Ducati Multistrada V4 S 2021 vs. Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada V4 S 2021

Ducati Multistrada V4 S 2021

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada V4 S 2021 vs Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Die Ducati Multistrada V4 S Modelljahr 2021 und die Ducati Multistrada 1200 S GT Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die für lange Reisen konzipiert sind. Sie unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen technischen Spezifikationen und Ausstattungsmerkmalen.

Die Multistrada V4 S 2021 verfügt über einen Vierzylinder-Motor mit einer Bohrung von 83 mm und einem Hub von 53,5 mm. Mit einer Leistung von 170 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Hubraum beträgt 1158 ccm. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi an der Vorderseite und einem Marzocchi-Fahrwerk an der Hinterachse ausgestattet. Die Bremsen sind als Doppelscheibe ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1567 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das Trockengewicht beträgt 218 kg, während das fahrbereite Gewicht bei 243 kg liegt. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 22 Litern. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.

Die Multistrada 1200 S GT 2013 hingegen verfügt über einen Zweizylinder-Motor mit einer Bohrung von 106 mm und einem Hub von 67,9 mm. Mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 124,5 Nm bietet sie ebenfalls eine beeindruckende Leistung. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette, und der Hubraum beträgt 1198,4 ccm. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down von Sachs an der Vorderseite und einem Sachs-Fahrwerk an der Hinterachse ausgestattet. Die Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Als einziges Fahrassistenzsystem verfügt die Multistrada 1200 S GT über ABS. Die Reifen haben einen Durchmesser von 17 Zoll vorne und hinten, und die Reifenbreite hinten beträgt 190 mm. Der Radstand beträgt 1530 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Trockengewicht beträgt 217 kg, während das fahrbereite Gewicht bei 245 kg liegt. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Als zusätzliche Ausstattung verfügt die Multistrada 1200 S GT über ein Topcase.

Ducati Multistrada V4 S 2021

Ducati Multistrada V4 S 2021

Die Multistrada V4 S 2021 bietet einige Stärken, die sie zu einem beeindruckenden Reiseenduro-Motorrad machen. Sie verbindet ein tolles Reiseenduro-Feeling mit einer feschen Eleganz. Die Bremsen sind großartig, und der Motor ist faszinierend und beeindruckend stark, mit einem grandiosen Ansprechverhalten. Die Motorleistung ist wunderbar zu dosieren, und die Sitzposition ist angenehm. Die praxistaugliche Ergonomie ermöglicht eine bequeme Fahrt in jeder Lebenslage. Das faszinierende Radarsystem ist auf der Autobahn praktisch einsetzbar, und der Windschutz ist toll. Das Motorrad bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität und ist kräfteschonend und einfach zu fahren. Das Handling ist ebenfalls toll.

Die Multistrada 1200 S GT 2013 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist stark, und das Motorrad hat ein eigenständiges Design. Das Fahrwerk ist brillant.

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Auf der anderen Seite hat die Multistrada V4 S 2021 auch einige Schwächen. Der Verbrauch ist hoch, ebenso wie der CO2-Ausstoß. Das Bedienkonzept ist sperrig, und der Motor liebt Drehzahl, was nicht allen Fahrern in der Reiseenduro-Liga gefällt.

Die Multistrada 1200 S GT 2013 hat hingegen einen hohen Preis und ein unruhiges Moor als Schwächen.

Insgesamt bietet die Multistrada V4 S 2021 eine verbesserte Leistung und Ausstattung im Vergleich zur Multistrada 1200 S GT 2013. Sie ist moderner und bietet mehr Fahrassistenzsysteme. Allerdings hat sie auch einige Nachteile in Bezug auf Verbrauch und Bedienung. Die Multistrada 1200 S GT 2013 hingegen hat immer noch ihre Stärken, ist jedoch technisch nicht auf dem neuesten Stand.

Technische Daten Ducati Multistrada V4 S 2021 im Vergleich zu Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada V4 S 2021
Ducati Multistrada 1200 S GT 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Multistrada V4 S 2021
Ducati Multistrada V4 S 2021
Ducati Multistrada 1200 S GT 2013
Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeSachs

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeBerganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,567 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)218 kgGewicht trocken (mit ABS)217 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)243 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)245 kg
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungTopcase

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada V4 S 2021

Ducati Multistrada V4 S 2021

Früher mal kamen die exklusiven Traummotorräder meist aus der Klasse der Sportmotorräder. Doch Ducati liefert mit der neuen Multistrada einen echten Knaller in der Reiseenduro Liga. Die Maschine fährt spielerisch leicht durch die Radien. Somit ist man durchaus in der Lage, die überbordende Leistung immer wieder mal zum Einsatz zu bringen. Garniert wird das tolle Erlebnis vom umfangreichen Elektronikpaket welches insgesamt die Latte sehr hoch legt.

Tolles Reieseenduro Feeling gepaart mit fescher Eleganz

großartige Bremsen

Faszinierender, beeindruckend starker Motor

Motorleistung durch grandioses Ansprechverhalten

wunderbar zu dosieren

Angenehme Sitzposition

praxistaugliche Ergonomie in jeder Lebenslage

faszinierendes Radarsystem welches man in der Praxis auf der Autobahn gerne einsetzt

Toller Windschutz

Hohe Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten

Kräfteschonend und einfach zu fahren

tolles Handling

hoher Verbrauch

hoher CO2 Ausstoß

sperriges Bedienkonzept

Motor liebt Drehzahl - das gefällt in der Reiseenduro-Liga nicht allen Fahrern

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Ducati Multistrada 1200 S GT 2013

Die Multistrada ist stark, schnell und verlangt ein kundiges Händchen, wenn man mit ihr in den Angriffsmodus wechselt.

starker Motor

eigenständiges Design

brillantes Fahrwerk

hoher Preis

unruhiger Moor

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada V4 S vs Ducati Multistrada 1200 S GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada V4 S 2021 und der Ducati Multistrada 1200 S GT 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 20. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada V4 S zu verkaufen, mit 112 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Ducati Multistrada 1200 S GT. Seit Modelljahr 2021 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada V4 S geschrieben und 1 Bericht seit Modelljahr 2012 für die Ducati Multistrada 1200 S GT. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada V4 S wurde am 04.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 54.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada 1200 S GT veröffentlicht am 16.06.2013.

Preis Ducati Multistrada V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Multistrada 1200 S GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen