Harley-Davidson Street Glide FLHX 2024 vs. BMW R 1300 GS 2024

Harley-Davidson Street Glide FLHX 2024

BMW R 1300 GS 2024
Übersicht - Harley-Davidson Street Glide FLHX 2024 vs BMW R 1300 GS 2024

Harley-Davidson Street Glide FLHX 2024

BMW R 1300 GS 2024
Technische Daten Harley-Davidson Street Glide FLHX 2024 im Vergleich zu BMW R 1300 GS 2024
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Harley-Davidson Street Glide FLHX 2024

Die neue Harley-Davidson Street Glide ist verdammt nahe an den CVO-Modellen, die ja bekanntlich stets die höchste Evolutionsstufe des aktuell Machbaren markieren. Der stämmige 117er-Motor stammt also tatsächlich von den Vorjahres-CVOs und ist trotz enormem Drehmoment bestens kontrollierbar. In Sachen Fahrassistenzsystemen und Elektronik-Features übernehmen die Amerikaner etwa mit dem riesigen Touch-Display sogar eine Vorreiterrolle. Lediglich beim Fahrwerk hätte man der Street Glide etwas mehr Feinschliff verpassen können, grundsätzlich geht das Handling trotz dem hohen Gewicht voll in Ordnung. Und der Komfort, der ja auf einem Grand American Tourer weit mehr zählt, kommt definitiv nicht zu kurz.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
BMW R 1300 GS 2024

BMW hat die neue R 1300 GS mit viel Erfahrung und Know-how entwickelt, was sich in ihrer fortschrittlichen Technik und Vielseitigkeit zeigt. Das Modell spricht sowohl erfahrene als auch neue Fahrer an und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Ausstattung. Es ist eine gelungene Mischung aus Kompaktheit, Kraft und Luxus, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße performt. Leider ist die erste Baureihe der neuen 1300 GS an manchen Ecken und Enden noch nicht zu 100% ausgereift, wie mehrere Rückrufaktionen als auch anfällige Bauteile zeigen.