Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder

Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder

Gran Turismo auf Hornet-Basis

Die Honda CB1000GT 2026 verbindet den Vierzylinder der Hornet mit tourentauglicher Ausstattung, viel Elektronik und praxisgerechtem Komfort für lange Etappen.

Der Horvath

Der Horvath

published on 4.11.2025

9’221 Views

Mit der CB1000GT 2026 ergänzt Honda das Portfolio um einen Vierzylinder-Sporttourer, der sich zwischen sportlichem Naked-Bike und ausgewachsenem Tourer positionieren soll. Das Modell basiert auf der erfolgreichen CB1000 Hornet und wurde laut Hersteller mit dem Entwicklungsleitsatz "High-Performance-Tourer: schneller, mehr Reichweite, mehr Komfort" konzipiert. Honda beschreibt die CB1000GT als Maschine, die das sportliche Erbe der Hornet mit dem Komfort eines Langstrecken-Tourers vereinen soll - ein Motorrad, das auf der Autobahn ruhig bleibt, aber im Winkelwerk noch genügend Agilität und Druck bietet, um Fahrfreude zu erzeugen.

Konzept und Ergonomie: Tourenkomfort ohne Verzicht auf Dynamik

Die GT übernimmt den Grundrahmen der Hornet, wurde aber mit Blick auf Stabilität und Komfort überarbeitet. Das verlängerte und versteifte Heck sorgt für bessere Platzverhältnisse für Fahrer und Sozius, während die Geometrie auf präzises Handling bei voller Beladung abgestimmt wurde. Die Sitzhöhe beträgt 825 mm, der Lenker ist breit und leicht nach hinten gekröpft - eine Position, die sowohl Kontrolle bei sportlicher Gangart als auch Entspannung auf langen Etappen ermöglichen soll. Für Fahrer und Beifahrer wurde die Polsterung im Vergleich zur Hornet spürbar erhöht. Eine gute Rundumsicht und ein offenes, ergonomisches Dreieck zwischen Lenker, Sitz und Fußrasten sollen auf langen Distanzen für Komfort sorgen.

Dank Hauptständer und abnehmbarer Seitenkoffer präsentiert sich die GT klar als Reisemaschine. Gleichzeitig sollen Gewicht und Abmessungen dafür sorgen, dass sie sich in engen Kurven handlich bewegt - typisch Honda, typisch ausgewogen.

Design und Aerodynamik: Funktion folgt Form

Das Design der CB1000GT entstand in enger Zusammenarbeit der Honda-Designstudios in Japan und Italien. Das Bodywork sei kantig und funktional zugleich gestaltet, um den sportlichen Charakter zu betonen, ohne Tourenkomfort zu opfern. Die markante Front mit Doppelscheinwerfern und integrierter Verkleidung wurde mittels CFD-Analysen (Computational Fluid Dynamics) entwickelt, um Luftführung und Windschutz zu optimieren.

Das einhändig fünffach verstellbare Windschild kann über einen Bereich von 81 Millimetern angepasst werden. Für größere Fahrer oder häufige Autobahnetappen bietet Honda optional eine höhere Tourenscheibe. Die serienmäßigen Seitenkoffer (37 l links, 28 l rechts) sind formschlüssig integriert, die Griffheizung und Handprotektoren runden das Touring-Paket ab.

Ein Detail mit Nachhaltigkeitsbezug: Das Windschild besteht aus Durabio™, einem aus Biomasse gewonnenen Kunststoff. Auch die Sitzunterschalen werden aus recyceltem Material gefertigt - Teil von Hondas "Triple Action to Zero"-Strategie.

Honda CB1000GT Motor und Leistung: Fireblade-Technik, abgestimmt auf Touren

Der 998 cm³ große Reihenvierzylinder basiert auf dem Aggregat der 2017er Fireblade. Bohrung und Hub betragen 76 × 55,1 mm, das Verdichtungsverhältnis liegt bei 11,7:1. Die maximale Leistung von 150 PS bei 11.000 U/min und das Drehmoment von 102 Nm bei 8.750 U/min sollen laut Honda für souveräne Beschleunigung in allen Lagen sorgen. Überarbeitet wurden vor allem Einspritzung, Gasannahme und Getriebeübersetzungen, um dem tourentauglichen Charakter gerecht zu werden. Die Gänge zwei bis fünf wurden kürzer ausgelegt, während der sechste Gang für drehzahlarmes Cruisen optimiert wurde.

Eine Assist/Antihopping-Kupplung verhindert Hinterradstempeln beim schnellen Runterschalten, und der Quickshifter ermöglicht kupplungsloses Schalten in beide Richtungen. Bei einem Tankvolumen von 21 Litern und einem Durchschnittsverbrauch von 6,0 l/100 km errechnet sich eine Reichweite von über 340 km. Die 4-2-1-Auspuffanlage erfüllt die Euro-5+-Norm, ein geregelter Katalysator und zwei Lambda-Sonden überwachen die Abgaswerte in Echtzeit.

Elektronik: 6-Achsen-Sensorik und adaptive Steuerung

Das Elektronikpaket der CB1000GT nutzt eine 6-Achsen-Gyro-Sensorik, die permanent Längs-, Quer- und Vertikalbewegungen erfasst. Diese Daten werden in Echtzeit an das Steuergerät übermittelt, das Traktionskontrolle, Gasannahme und ABS koordiniert. Das elektronische Throttle-by-Wire-System bietet vier vorkonfigurierte Fahrmodi - Sport, Standard, Tour, Rain - sowie einen frei programmierbaren User-Modus. Motorleistung, Motorbremse und Traktionskontrolle (HSTC) sind jeweils dreistufig regelbar, um den Charakter je nach Fahrsituation anzupassen.

Im Tour-Modus reagiert die Elektronik besonders harmonisch und koppelt zugleich das Fahrwerks-Setup der Showa-EERA-Federung an die gewählte Dämpfungsstufe an. Im Sport-Modus hingegen werden Gasannahme und Dämpfung direkter, während die Traktionskontrolle später eingreift.

Fahrwerk: Showa-EERA für jedes Terrain

Das Showa-EERA-System (Electronically Equipped Ride Adjustment) gehört zur Serienausstattung der CB1000GT. Es regelt Druck- und Zugstufe der Federelemente in Echtzeit und verarbeitet Daten aus Geschwindigkeit, Gyrosensorik und Gabelbewegung. Die Anpassung erfolgt innerhalb von 15 Millisekunden, sodass Dämpfungsverhalten und Stabilität jederzeit optimal ausbalanciert bleiben.

Vier Grundabstimmungen stehen zur Wahl: STD, SPORT, RAIN, TOUR. Die Federvorspannung des hinteren Dämpfers lässt sich während der Fahrt in 24 Stufen anpassen. Vorn arbeitet eine 41 mm-Upside-Down-Gabel mit manuell einstellbarer Vorspannung. Federwege: 130 mm vorne, 144 mm hinten.

Für die Verzögerung sorgen zwei radial verschraubte Nissin-Vierkolben-Bremssättel mit 310 mm-Scheiben vorn sowie eine 240 mm-Scheibe hinten. Das Kurven-ABS nutzt die Sensordaten der Gyroeinheit, um auch in Schräglage präzise Bremsbalance zu gewährleisten. Die Aluminium-Gussräder im 5Y-Design sind mit Radialreifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 (vorn) und 180/55 ZR17 (hinten) bestückt.

Technik und Ausstattung im Detail

Das 5-Zoll-TFT-Display mit "Optical Bonding" sorgt für blendfreie Ablesbarkeit auch bei Sonnenlicht. Drei Anzeigemodi - Balken, Kreis und Standard - lassen sich über den Vierwegeschalter an der linken Armatur wählen. Über Honda RoadSync sind Navigation, Telefonie, Musik und Wetterinformationen via Bluetooth nutzbar. Ein Helm-Headset ist dafür Voraussetzung.

Eine USB-C-Buchse im Cockpit ermöglicht das Laden von Smartphones oder Navigationsgeräten. Die selbstrückstellenden Blinker und das ESS-Notbremssignal (Emergency Stop Signal) erhöhen die Sicherheit: Bei starken Bremsmanövern blinken die Rücklichter kurzzeitig wie Warnblinker auf. Alle Leuchten sind in LED-Technik ausgeführt. Der Tempomat ist zwischen 50 und 160 km/h aktivierbar, und das Smartkey-System erlaubt schlüssellosen Betrieb von Zündung, Tankdeckel und Sitzbank.

Zubehör und Individualisierung

Für die CB1000GT bietet Honda eine breite Auswahl an Original-Zubehörteilen, einzeln oder in drei Paketen zusammengefasst:

Komfort-Paket: hohe Tourenscheibe, Komfortsitze, obere und untere Windabweiser, Nebelscheinwerfer.

Sport-Paket: Motorspoiler, Tankprotektoren, Motorschutz, Felgenaufkleber.

Urban-Paket: 50-Liter-Topcase mit Rückenpolster, Seitenabdeckung, Trägerhalterung, Alarmanlage.

Ergänzend sind Akrapovič-Slip-on-Anlagen und Billet-Frästeile von Gilles Tooling erhältlich.

Honda CB1000GT 2026: Farben, Preis und Marktstart

Die CB1000GT 2026 wird in drei Farbvarianten angeboten: Grand Prix Red / Graphite Black, Pearl Deep Mud Gray, Graphite Black. Laut Honda soll das Modell ab 2026 in den Handel kommen. Preise nennt der Hersteller noch nicht.

Technische Daten – Honda CB1000GT 2026

MerkmalWert
Motor998 cm³ DOHC-Reihenvierzylinder
Leistung150 PS (110,1 kW) @ 11.000 U/min
Drehmoment102 Nm @ 8.750 U/min
Getriebe6-Gang, Quickshifter, Anti-Hopping-Kupplung
FahrwerkShowa EERA™, elektronisch verstellbar
BremsenDoppelscheibe vorn, Kurven-ABS
Reifen120/70 ZR17 vorn, 180/55 ZR17 hinten
Gewicht (vollgetankt)229 kg
Sitzhöhe825 mm
Tankvolumen21 Liter
Reichweiteca. 340 km
FarbenGrand Prix Red, Pearl Deep Mud Gray, Graphite Black

Weitere EICMA Neuheiten

Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder Images

Source: 1000PS

Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 1
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 2
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 3
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 4
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 5
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 6
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 7
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 8
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 9
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 10
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 11
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 12
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 13
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 14
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 15
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 16
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 17
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 18
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 19
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 20
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 21
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 22
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 23
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 24
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 25
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 26
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 27
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 28
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 29
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 30
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 31
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 32
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 33
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 34
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 35
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 36
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 37
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 38
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 39
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 40
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 41
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 42
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 43
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 44
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 45
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 46
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 47
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 48
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 49
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 50
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 51
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 52
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 53
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 54
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 55
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 56
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 57
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 58
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 59
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 60
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 61
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 62
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 63
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 64
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 65
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 66
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 67
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 68
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 69
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 70
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 71
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 72
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 73
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 74
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 75
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 76
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 77
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 78
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 79
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 80
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 81
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 82
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 83
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 84
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 85
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 86
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 87
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 88
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 89
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 90
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 91
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 92
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 93
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 94
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 95
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 96
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 97
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 98
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 99
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 100
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 101
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 102
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 103
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 104
Honda CB1000GT 2026 - neuer Sporttourer mit Vierzylinder - Image 105