BMW R 1250 GS 2021 vs. BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1200 RS 2018
Übersicht - BMW R 1250 GS 2021 vs BMW R 1200 RS 2018
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2021 und die BMW R 1200 RS Modelljahr 2018 sind beide hochwertige Motorräder von BMW, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die BMW R 1250 GS 2021 ist eine Enduro-Maschine mit einem Boxermotor. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motor hat einen Hubraum von 1254 ccm und wird von einem Kardanantrieb angetrieben. Das Fahrwerk ist mit einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge hinten ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist motortragend. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und radialer Technologie ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht beträgt 249 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 20 l.

BMW R 1250 GS 2021
Die BMW R 1200 RS 2018 ist ein Sporttourer mit einem Boxermotor. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet sie eine solide Performance. Der Motor hat einen Hubraum von 1170 ccm und wird ebenfalls von einem Kardanantrieb angetrieben. Das Fahrwerk ist mit einer konventionellen Telegabel vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist ebenfalls motortragend. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und radialer Technologie ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Gewicht beträgt 236 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die BMW R 1250 GS 2021 zeichnet sich durch ihren tollen Fahrkomfort und ihre tolle Ergonomie aus. Der Fahrer hat ein souveränes Gefühl im Sattel und das Chassis ist vielseitig und macht jede Route mit. Die Connectivity App ermöglicht eine einfache Verbindung mit dem Motorrad und das Display ist gut ablesbar. Die praxistauglichen Fahrhilfen erleichtern die Fahrt. Der Motor ist kräftig und die Fahrbarkeit ist einfach. Die einzigen Schwächen sind der grobschlächtige Gesamtauftritt und manchmal etwas hakelige Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen.

BMW R 1200 RS 2018
Die BMW R 1200 RS 2018 bietet ein präzises und stabiles Fahrverhalten. Die Sitzposition ist angenehm und der Windschutz ist toll. Mit dem Wunderlich Umbau hat das Motorrad insgesamt eine sehr sportliche und schlanke Optik. Die einzige Schwäche ist der etwas kompakte Kniewinkel für Fahrer mit langen Beinen.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1250 GS 2021 als auch die BMW R 1200 RS 2018 hochwertige Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die GS ist eine vielseitige Enduro-Maschine mit tollem Fahrkomfort und einem kräftigen Motor, während die RS ein sportlicher Tourer mit präzisem Fahrverhalten und einer angenehmen Sitzposition ist. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2021 im Vergleich zu BMW R 1200 RS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.
BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs BMW R 1200 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2021 und der BMW R 1200 RS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2021 um etwa 45% höher. Die BMW R 1250 GS 2021 erfährt einen Verlust von 400 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 800 EUR für die BMW R 1200 RS 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 RS 2018 sind mehr BMW R 1250 GS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 66 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW R 1200 RS. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW R 1200 RS. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RS veröffentlicht am 30.09.2014.