Suzuki GSX-S1000 2015 vs. Triumph Trident 660 2021

Suzuki GSX-S1000 2015

Suzuki GSX-S1000 2015

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2015 vs Triumph Trident 660 2021

Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2015 zeichnet sich durch ihren legendären Suzuki-Motor aus, der für einen scharfen Sound und eine drehfreudige Leistung sorgt. Die harmonische Abstimmung des Motors ermöglicht ein angenehmes Fahrerlebnis. Das gefällige Design der GSX-S1000 ist ansprechend und macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Die starken Bremsen und das straffe Fahrwerk sorgen für eine gute Kontrolle und ein agiles Handling. Ein weiterer Vorteil der GSX-S1000 ist, dass sie keine Leistungsschummelei betreibt und die angegebene Leistung auch tatsächlich abrufen kann.

Die Triumph Trident 660 Modelljahr 2021 punktet mit ihrem kräftigen Dreizylinder-Triebwerk, das für eine beeindruckende Leistung sorgt. Das Fahrwerk der Trident 660 ist überraschend gut und bietet eine solide Performance für diese Klasse. Die Bremsen der Trident 660 sind ebenfalls gut und ermöglichen eine zuverlässige Verzögerung. Ein weiterer Pluspunkt der Trident 660 ist ihre umfangreiche Elektronikausstattung, die unter anderem ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle umfasst. Optional kann ein Quickshifter mit Blipper erworben werden, der das Schalten erleichtert. Die Bedienung der Trident 660 ist einfach und zugänglich, was besonders für Fahrer mit weniger Erfahrung von Vorteil ist.

Suzuki GSX-S1000 2015

Suzuki GSX-S1000 2015

Als Schwäche der Suzuki GSX-S1000 2015 kann die alte Basis genannt werden, die sich in schwacher Leistung im Drehzahlkeller bemerkbar macht. Zudem kann es bei Lastwechseln zu Unruhe kommen, was das Fahrverhalten beeinträchtigen kann.

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Die einzige Schwäche der Triumph Trident 660 2021 ist, dass die Traktionskontrolle insgesamt sehr defensiv eingestellt ist, was bedeutet, dass sie möglicherweise zu früh eingreift und dadurch das Fahrverhalten beeinflusst.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S1000 2015 als auch die Triumph Trident 660 2021 solide Leistung und gute Fahreigenschaften. Die GSX-S1000 punktet mit ihrem legendären Motor und ihrem gefälligen Design, während die Trident 660 mit ihrem kräftigen Dreizylinder-Triebwerk und ihrer umfangreichen Elektronikausstattung überzeugt. Beide Modelle haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2015 im Vergleich zu Triumph Trident 660 2021

Suzuki GSX-S1000 2015
Triumph Trident 660 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung74 mm
HubHub59 mmHub51.1 mm
LeistungLeistung149 PSLeistung81 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung10,250 U/min
DrehmomentDrehmoment106 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung11.95
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum999 ccmHubraum660 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartPerimeter

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite795 mmBreite795 mm
HöheHöhe1,080 mmHöhe1,089 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,401 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)209 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)189 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-S1000 2015

Suzuki GSX-S1000 2015

Die GSX-S1000 ist ein ehrliches Motorrad, was Leistung und Fahrverhalten betrifft. Man bekommt sogar mehr, als auf dem Papier angegeben, muss den Reihenvierer dafür aber erstmal auf Touren bringen. Als Fahrer hat man jedenfalls das Gefühl, noch selbst das Kommando innezuhaben, selbst wenn die GSX-S nicht mehr ganz ohne serienmäßige Fahrassistenzsysteme auskommt - die ausgesprochen gut funktionieren. Der Kontakt zur Straße wirkt direkt, die Dynamik ist präzise und transparent. Nicht nur designtechnisch kann einem dieses Naked Bike noch viele Jahre Freude machen, da ist die etwas betagte Basis schnell vergessen.

legendärer Suzuki-Motor

scharfer Sound

drehfreudig

harmonische Abstimmung

gefälliges Design

starke Bremsen

straffes Fahrwerk

keine Leistungsschummelei

alte Basis

schwache Leistung im Drehzahlkeller

Lastwechsel

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Man merkt, dass die Trident ein neues Motorrad ist. Hier hat Triumph die nötigen Zutaten für das Jahr 2021 punktgenau entwickelt. Frecher aber nicht aufdringlicher Sound, ein quirliger Motor und ein umfassendes Elektronikpaket samt Quickshifter machen einfach Spaß. Ein lässiges Motorrad mit dem man auch als erfahrener Motorradfahrer jede Menge Fahrspaß hat.

kräftiges Dreizylinder-Triebwerk

überraschend gutes Fahrwerk und gute Bremsen für diese Klasse

umfangreiche Elektronikausstattung

optionaler Quickshifter mit Blipper

einfache und zugängliche Bedienung

Traktionskontrolle insgesamt sehr defensiv

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs Triumph Trident 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2015 und der Triumph Trident 660 2021. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Triumph Trident 660 2021 sind weniger Suzuki GSX-S1000 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 23. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Trident 660 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Trident 660. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Trident 660 veröffentlicht am 30.10.2020.

Preis Suzuki GSX-S1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Trident 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH