Suzuki V-Strom 650 2012 vs. BMW G 310 GS 2021

Suzuki V-Strom 650 2012

Suzuki V-Strom 650 2012

BMW G 310 GS 2021

BMW G 310 GS 2021

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 650 2012 vs BMW G 310 GS 2021

Suzuki V-Strom 650 2012

Suzuki V-Strom 650 2012

BMW G 310 GS 2021

BMW G 310 GS 2021

Technische Daten Suzuki V-Strom 650 2012 im Vergleich zu BMW G 310 GS 2021

Suzuki V-Strom 650 2012
BMW G 310 GS 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung81 mmBohrung80 mm
HubHub62.6 mmHub62.1 mm
LeistungLeistung67 PSLeistung34 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,800 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment60 NmDrehmoment28 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,400 U/minU/min bei Drehmoment7,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung10.9
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum645 ccmHubraum313 ccm

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartTwin-SparRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,290 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite840 mmBreite880 mm
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,420 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)220 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)169.5 kg
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt11 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit180 km/hHöchstgeschwindigkeit145 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 650 2012

Suzuki V-Strom 650 2012

Wie die Kawasaki Versys ist auch die kleine V-Strom etwas in die Jahre gekommen. Die 1000er ist so gut gelungen und einfach zu fahren, dass man sich überlegen sollte, gleich die "Große" zu nehmen. In Sachen Vielseitigkeit steht die 650er der großen V-Strom aber in nichts nach und das bei einem deutlich günstigeren Preis. Nur auf die Rennstrecke würden wir sie nicht mehr entführen. Und natürlich plagt sie sich mehr mit hoher Beladung als ein Motorrad mit 100+ PS.

sattes Drehmoment

guter Klang

großer Tank

entspannte Sitzposition

etwas altbackene Optik

schmaler Lenker

träge in Wechselkurven

BMW G 310 GS 2021

BMW G 310 GS 2021

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 vs BMW G 310 GS

Preis Suzuki V-Strom 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW G 310 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH