Der richtige Reifendruck ist einer jener Faktoren, die viele Motorradfahrer zwar kennen, aber im hektischen Alltag oft vernachlässigen. Gerade in der anspruchsvollen Topografie der Alpenregion kann ein falsch eingestellter Reifendruck jedoch gravierende Auswirkungen haben – von verminderter Traktion in Kurven über erhöhten Verschleiß bis hin zu kritischen Sicherheitsrisiken beim Bremsen. Wir haben uns die Daten von 50 aktuellen Motorradmodellen angesehen und daraus allgemeingültige Richtwerte für verschiedene Motorradkategorien abgeleitet. Diese Tabelle soll euch einen schnellen Überblick verschaffen, wenn ihr unterwegs seid und die Bedienungsanleitung nicht zur Hand habt.

Reifendruck für Dein Motorrad
Nie wieder falscher Luftdruck! Die ultimative Drucktabelle
Der richtige Reifendruck entscheidet über Sicherheit und Fahrspaß - besonders auf anspruchsvollen Alpenstrecken. Unsere umfassende Tabelle bietet gute Richtwerte für alle Motorradkategorien, von leichten Enduros bis zu schweren Tourern. Ein kurzer Leitfaden, der auch ohne Handbuch einen passenden Reifendruck an der Tankstelle einstellen möchte.
&width=72&height=72&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=crop)
nastynils
Veröffentlicht am 3.5.2025
Der unsichtbare Sicherheitsfaktor: Warum der richtige Reifendruck entscheidend ist
Die Bedeutung des richtigen Reifendrucks im alpinen Gelände
Gerade für Motorradfahrer in der Alpenregion ist der korrekte Reifendruck von besonderer Bedeutung. Auf kurvigen Passstraßen mit wechselnden Asphaltqualitäten kann ein falsch eingestellter Druck schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden. Zu niedriger Druck verringert die Stabilität in schnellen Kurven und erhöht den Kraftstoffverbrauch, während zu hoher Druck die Traktion reduziert – insbesondere bei Nässe oder auf rutschigem Untergrund. Die oben angeführten Werte berücksichtigen die speziellen Anforderungen an Motorräder im Alpenraum und bieten einen guten Kompromiss zwischen Handling, Stabilität und Komfort. Je nach persönlicher Fahrweise, Beladung und Streckenprofil können jedoch individuelle Anpassungen sinnvoll sein. Und klarerweise gilt: Die Herstellerangabe in der Bedienungsanleitung ist die richtige Angabe! Diese Werte hier in der Tabelle dienen nur als Fallback Lösung, wenn das Handbuch nicht zur Hand ist.
Reifendruck-Richtwerte nach Motorradkategorie
Kategorie | Hubraumklasse | Gewichtsklasse (kg) | Reifendruck vorne (bar) | Reifendruck hinten (bar) |
---|---|---|---|---|
Naked Bikes / Roadster | - | - | - | - | - | 50-125 ccm | 140-150 | 2,0-2,2 | 2,3-2,5 | - | 300-700 ccm | 150-190 | 2,2-2,3 | 2,4-2,5 | - | 700-900 ccm | 180-215 | 2,3 | 2,5 | - | über 900 ccm | 195-215 | 2,3 | 2,6-2,7 | Adventure / Reiseenduro | - | - | -- | - | - | 125-300 ccm | 140-170 | 1,8-2,0 | 2,0-2,2 | - | 300-700 ccm | 170-215 | 1,8-2,2 | 2,2-2,5 | - | 700-900 ccm | 200-230 | 2,0-2,2 | 2,3-2,5 | - | über 900 ccm | 230-260 | 2,2-2,5 | 2,5-2,9 | Supersport | - | - | - | - | - | 125 ccm | 140-145 | 2,1 | 2,3 | - | 300-600 ccm | 160-180 | 2,2 | 2,4-2,5 | - | 600-1000 ccm | 180-195 | 2,2-2,3 | 2,5-2,6 | - | über 1000 ccm | 195-265 | 2,3-2,5 | 2,7-2,9 | Roller / Scooter | - | - | - | - | - | 50-125 ccm | 115-120 | 1,8-2,0 | 2,0-2,2 | - | 125-300 ccm | 130-170 | 2,0-2,2 | 2,2-2,4 | - | 300-400 ccm | 200-205 | 2,2 | 2,5 | Scrambler / Classic / Café Racer | - | - | - | - | - | 125 ccm | 130-145 | 2,0-2,2 | 2,2-2,4 | - | 300-700 ccm | 150-200 | 2,2-2,3 | 2,4-2,5 | - | über 700 ccm | 195-210 | 2,3 | 2,5 | Leichte Enduros auf Schotter | - | - | - | - | - | 50-125 ccm | 100-105 | 1,5 | 1,8 | - | 125-350 ccm | 105-130 | 1,6-1,8 | 1,8-2,0 | - | über 350 ccm | 130-160 | 1,8-2,0 | 2,0-2,2 |
Reifendruck Tabelle
Reifendruck richtig messen
Motorradreifen
Für eine korrekte Messung sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Kalte Reifen messen: Der Reifendruck sollte immer an kalten Reifen gemessen werden, idealerweise bevor die Maschine bewegt wurde oder nach mindestens 3 Stunden Standzeit.
- Qualitätsmanometer verwenden: Ein präzises Druckmessgerät ist eine kleine, aber sinnvolle Investition. Hier ein praktisches und kompaktes Teil für unterwegs.
- Regelmäßig kontrollieren: Vor längeren Touren sollte der Reifendruck immer überprüft werden. Auch während Mehrtagestouren empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle.
- Beladung berücksichtigen: Bei voller Beladung oder Soziusbetrieb sollte der Reifendruck je nach Herstellerangabe um 0,2 bis 0,3 bar erhöht werden.