Kawasaki Z1000 2008 vs. BMW K 1200 R 2005

Kawasaki Z1000 2008

BMW K 1200 R 2005
Übersicht - Kawasaki Z1000 2008 vs BMW K 1200 R 2005
Die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2008 und die BMW K 1200 R Modelljahr 2005 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Die Kawasaki Z1000 verfügt über einen 127 PS starken Motor mit 4 Zylindern und flüssiger Kühlung. Der Hubraum beträgt 953 ccm. Der Radstand beträgt 1420 mm und das Trockengewicht liegt bei 205 kg. Der Tankinhalt beträgt 18 Liter.
Die BMW K 1200 R hingegen hat einen leistungsstärkeren Motor mit 160 PS und ebenfalls 4 Zylindern. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig und der Hubraum beträgt 1157 ccm. Der Radstand ist mit 1571 mm etwas länger und das Trockengewicht liegt bei 219 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Kawasaki Z1000 2008
Die Kawasaki Z1000 2008 zeichnet sich durch ihre tolle Performance aus. Mit ihrem starken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und kann hohe Geschwindigkeiten erreichen. Das Fahrgefühl ist angenehm und die Kawasaki Z1000 bietet ein stabiles Fahrverhalten.
Die BMW K 1200 R 2005 hingegen punktet mit einem einfachen Start und einem positiven Fahrwerkkonzept. Das Motorrad bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig und bietet ein angenehmes Fahrverhalten. Zudem verfügt die BMW K 1200 R über eine optimale Bremsanlage inklusive ABS, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht.
Bei den Schwächen der Kawasaki Z1000 2008 fällt auf, dass sie relativ schwer ist. Dies kann sich negativ auf die Handhabung und das Fahrverhalten auswirken. Zudem wird das Fahrwerk als etwas kompliziert beschrieben, was möglicherweise eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert.

BMW K 1200 R 2005
Die BMW K 1200 R 2005 hat als Schwäche, dass etwas Kraftaufwand in schnellen Wechselkurven erforderlich ist. Dies kann dazu führen, dass das Motorrad etwas schwerfällig wirkt und möglicherweise nicht so agil ist wie andere Modelle.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 2008 als auch die BMW K 1200 R 2005 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Kawasaki Z1000 überzeugt mit ihrer starken Leistung und ihrem angenehmen Fahrgefühl, während die BMW K 1200 R mit ihrem einfachen Start, dem positiven Fahrwerkkonzept und dem ruhigen Fahrverhalten punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2008 im Vergleich zu BMW K 1200 R 2005
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2008

Wer 125 PS nicht genug findet, der tut das nur so lange, bis sie anfangen loszutreten und man spürt, wie sehr sie das wollen.
BMW K 1200 R 2005

Viel Motorrad-Power unterm BMW Logo sorgt auch unter den 4-rädrigen Verkehrsteilnehmer noch für Verwunderung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs BMW K 1200 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2008 und der BMW K 1200 R 2005. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW K 1200 R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 65 Tagen für die Kawasaki Z1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW K 1200 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 1.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW K 1200 R veröffentlicht am 24.10.2004.