BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs. Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1200 GS Adventure 2015

Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

Die BMW R 1200 GS Adventure Modelljahr 2015 und die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten leistungsstarke Motoren und Kardanantrieb, was für eine gute Kraftübertragung und geringen Wartungsaufwand sorgt.

Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet sie ausreichend Power für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von 1170 ccm. Die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 90 mm und einem Hub von 60,7 mm. Mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 130 Nm bietet sie noch mehr Power als die BMW. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 3 und einen Hubraum von 1160 ccm.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine robuste Konstruktion. Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 verfügt über ein Federbein vorne und eine Einarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine brückenartige Konstruktion, bei der der Motor mittragend ist. Die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 hat eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrkonstruktion.

BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1200 GS Adventure 2015

Bei den Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne, die für eine gute Verzögerung sorgen. Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 verfügt über Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi, die dem Fahrer verschiedene Einstellungen für unterschiedliche Fahrbedingungen ermöglichen. Die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 bietet eine umfangreiche Liste an Assistenzsystemen, darunter Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kollisionswarner, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Totwinkel-Assistent und Traktionskontrolle.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle ähnliche Reifengrößen, wobei die BMW R 1200 GS Adventure 2015 einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten hat, während die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten hat. Die Sitzhöhe der BMW beträgt 910 mm, während die der Triumph 875 mm beträgt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 30 Litern.

Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, eine relativ einfache Fahrbarkeit, einen großen Tank von 30 Litern, eine ausgezeichnete Ergonomie und stabile Bremsen. Ihre Schwächen sind das hohe Gewicht und der hohe Preis.

Die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 hingegen hat einige Stärken, darunter einen durchzugstarken Motor, ein hochwertiges Elektronikpaket, ein semiaktives Fahrwerk, eine üppige Serienausstattung, Langstreckenkomfort, einen hervorragenden Wind- und Wetterschutz und Agilität. Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet sie auch eine bessere Modellspreizung zwischen On- und Offroad. Ihre Schwächen sind geringfügige Lastwechselreaktionen bei den Explorer-Modellen, der nicht verfügbare Toter-Winkel-Assistent für die Pro-Modelle und der hohe Soziussitz, der die Bewegungsfreiheit beim sportlichen Offroadfahren einschränkt.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS Adventure 2015 als auch die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 solide Leistung und Eigenschaften für den Einsatz auf und abseits der Straße. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, einschließlich des bevorzugten Fahrgefühls, des Budgets und der gewünschten Ausstattung.

Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2015 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

BMW R 1200 GS Adventure 2015
Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung101 mmBohrung90 mm
HubHub73 mmHub60.7 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung150 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment130 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung13.2
KupplungKupplungEinscheiben, TrockenKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,160 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodiAssistenzsystemeBerganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kollisionswarner, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Totwinkel-Assistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,255 mmLänge2,296 mm
BreiteBreite980 mmBreite982 mm
RadstandRadstand1,510 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von910 mmSitzhöhe von875 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)260 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)261 kg
TankinhaltTankinhalt30 lTankinhalt30 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1200 GS Adventure 2015

Als erfolgreichster Anbieter großvolumiger Reiseenduros hat BMW seit Jahren die große R 1200 GS Adventure als ultimatives Fernreisemotorrad höchst erfolgreich etabliert. Aufbauend auf dem fahrdynamischen Charakter sowie der hohen Offroad- und Tourenkompetenz der herkömmlichen R 1200 GS stellt die Adventure die Maximallösung für Offroad-Tourenfahrer dar. Mit der wuchtigen Verkleidung und dem 30 Liter-Tank hat der 125 PS starke Motor zwar mehr zu schleppen, ein hohes Maß an Agilität bleibt aber dennoch erhalten. Bei der Ausstattung wird nichts eingespart, die große Adventure fährt das volle Programm auf: Serienmäßiges ABS, automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) sowie zwei Fahrmodi „Rain“ und „Road“ sind Standard.

kräftiger Motor

relativ einfache Fahrbarkeit

30 Liter Tank

ausgezeichnete Ergonomie

stabile Bremsen

hohes Gewicht

hoher Preis

Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

Mit der schlanker gewordenen Tiger 1200 hat Triumph nach den Mittelklasse-Modellen nun auch in der Reiseenduro-Oberklasse endgültig zu den Allerbesten aufgeschlossen. Die Rally-Modelle überzeugen auch in der Praxis mit echter Offroad-Kompetenz, die GT-Modelle mit beispielhafter Agilität, beide dank des charaktervollen Dreizylinders mit Power und Souveränität in jeder Lebenslage. Man wird die BMW R1250 GS nicht vom Thron des bestverkauften Motorrads stoßen, muss sich vor dieser oder anderen Mitstreiten aber keinesfalls mehr verstecken. Ob sie gar das Zeug zum besten „Big Adventurebike“ 2022 hat, werden unsere Vergleichstests ans Licht bringen, ich würde die Chancen dazu nach den ersten Eindrücken gar nicht einmal so schlecht sehen. Zumal die Raubkatze den Spagat zwischen Langstrecken- und Offroadtauglichkeit, den eine Reiseenduro immer zu bewältigen hat, richtig gut hinbekommt, je nach Modellwahl eben mehr in die eine oder die andere Richtung.

Durchzugstarker Motor

hochwertiges Elektronikpaket

Semiaktives Fahrwerk regelt fein

Üppige Serienausstattungen

Langstreckenkomfort

Hervorragender Wind- und Wetterschutz

Agiliät

Bessere Modellspreizung zwischen On- und Offroad als beim Vorgängermodell

Geringfügige Lastwechselreaktionen bei den Explorer-Modellen

Toter-Winkel-Assistent nicht für die Pro-Modelle verfügbar

Hoher Soziussitz schränkt Bewegungsfreiheit beim sportlichen Offroadfahren ein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs Triumph Tiger 1200 Rally Explorer

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS Adventure 2015 und der Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 um etwa 33% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS Adventure zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 172 Tagen für die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer. Seit Modelljahr 2006 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS Adventure geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS Adventure wurde am 28.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 Rally Explorer veröffentlicht am 07.12.2021.

Preis BMW R 1200 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 1200 Rally Explorer

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH