Ducati Multistrada V4 S 2022 vs. Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Ducati Multistrada V4 S 2022

Ducati Multistrada V4 S 2022

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada V4 S 2022 vs Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Die Ducati Multistrada V4 S Modelljahr 2022 und die Harley-Davidson Pan America 1250 Special Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen V-Motor, der ihnen eine beeindruckende Leistung verleiht.

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem 1158 ccm V4-Motor ausgestattet, der 170 PS und ein Drehmoment von 125 Nm liefert. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Leistung und ein grandioses Ansprechverhalten. Die Multistrada V4 S hat ein unfassbar tolles Fahrverhalten, das neutral, harmonisch, handlich und trotzdem stabil ist. Das Motorrad ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände leicht zu handhaben. Die Bremsen sind großartig und bieten eine hervorragende Verzögerung. Die Sitzposition ist angenehm und die Ergonomie ist auch beim Stehenfahren gut. Das Radarsystem auf der Autobahn ist faszinierend und trägt zur Sicherheit bei. Der Windschutz ist toll und das Motorrad bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil. Der Kraftstoffverbrauch ist jedoch überdurchschnittlich hoch und die Handy-Connectivity könnte besser sein.

Ducati Multistrada V4 S 2022

Ducati Multistrada V4 S 2022

Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special ist mit einem 1252 ccm V2-Motor ausgestattet, der 151.98 PS und ein Drehmoment von 128 Nm liefert. Dieser Motor bietet eine sportliche Leistung und ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Die Pan America 1250 Special verfügt über umfangreiche Elektronik, darunter Kurven-ABS und Kurven-TC als Serienausstattung. Die Optik des Motorrads ist eigenständig und unterscheidet sich von anderen Modellen auf dem Markt. Die Verarbeitung und Haptik sind jedoch teils unterdurchschnittlich, was den Gesamteindruck etwas trübt. Der Quickshifter ist aufpreispflichtig und nicht perfekt.

In Bezug auf die technischen Daten haben beide Motorräder ähnliche Eigenschaften. Sie verfügen über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Reifendurchmesser und -breiten sind ebenfalls ähnlich. Der Radstand der Pan America 1250 Special ist etwas länger als der der Multistrada V4 S. Die Sitzhöhe der Pan America 1250 Special ist etwas höher als die der Multistrada V4 S. Das Trockengewicht der Pan America 1250 Special ist etwas höher als das der Multistrada V4 S.

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Beide Motorräder verfügen über eine hochwertige Ausstattung, darunter Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT-Display und verstellbares Windschild. Die Pan America 1250 Special bietet zusätzlich Bluetooth-Konnektivität, Griffheizung und optionale Sitzabsenkung im Stand.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die Harley-Davidson Pan America 1250 Special beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Multistrada V4 S punktet mit ihrem tollen Fahrverhalten, dem starken Motor und dem faszinierenden Radarsystem. Die Pan America 1250 Special überzeugt mit ihrem sportlichen Triebwerk, der bequemen Sitzposition und der umfangreichen Elektronik. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, wie den überdurchschnittlichen Verbrauch der Multistrada V4 S und die teils unterdurchschnittliche Verarbeitung und Haptik der Pan America 1250 Special.

Technische Daten Ducati Multistrada V4 S 2022 im Vergleich zu Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Ducati Multistrada V4 S 2022
Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Multistrada V4 S 2022
Ducati Multistrada V4 S 2022
Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022
Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung83 mmBohrung105 mm
HubHub53.5 mmHub72 mm
LeistungLeistung170 PSLeistung151.98 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment128 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,750 U/minU/min bei Drehmoment6,750 U/min
VerdichtungVerdichtung14 Verdichtung13
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,158 ccmHubraum1,252 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser50 mmDurchmesser47 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg191 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg180 mmFederweg191 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf102.5 mmNachlauf157 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser280 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeBerganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,567 mmRadstand1,585 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)218 kgGewicht trocken (mit ABS)242 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)243 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)258 kg
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt21.2 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite338 kmReichweite432 km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.9 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungKurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungBluetooth, Connectivity, Griffheizung, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada V4 S 2022

Ducati Multistrada V4 S 2022

Schon bei zahlreichen Tests musste sich die Multistrada auf extrem vielseitigem Terrain gegen viele Gegner behaupten und war dabei meistens das schnellste und insgesamt auch beste Motorrad. Eigentlich logisch - ist sie auch das hochpreisigste Motorrad in dieser Klasse. Die Ducati Crew hat in das Motorrad alle hochwertigen Zutaten eingefüllt, welche man für Geld kriegen kann. Diese wurden zu einem harmonischen Gesamtpaket vereint, welches unfassbar gut fährt. Ein würdiger Sieger von diversen Vergleichstests zu einem stolzen Preis.

Unfassbar tolles Fahrverhalten - neutral, harmonisch, handlich aber trotzdem stabil

Echtes Reiseenduro Feeling im Sattel

großartige Bremsen

Faszinierender, beeindruckend starker Motor

Motorleistung durch grandioses Ansprechverhalten wunderbar zu dosieren

Angenehme Sitzposition

Gute Ergonomie auch beim Stehend fahren

faszinierendes Radarsystem, welches man in der Praxis auf der Autobahn gerne einsetzt

Toller Windschutz

Hohe Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten

Kräfteschonend und einfach zu fahren

überdurchschnittlicher Verbrauch

Handy-Connectivity nicht wirklich zu Ende gedacht

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Die Pan America 1250 ist Harley-Davidsons erster Versuch im Segment der großen Reiseenduros - und es ist ein durchaus gelungener Wurf! Abgesehen von wenigen, tatsächlich vernachlässigbaren Mängeln ist die Pan America 1250 Special ein rundum gutes Adventure Bike. Auf befestigten Wegen zeigt sie ihren durchaus sportlichen Charakter und ordnet sich ziemlich gut in die Liga der üblichen Verdächtigen in dieser Klasse ein. Mit innovativen Features wie dem Adaptive Ride Height System könnten es die Amerikaner sogar schaffen, eine größere Zahl an Neukunden zu akquirieren, denen die üblichen Verdächtigen allesamt zu hoch sind.

Sportliches Triebwerk

bequeme Sitzposition

umfangreiche Elektronik

eigenständige Optik

Kurven-ABS Serie, Kurven-TC Serie

optionale Sitzabsenkung im Stand

Verarbeitung und Haptik teils unterdurchschnittlich

Quickshifter aufpreispflichtig und nicht perfekt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada V4 S vs Harley-Davidson Pan America 1250 Special

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada V4 S 2022 und der Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022 um etwa 8% höher. Die Ducati Multistrada V4 S 2022 erfährt einen Verlust von 770 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 2.630 EUR für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22. Es braucht weniger Zeit, um eine Harley-Davidson Pan America 1250 Special zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Ducati Multistrada V4 S. Seit Modelljahr 2021 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada V4 S geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada V4 S wurde am 04.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 54.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Harley-Davidson Pan America 1250 Special veröffentlicht am 22.02.2021.

Preis Ducati Multistrada V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Harley-Davidson Pan America 1250 Special

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen