Indian Scout Sixty 2016 vs. Indian Scout 2021

Indian Scout Sixty 2016

Indian Scout Sixty 2016

Indian Scout 2021

Indian Scout 2021

Loading...

Übersicht - Indian Scout Sixty 2016 vs Indian Scout 2021

Der Cruiser Indian Scout Sixty Modelljahr 2016 und der Indian Scout Modelljahr 2021 weisen einige Unterschiede auf, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden.

Die Indian Scout Sixty 2016 besticht durch ihre urfesche Optik und ihr Fahrwerk mit ausreichend Federweg. Zudem verfügt sie über eine gute Chopper-Bremse, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Ihr Motor überzeugt mit einem sehr breiten, nutzbaren Drehzahlband und liefert ein Drehmoment von 97,7 Nm.

Indian Scout Sixty 2016

Indian Scout Sixty 2016

Die Indian Scout 2021 hingegen punktet mit einem spritzigeren Motor und einem einfacheren Fahrverhalten. Sie eignet sich besonders gut für Fahrerinnen und Fahrer mit einer niedrigen Sitzhöhe, da sie eine Sitzhöhe von 676 mm aufweist. Dies macht sie zu einem angenehmen Begleiter im Alltag. Zudem besticht sie durch ihre klassische Optik, die Liebhaberinnen und Liebhaber von Retro-Motorrädern anspricht. Ihr Motor liefert ein Drehmoment von 98 Nm und hat einen Hubraum von 1133 ccm.

Beide Modelle verfügen über einen Riemenantrieb und eine flüssige Kühlung. Auch die Reifendimensionen sind bei beiden Modellen identisch, mit einer Reifenbreite von 130 mm vorne und 150 mm hinten sowie einem Reifendurchmesser von 16 Zoll. Der Radstand der Indian Scout Sixty 2016 beträgt 1562 mm, während der der Indian Scout 2021 bei 1575 mm liegt.

Indian Scout 2021

Indian Scout 2021

Ein weiterer Unterschied liegt im Gewicht der beiden Modelle. Die Indian Scout Sixty 2016 wiegt trocken (mit ABS) 244 kg, während die Indian Scout 2021 mit 254 kg etwas schwerer ist. Der Tankinhalt der Indian Scout Sixty 2016 beträgt 12,1 l, während die Indian Scout 2021 einen etwas größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 12,5 l hat.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Indian Scout Sixty 2016 mit ihrer urfeschen Optik und ihrem breiten, nutzbaren Drehzahlband punktet. Allerdings weist sie das Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage als Schwäche auf. Die Indian Scout 2021 hingegen überzeugt mit ihrem spritzigen Motor und ihrem einfachen Fahrverhalten. Einzig der Motor fehlt ihr etwas an Charakter. Insgesamt sind beide Modelle solide Cruiser, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Technische Daten Indian Scout Sixty 2016 im Vergleich zu Indian Scout 2021

Indian Scout Sixty 2016
Indian Scout 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Indian Scout Sixty 2016
Indian Scout Sixty 2016
Indian Scout 2021
Indian Scout 2021

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne16 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,311 mmLänge2,324 mm
RadstandRadstand1,562 mmRadstand1,575 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von635 mmSitzhöhe von676 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)244 kgGewicht trocken (mit ABS)254 kg
TankinhaltTankinhalt12.1 lTankinhalt12.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Indian Scout Sixty 2016

Indian Scout Sixty 2016

Sehr charismatischer, fescher Cruiser mit elastischem Motor und guter Hinterrad-Dämpfung.

Urfesche Optik

Fahrwerk mit ausreichend Federweg

gute Chopper-Bremse

Motor mit sehr breitem, nutzbarem Drehzahlband

Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage

Indian Scout 2021

Indian Scout 2021

Cruiser fahren leicht gemacht! Unter diesem Slogan sollte Indian eigentlich die Scout verkaufen, denn sie zeigt, dass coole Ami-Cruiser nicht schwer oder kompliziert in der Anwendung sein müssen. Im Alltag zeigt sie sich als stressfreier Begleiter und überrascht mit Sportlichkeit und einem sehr drehfreudigen V2. Hätte sie eine Spur mehr Charakter, wäre sie perfekt.

spritziger Motor

einfaches Fahrverhalten

niedrige Sitzhöhe

für kleine FahrerInnen gut geeignet

angenehmer Begleiter im Alltag

klassische Optik

Motor fehlt Charakter

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Indian Scout Sixty vs Indian Scout

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Indian Scout Sixty 2016 und der Indian Scout 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Indian Scout Sixty zu verkaufen, mit 111 Tagen im Vergleich zu 135 Tagen für die Indian Scout. Seit Modelljahr 2016 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Indian Scout Sixty geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Indian Scout. Der erste Bericht für die Indian Scout Sixty wurde am 31.01.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Indian Scout veröffentlicht am 31.12.2016.

Preis Indian Scout Sixty

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Indian Scout

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen