Ducati Multistrada 1200 2010 vs. Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada 1200 2010

Ducati Multistrada 1200 2010

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada 1200 2010 vs Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Die Ducati Multistrada 1200 Modelljahr 2010 und die Ducati Multistrada 1200 S GT Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen 2-Zylinder-Motor mit einer Bohrung von 106 mm und einem Hub von 67,9 mm. Der Hubraum beträgt 1198,4 ccm und der Antrieb erfolgt über eine Kette.

Die Ducati Multistrada 1200 Modelljahr 2010 hat eine Leistung von 149 PS und ein Drehmoment von 118,7 Nm. Sie verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung von Marzocchi sowohl vorne als auch hinten. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne und hinten 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 190 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 Liter.

Ducati Multistrada 1200 2010

Ducati Multistrada 1200 2010

Die Ducati Multistrada 1200 S GT Modelljahr 2013 hat eine etwas höhere Leistung von 150 PS und ein Drehmoment von 124,5 Nm. Sie verfügt ebenfalls über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung, allerdings von Sachs. Die Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser und die Reifenbreite sind identisch mit dem Modell von 2010. Der Radstand, die Sitzhöhe und der Tankinhalt sind ebenfalls gleich.

Die Ducati Multistrada 1200 Modelljahr 2010 hat einige Stärken, darunter ein einfaches Fahrwerk, gutes Handling, Traktionskontrolle, ABS, eine sehr leistungsfähige Maschine, Komfort und einen effizienten Windschutz. Allerdings hat sie auch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein kleines Gepäckfach und einen nicht exakt arbeitenden Leerlauf-Sensor.

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Die Ducati Multistrada 1200 S GT Modelljahr 2013 hat einige Stärken, wie zum Beispiel einen starken Motor, ein eigenständiges Design und ein brillantes Fahrwerk. Allerdings hat sie auch einige Schwächen, wie zum Beispiel einen hohen Preis und ein unruhiges Moor.

Insgesamt sind beide Modelle leistungsstarke Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Multistrada 1200 S GT Modelljahr 2013 bietet jedoch einige Verbesserungen gegenüber dem Modell von 2010, wie zum Beispiel einen stärkeren Motor und ein verbessertes Fahrwerk. Allerdings muss man bereit sein, den höheren Preis für diese Verbesserungen zu zahlen.

Technische Daten Ducati Multistrada 1200 2010 im Vergleich zu Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada 1200 2010
Ducati Multistrada 1200 S GT 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Multistrada 1200 2010
Ducati Multistrada 1200 2010
Ducati Multistrada 1200 S GT 2013
Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeSachs

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,150 mmLänge2,200 mm
HöheHöhe1,400 mmHöhe1,480 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada 1200 2010

Ducati Multistrada 1200 2010

Ducati spricht in den Prospekten oft von "4 Bikes in einem Motorrad", untertreibt damit aber noch ein wenig. Denn diese 4 Fahrmodi sind frei zu konfigurieren. Der Pilot hat dann zwar eine kleine Nachtlektüre in Form der Bedienungsanleitung vor sich, kann sich aber dann tatsächlich jeden Modi in Sachen Fahrwerk, Motor, ABS und DTC auf seine Vorlieben anpassen.

Einfaches Fahrwerk

gutes Handling

Traktionskontrolle

ABS

sehr leistungsfähig

komfortabel

effizienter Windschutz.

Kleines Gepäckfach

nicht exakt arbeitender Leerlauf-Sensor.

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Die Multistrada ist stark, schnell und verlangt ein kundiges Händchen, wenn man mit ihr in den Angriffsmodus wechselt.

starker Motor

eigenständiges Design

brillantes Fahrwerk

hoher Preis

unruhiger Moor

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 1200 vs Ducati Multistrada 1200 S GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 1200 2010 und der Ducati Multistrada 1200 S GT 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada 1200 zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Ducati Multistrada 1200 S GT. Seit Modelljahr 2010 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 1200 geschrieben und 1 Bericht seit Modelljahr 2012 für die Ducati Multistrada 1200 S GT. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 1200 wurde am 02.11.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada 1200 S GT veröffentlicht am 16.06.2013.

Preis Ducati Multistrada 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Multistrada 1200 S GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen