Triumph Bonneville Bobber Black 2018 vs. Indian Scout Bobber 2018

Triumph Bonneville Bobber Black 2018

Triumph Bonneville Bobber Black 2018

Indian Scout Bobber 2018

Indian Scout Bobber 2018

Loading...

Übersicht - Triumph Bonneville Bobber Black 2018 vs Indian Scout Bobber 2018

Der Vergleich zwischen der Triumph Bonneville Bobber Black Modelljahr 2018 und der Indian Scout Bobber Modelljahr 2018 zeigt, dass beide Cruiser-Motorräder ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Triumph Bonneville Bobber Black 2018 zeichnet sich durch ihre fahrerorientierte Technik aus. Mit einer umfassenden Ausstattung bietet sie dem Fahrer ein hohes Maß an Komfort. Der drehmomentstarke Motor sorgt für einen kraftvollen Durchzug und der geniale Sound verleiht dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis. Zusätzlich kann der Sitz und das Display individuell eingestellt werden. Die wunderschöne Optik der Bonneville Bobber Black ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Indian Scout Bobber 2018 hingegen beeindruckt mit einem kräftigen Motor und einem starken Durchzug. Das geschmeidige Getriebe sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die bequeme Sitzposition und die niedrige Sitzhöhe bieten dem Fahrer eine gute Kontrolle über das Motorrad.

Triumph Bonneville Bobber Black 2018

Triumph Bonneville Bobber Black 2018

Beide Motorräder haben eine ähnliche Motorbauart (Reihe bei der Triumph und V bei der Indian) und eine vergleichbare Zylinderzahl (2). Der Hubraum der Triumph Bonneville Bobber Black ist mit 1200 ccm etwas größer als der der Indian Scout Bobber mit 1133 ccm. Die Triumph hat eine Leistung von 77 PS und ein Drehmoment von 106 Nm, während die Indian Scout Bobber 94 PS und 98 Nm bietet.

In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Stahlrahmen. Die Bremsen vorne sind bei der Triumph Bonneville Bobber Black als Doppelscheibe und bei der Indian Scout Bobber als Einzelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite und der Reifendurchmesser sind bei beiden Modellen identisch (130 mm vorne und 150 mm hinten, 16 Zoll Durchmesser). Der Radstand der Indian Scout Bobber ist mit 1562 mm etwas länger als der der Triumph Bonneville Bobber Black mit 1510 mm. Die Sitzhöhe der Indian Scout Bobber ist mit 643 mm niedriger als die der Triumph Bonneville Bobber Black mit 690 mm.

Indian Scout Bobber 2018

Indian Scout Bobber 2018

Das Gewicht der Indian Scout Bobber beträgt trocken (mit ABS) 247 kg, während die Triumph Bonneville Bobber Black mit 237,5 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der Indian Scout Bobber ist mit 12,5 l größer als der der Triumph Bonneville Bobber Black mit 9 l.

Beide Motorräder haben eine begrenzte Schräglagenfreiheit, was als Schwäche angesehen werden kann. Dies bedeutet, dass sie bei Kurvenfahrten weniger Neigungswinkel erreichen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Bonneville Bobber Black 2018 mit ihrer fahrerorientierten Technik, umfassenden Ausstattung und wunderschönen Optik punktet. Die Indian Scout Bobber 2018 hingegen beeindruckt mit einem kräftigen Motor, starkem Durchzug und einer bequemen Sitzposition. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für Cruiser-Fahrer, die ein besonderes Fahrerlebnis suchen.

