BMW F 850 GS Adventure 2019 vs. Husqvarna Norden 901 2022

BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW F 850 GS Adventure 2019

Husqvarna Norden 901 2022

Husqvarna Norden 901 2022

Loading...

Übersicht - BMW F 850 GS Adventure 2019 vs Husqvarna Norden 901 2022

Die BMW F 850 GS Adventure aus dem Modelljahr 2019 besticht durch ihren seidenweichen Motor, der eine beeindruckende Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 92 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und eine gute Beschleunigung. Die Ergonomie und der Komfort der BMW sind erstklassig, was sie zu einer idealen Wahl für lange Touren macht. Darüber hinaus ist die F 850 GS Adventure auch offroad-tauglich und technisch sehr ausgereift. Sie verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne mit einem Federweg von 230 mm und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Federweg von 215 mm. Die BMW ist mit einem ABS, einer Antischlupfregelung, verschiedenen Fahrmodi und Ride by Wire ausgestattet. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1593 mm und die Sitzhöhe liegt bei 875 mm. Der Tankinhalt beträgt 23 Liter. Ein Nachteil der BMW ist der hohe Preis, insbesondere wenn zusätzliche Ausstattung gewünscht wird. Der Motor der BMW versprüht wenig Emotion und die Gabel ist nicht einstellbar. Zudem ist die BMW aufgrund ihres Gewichts etwas schwerfällig.

BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW F 850 GS Adventure 2019

Die Husqvarna Norden 901 aus dem Modelljahr 2022 überzeugt mit einem großartigen Motor, der eine Leistung von 105 PS und ein Drehmoment von 100 Nm bietet. Der Motor der Norden 901 zeichnet sich durch ein tolles Ansprechverhalten und ein lineares Drehzahlband aus. Zudem sind kaum Vibrationen im Sattel spürbar. Das hochwertige Elektronikpaket der Husqvarna umfasst ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten und Traktionskontrolle. Die Norden 901 verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne mit einem Federweg von 220 mm und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Federweg von 215 mm. Das Chassis besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 64,2 Grad und der Nachlauf 106,9 mm. Die Bremsen sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand liegt bei 1513 mm und die Sitzhöhe bei 854 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter. Die Norden 901 bietet einen hohen Reisekomfort und ein angenehm abgestimmtes Fahrwerk. Sie hat einen zugänglichen, aber gleichzeitig aufregenden Charakter und überzeugt mit gutem Wind- und Wetterschutz. Die Norden 901 ist hart im Nehmen und zuverlässig, auch auf langen Touren. Allerdings gibt es einige Schwächen bei der Norden 901. Bei niedrigen Geschwindigkeiten entwickelt sich eine unangenehme Hitze im Bereich der Waden. Der Motorlauf ist nach dem Kaltstart unruhig und die geringe Schwungmasse führt dazu, dass die Maschine immer wieder absterben kann.

Husqvarna Norden 901 2022

Husqvarna Norden 901 2022

Insgesamt bieten sowohl die BMW F 850 GS Adventure 2019 als auch die Husqvarna Norden 901 2022 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die BMW punktet mit ihrem seidenweichen Motor, der top Ergonomie und dem Komfort, während die Husqvarna mit ihrem großartigen Motor und dem hochwertigen Elektronikpaket überzeugt. Beide Motorräder sind für lange Touren geeignet und bieten eine gute Offroad-Performance. Die BMW ist technisch sehr ausgereift, während die Husqvarna einen zugänglichen, aber aufregenden Charakter hat. Die BMW hat jedoch einen höheren Preis mit Zusatzausstattung und der Motor versprüht weniger Emotion. Bei der Husqvarna gibt es eine unangenehme Hitzeentwicklung bei niedrigen Geschwindigkeiten und der Motorlauf ist nach dem Kaltstart unruhig. Zudem kann die geringe Schwungmasse der Husqvarna dazu führen, dass sie immer wieder absterben kann.

Technische Daten BMW F 850 GS Adventure 2019 im Vergleich zu Husqvarna Norden 901 2022

BMW F 850 GS Adventure 2019
Husqvarna Norden 901 2022

Motor und Antrieb

BohrungBohrung84 mmBohrung90.7 mm
HubHub77 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment92 NmDrehmoment100 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.7 Verdichtung13.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum853 ccmHubraum889 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg230 mmFederweg220 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmedirektAufnahmedirekt
FederwegFederweg215 mmFederweg215 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62 GradLenkkopfwinkel64.2 Grad
NachlaufNachlauf124.6 mmNachlauf106.9 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser305 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by WireAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,593 mmRadstand1,513 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von875 mmSitzhöhe von854 mm
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW F 850 GS Adventure 2019

Vollgepackt mit technischen Features und Zusatzaustattung ist die "kleine" Adventure ein High-Tech-Gerät. Die vielen Funktionen funktionieren gut, vor allem das elektronische Fahrwerk und der seidenweiche Lauf des Motors begeistern unsere Tester. Die asiatische Herkunft des Motors merkt man nicht. Der größere Tank der Adventure-Version und alle Zubehörteile treiben sowohl das Gewicht, als auch den Preis, gehörig in die Höhe. Mit 244 kg ist die BMW F 850 GS Adventure schon ein wuchtiger Brocken, was nicht jedem gefällt. Doch die Ergonomie ist top, und die Sitzposition in der breiten Verkleidung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz.

seidenweicher Motor

top Ergonomie und Komfort

absolut Touren-tauglich

Offroad geeignet

technisch sehr ausgereift

hoher Preis mit Zusatzausstattung

Motor versprüht wenig Emotion

Gabel nicht einstellbar

recht hohes Gewicht

Husqvarna Norden 901 2022

Husqvarna Norden 901 2022

Beim Test in den USA war die Husqvarna den wohl härtesten Testbedingungen ausgesetzt. Die Tour führte durch Wüsten, auf hohe Berge und durch glühend heiße Täler. Autobahnen aber auch hektischer Stadtverkehr mussten absolviert werden. Am Ende präsentierte sich die Norden 901 als sympathisches, zuverlässiges und rundum gelungenes Abenteuer Motorrad mit dem man gerne und intensiv verreist.

Großartiger Motor mit hoher Praxistauglichkeit

Tolles Ansprechverhalten vom Motor

Lineares Drehzahlband

Kaum Vibrationen im Sattel

hochwertiges Elektronikpaket

Hoher Reisekomfort

Angenehm abgestimmtes Fahrwerk

zugänglicher aber gleichzeitig aufregender Charakter

guter Wind- und Wetterschutz

hart im Nehmen

Zuverlässig auch auf langer Tour

unangenehme Hitzeentwicklung im Bereich der Waden bei tiefen Geschwindigkeiten

unruhiger Motorlauf nach dem Kaltstart

Geringe Schwungmasse, stirbt immer wieder ab

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS Adventure vs Husqvarna Norden 901

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS Adventure 2019 und der Husqvarna Norden 901 2022. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die BMW F 850 GS Adventure 2019 erfährt einen Verlust von 0 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 890 EUR für die Husqvarna Norden 901 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Husqvarna Norden 901 2022 sind weniger BMW F 850 GS Adventure 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna Norden 901 zu verkaufen, mit 107 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die BMW F 850 GS Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS Adventure geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Husqvarna Norden 901. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 33.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 120.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna Norden 901 veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis BMW F 850 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Husqvarna Norden 901

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH