Neuer 125er Elektroroller: Honda CUV e: 2025

Neuer 125er Elektroroller: Honda CUV e: 2025

Hondas nächster E-Roller

Honda präsentiert mit dem CUV e: sein zweites Elektrozweirad für Europa im Modelljahr 2025. Dieser emissionsfreie Roller der 125er-Klasse will eine Kombination aus moderner Technologie, komfortablem Design und alltagstauglicher Funktionalität bieten.

Der Horvath

Der Horvath

published on 5.11.2024

23’605 Views

Nach dem erfolgreichen Start des EM1 e: im Jahr 2023 bringt Honda nun mit dem CUV e: ein weiteres Elektromodell auf den Markt, das sich insbesondere an umweltbewusste Stadtpendler richtet. Mit dem Ziel, in der gesamten Motorrad- und Roller-Palette zu erreichen, ist der CUV e: ein wichtiger Schritt in Hondas nachhaltiger Mobilitätsstrategie.

Honda CUV e: Motor, Batterie und Reichweite

Der Honda CUV e: wird von einem 6 kW starken E-Drive-Seitenmotor angetrieben, der dem Roller eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 83 km/h verleiht. Das Herzstück des Fahrzeugs bilden zwei austauschbare Honda Mobile Power Pack e: Batterien mit je 48 Volt und 1,3 kWh Kapazität. Mit dieser Batteriekapazität erreicht der CUV e: eine Reichweite von über 70 km, basierend auf internen Honda-Tests im WMTC-Modus. Zusätzlich bietet der E-Roller die drei Fahrmodi Standard, Sport und Econ, um das Fahrerlebnis je nach Einsatz zu optimieren.

Die etwa 10 kg schweren Batterien können entnommen und an einer Standard-Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Ein vollständiger Ladezyklus von 0 auf 100 % dauert etwa sechs Stunden, während eine Teilladung von 0 auf 75 % bereits nach drei Stunden erreicht wird. Honda betont die Robustheit und Langlebigkeit der Batterien, die für über 2.500 Ladezyklen ausgelegt sind.

Ausstattung des Honda A1-Elektrorollers

Honda hat den CUV e: mit einer Vielzahl an Funktionen ausgestattet. Das 5-Zoll-TFT-Display ist standardmäßig eingebaut und bietet dem Fahrer alle notwendigen EV-spezifischen Informationen. Für zusätzliche Konnektivität und Navigationsfunktionen kann optional ein 7-Zoll-TFT-Display mit dem Honda RoadSync Duo-System gewählt werden. Weitere Features umfassen:

  • Reverse Assist: Eine Rückfahrhilfe, die beim Einparken und Manövrieren auf engem Raum hilfreich ist.
  • Smartkey-System: Durch den intelligenten Schlüssel kann der Fahrer das Fahrzeug einfach in Betrieb nehmen, ohne den Schlüssel aktiv nutzen zu müssen.
  • LED-Beleuchtung und USB-C-Anschluss: Die LED-Lichttechnik sorgt für optimale Sichtbarkeit, und der USB-C-Ladeanschluss ermöglicht das Laden von Geräten während der Fahrt.

Honda CUV e: Fahrkomfort im Alltag

Das Fahrwerk des Honda CUV e: will durch eine robuste Konstruktion und hochwertige Komponenten überzeugen. Der Stahlrahmen mit Unterzug, kombiniert mit einer 31-mm-Teleskopgabel und zwei hinteren Stoßdämpfern, soll für Komfort und Stabilität sorgen. Die Sitzhöhe von 766 mm und der flache Durchstieg ermöglichen eine bequeme Sitzposition und einfaches Auf- und Absteigen. Mit einem Gewicht von 120 kg ist der CUV e: auch für unerfahrene Piloten leicht genug. Die 12-Zoll-Räder und das Combined Braking System (CBS) sollen für eine sichere Bremsverzögerung sorgen. Der Wendekreis von nur 1,9 Metern unterstützt das einfache Manövrieren in der Stadt, und mit einer Bodenfreiheit von 210 mm kann der Roller auch unebene Straßenverhältnisse gut bewältigen.

Preis und Zubehör des Honda CUV e: 2025

Honda bietet eine breite Auswahl an Originalzubehör, mit dem sich der CUV e: an individuelle Bedürfnisse und Vorlieben anpassen lässt. Die Preise werden noch bekannt gegeben.

Weitere Elektro News

Wie viel kostet eine Honda CUV e:?
Hier findest du einen Überblick über das Preisniveau von neuen und gebrauchten Motorrädern!

Neuer 125er Elektroroller: Honda CUV e: 2025 Images

Source: 1000PS

Honda CUV e: 2025 - Image 2
Honda CUV e: 2025 - Image 3
Honda CUV e: 2025 - Image 5
Honda CUV e: 2025 - Image 6
Honda CUV e: 2025 - Image 8
Honda CUV e: 2025 - Image 9
Honda CUV e: 2025 - Image 11
Honda CUV e: 2025 - Image 12
Honda CUV e: 2025 - Image 14
Honda CUV e: 2025 - Image 15
Honda CUV e: 2025 - Image 17
Honda CUV e: 2025 - Image 18
Honda CUV e: 2025 - Image 20
Honda CUV e: 2025 - Image 21
Honda CUV e: 2025 - Image 23
Honda CUV e: 2025 - Image 24
Honda CUV e: 2025 - Image 26
Honda CUV e: 2025 - Image 27
Honda CUV e: 2025 - Image 29
Honda CUV e: 2025 - Image 30
Honda CUV e: 2025 - Image 32
Honda CUV e: 2025 - Image 33
Honda CUV e: 2025 - Image 35
Honda CUV e: 2025 - Image 36
Honda CUV e: 2025 - Image 38
Honda CUV e: 2025 - Image 39
Honda CUV e: 2025 - Image 41
Honda CUV e: 2025 - Image 42
Honda CUV e: 2025 - Image 44
Honda CUV e: 2025 - Image 45
Honda CUV e: 2025 - Image 47
Honda CUV e: 2025 - Image 48
Honda CUV e: 2025 - Image 50
Honda CUV e: 2025 - Image 51
Honda CUV e: 2025 - Image 53
Honda CUV e: 2025 - Image 54
Honda CUV e: 2025 - Image 56
Honda CUV e: 2025 - Image 57

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH