Kymco CV3 550i ABS 2023 vs. Yamaha Tricity 125 2016

Kymco CV3 550i ABS 2023

Yamaha Tricity 125 2016
Übersicht - Kymco CV3 550i ABS 2023 vs Yamaha Tricity 125 2016

Kymco CV3 550i ABS 2023

Yamaha Tricity 125 2016
Technische Daten Kymco CV3 550i ABS 2023 im Vergleich zu Yamaha Tricity 125 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kymco CV3 550i ABS 2023

Der Kymco CV3 bietet alles, was ein moderne Dreirad-Roller im Maxi-Segment bieten muss: Ein gutes Fahrverhalten, einen kräftigen Motor, viel Ausstattung und Komfort sowie eine sportliche, maskuline Optik. Sein Trumpf ist der kultivierte Zweizylinder, der aus dem Roller einen praktischen Begleiter mit stellenweise echter Motorradperformance macht. Der Preis konnte jedoch für den einen oder anderen CV3-Interessenten eine knackige Hürde werden.
Yamaha Tricity 125 2016

Der Yamaha Tricity ist schon ein komisches Gefährt. Zwei Räder in der Front ziehen viele Blicke auf sich, ob sie alle positiv gemeint sind, stelle man in den Raum. Sobald man den Tricity jedoch fährt, lohnt sich die fragwürdige Optik. Selbst bei Schlaglöchern und Kanaldeckeln bleibt er stabil, in Kurven verleiht die Front viel Transparenz. Der 125er Motor könnte aber noch ein bisschen mehr Punch haben, lange Strecken auf der Landstraße sind nicht zu empfehlen.