das neue 5 Zoll Display liefert dabei stets perfekten Überblick.
KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Adventure vs KTM 1050 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Adventure 2022 und der KTM 1050 Adventure 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Adventure 2022 um etwa 33% höher. Die KTM 890 Adventure 2022 erfährt einen Verlust von 450 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'620 CHF für die KTM 1050 Adventure 2016 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1050 Adventure 2016 sind mehr KTM 890 Adventure 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 30 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1050 Adventure zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die KTM 890 Adventure. Seit Modelljahr 2021 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Adventure geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die KTM 1050 Adventure. Der erste Bericht für die KTM 890 Adventure wurde am 22.10.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1050 Adventure veröffentlicht am 04.11.2014.