BMW R 1200 RS 2015 vs. BMW K 1600 GT 2022

BMW R 1200 RS 2015

BMW K 1600 GT 2022
Übersicht - BMW R 1200 RS 2015 vs BMW K 1600 GT 2022
Die BMW R 1200 RS Modelljahr 2015 und die BMW K 1600 GT Modelljahr 2022 sind beide Sporttourer aus dem Hause BMW, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.
Die BMW R 1200 RS 2015 zeichnet sich durch ihren agilen und drehfreudigen Boxer-Motor aus, der einen coolen und dumpfen Sound erzeugt. Zudem bietet sie einen guten und verstellbaren Windschutz sowie eine bequeme Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten. Serienmäßig verfügt die R 1200 RS über ABS und Traktionskontrolle sowie auswählbare Fahrmodi. Die Frontoptik im Stil des Superbikes S 1000 RR verleiht der Maschine einen sportlichen Look. Zudem bietet BMW eine umfangreiche Zubehörliste für individuelle Anpassungen.

BMW R 1200 RS 2015
Die BMW K 1600 GT 2022 hingegen überzeugt als GT-Sporttourer mit überraschend guten Fahrleistungen. Ihr laufruhiger Motor bietet ein tolles Ansprechverhalten und macht das Motorrad insgesamt zugänglich und einfach zu bedienen. Die Scheinwerfertechnik ist von hoher Qualität und das Display ist immer gut ablesbar. Die Integration des Smartphones ins Fahrzeug ist umfassend, inklusive Kartennavigation über die BMW Connected App. Die K 1600 GT bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Handling und zeigt ein neutrales Fahrverhalten. Die Bremsen und das stabile Fahrwerk tragen zur Sicherheit bei.

BMW K 1600 GT 2022
Bei der BMW R 1200 RS 2015 sind jedoch der schlecht ablesbare Tacho und Drehzahlmesser sowie viele Features, die aufpreispflichtig sind, als Schwächen zu nennen. Bei der BMW K 1600 GT 2022 kann es gelegentlich zu Problemen bei der Verbindung von Handy zum Fahrzeug kommen, was als nervig empfunden werden kann. Zudem sind die Knöpfe und Schalter im Cockpit nicht hinterleuchtet und der Windschutz ist nicht perfekt gelöst, was zu einem zugigen Gefühl im Sattel führen kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen eines adaptiven Tempomaten, der bei einem Reisemotorrad in dieser Liga erwartet wird. Das Handystaufach kann zudem bei zu großen Handys Probleme bereiten.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 RS 2015 als auch die BMW K 1600 GT 2022 gute Fahreigenschaften und sind für längere Touren geeignet. Die R 1200 RS punktet mit ihrem agilen Motor und der umfangreichen Zubehörauswahl, während die K 1600 GT mit ihren guten Fahrleistungen und der umfassenden Integration des Smartphones überzeugt. Beide Modelle haben jedoch auch ihre Schwächen, wie zum Beispiel die aufpreispflichtigen Features bei der R 1200 RS oder die Probleme bei der Verbindung von Handy zum Fahrzeug und der fehlende adaptive Tempomat bei der K 1600 GT.
Technische Daten BMW R 1200 RS 2015 im Vergleich zu BMW K 1600 GT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 RS 2015

Bei der R 1200 RS besinnt sich BMW wieder höchst professionell auf die Werte, die von den Touring-Profis erwartet werden. Die RS ist somit kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität, Komfort und ausgezeichneten Windschutz auf weiten Strecken. Dennoch kommt auch die Sportlichkeit nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil und verbreitet schon alleine durch den coolen Sound gute Laune. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu und das schlüssellose Keyless Ride-System erhöht Prestige und Komfort.
BMW K 1600 GT 2022

Die 6-Zylinder von BMW gleiten auch 2022 mit viel Eleganz und jeder Menge Ausstattung über die Straße. Als herausragend präsentierte sich diesmal die neue Scheinwerfertechnik. Gut gelungen ist auch diesmal die Abstimmung des Motors sowie das neue ESA Fahrwerk. Überraschenderweise ist der Windschutz nicht perfekt und Perfektionisten werden einen adaptiven Tempomaten vermissen. Der souveräne 6-Zylinder ist im aktuellen Modelljahr in der Form seines Lebens. Man genießt den Motor in jeder Lebenslage. Die K 1600 GT ist ein prächtig dimensionierter Sporttourer der eine praxistaugliche Balance zwischen Komfort und Agilität bietet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 RS vs BMW K 1600 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 RS 2015 und der BMW K 1600 GT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW K 1600 GT 2022 um etwa 151% höher. Im Vergleich zur BMW K 1600 GT 2022 sind mehr BMW R 1200 RS 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 RS zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW K 1600 GT. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 RS geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2011 für die BMW K 1600 GT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 RS wurde am 30.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 9.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW K 1600 GT veröffentlicht am 05.07.2010.