Technische Daten Triumph Bonneville Bobber Black 2018 im Vergleich zu Indian Scout Bobber 2018

Triumph Bonneville Bobber Black 2018
Indian Scout Bobber 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Bonneville Bobber Black 2018
Triumph Bonneville Bobber Black 2018
Indian Scout Bobber 2018
Indian Scout Bobber 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartV
BohrungBohrung97.6 mmBohrung99 mm
HubHub80 mmHub73 mm
LeistungLeistung77 PSLeistung94 PS
DrehmomentDrehmoment106 NmDrehmoment98 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,000 U/minU/min bei Drehmoment5,900 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
HubraumHubraum1,200 ccmHubraum1,133 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne16 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,235 mmLänge2,311 mm
BreiteBreite760 mmBreite880 mm
HöheHöhe1,025 mmHöhe1,207 mm
RadstandRadstand1,510 mmRadstand1,562 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von690 mmSitzhöhe von643 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)237.5 kgGewicht trocken (mit ABS)247 kg
TankinhaltTankinhalt9 lTankinhalt125 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Bonneville Bobber Black 2018

Triumph Bonneville Bobber Black 2018

Die Triumph Bonneville Bobber Black war in unserem Bobber Vergleich die Sportlichste. Der Zweizylinder hat mehr als genügend Leistung und klingt auch mit Serienendtopf potenter als die anderen Bikes. Auch das Fahrwerk ist sportlich sowie komfortabel und hebt sich von den Bobber-Konkurrenten ab. Die Lady in Black begeisterte unsere Testfahrer besonders durch die umfangreiche Ausstattung, wie beispielsweise abschaltbare Traktionskontrolle, Tempomat, verstellbares Display, und die gelungene Bad Boy-Optik, ganz in schwarz. Die Engländerin überzeugte besonders durch den kräftigen, kultivierten Motor. Mit ihren Brembo Doppelscheibenbremsen verzögert sie gut und die Showa-Gabel spricht sensibel an. Bei der Sitzposition und der Positionierung der Fußrasten hatten unsere Tester verschiedene Ansichten. Besonders Zonko war von der Stellung der Fußrasten begeistert. Diese sagte ihm deutlich mehr zu, als die eher nach vorne gestreckte Stellung bei den anderen Bobbern. Horvath und Juliane hätten dagegen nichts einzuwenden gehabt, für etwas mehr Schräglagenfreiheit die Füße etwas weiter vorne platziert zu haben. Die Fußrasten kratzen äußerst schnell und auch wenn wir es probiert haben - in vielen Kurven ließ es sich einfach nicht vermeiden. Was wir deshalb einstimmig besonders toll finden, ist der verstellbare Sitz, der sich innerhalb weniger als einer Minute verrücken lässt. Somit kann der Fahrer entweder weiter vorne und sportlicher oder weiter hinten und dadurch entspannter cruisen.

Fahrerorientierte Technik

Umfassende Aussattung

Wunderschöne Optik

hoher Komfort

drehmomentstarker Motor

genialer Sound

Sitz und Display verstellbar

wenig Schräglagenfreiheit

Indian Scout Bobber 2018

Indian Scout Bobber 2018

Der Indian Scout Bobber ist ein Motorrad, das mit einem mächtigen Auftritt und modernen Tugenden überzeugt. Während die Optik die Geister scheidet, verführt die Indian mit ihrem kraftvollen V2 Aggregat die gesamte Testcrew des Bobber Vergleichs 2018. Dank ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem gutmütigen Fahrverhalten kann sie als einsteigerfreundlich beschrieben werden, auch wenn sie vollgetankt 255 Kilogramm auf die Waage bringt. Einzig die begrenzte Schräglagenfreiheit bremst die Fahrfreude, doch selbst schleifende Fußrasten können für intensive Glücksmomente sorgen.

kräftiger Motor

starker Durchzug

geschmeidiges Getriebe

bequeme Sitzposition

niedrige Sitzhöhe

begrenzte Schräglagenfreiheit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville Bobber Black vs Indian Scout Bobber

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville Bobber Black 2018 und der Indian Scout Bobber 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville Bobber Black zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Indian Scout Bobber. Seit Modelljahr 2018 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville Bobber Black geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Indian Scout Bobber. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville Bobber Black wurde am 04.10.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 75.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 69.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Indian Scout Bobber veröffentlicht am 18.10.2017.

Preis Triumph Bonneville Bobber Black

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Indian Scout Bobber

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen