BMW F 800 GT 2017 vs. BMW F 900 R 2020

BMW F 800 GT 2017

BMW F 900 R 2020
Übersicht - BMW F 800 GT 2017 vs BMW F 900 R 2020
Die BMW F 800 GT Modelljahr 2017 zeichnet sich durch ihre hochwertige und stimmige Optik aus. Sie verfügt über starke Bremsen und einen speziellen Sound, der ihr einen charakterstarken Auftritt verleiht. Der Motor ist angenehm und dennoch kraftvoll, während das Fahrwerk gut abgestimmt ist.
Im Vergleich dazu bietet die BMW F 900 R Modelljahr 2020 ein einfaches Handling und eine hohe Stabilität. Das Fahrwerk reagiert fein und präzise, während der Motor eher brav ist. Die Bremsen der F 900 R sind ohne Tadel und die Sitzposition ist aktiv, aber dennoch komfortabel. Ein weiterer Vorteil der F 900 R ist die unendlich lange Zubehörliste, die es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad individuell anzupassen.

BMW F 800 GT 2017
Eine Schwäche der BMW F 800 GT Modelljahr 2017 ist ihre etwas bieder wirkende Optik, die von deutscher Pragmatik geprägt ist. Zudem können phasenweise leichte Vibrationen auftreten.

BMW F 900 R 2020
Die BMW F 900 R Modelljahr 2020 hat einen vergleichsweise kleinen Tank mit einem Fassungsvermögen von 13 Litern. Zudem wird der Motor als eher brav beschrieben.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 GT Modelljahr 2017 als auch die BMW F 900 R Modelljahr 2020 ihre individuellen Stärken. Während die F 800 GT mit ihrer hochwertigen Optik und starken Bremsen punktet, überzeugt die F 900 R mit ihrem einfachen Handling und dem fein ansprechenden Fahrwerk. Beide Modelle haben ihre spezifischen Schwächen, wie die bieder wirkende Optik der F 800 GT oder den kleinen Tank der F 900 R. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Präferenzen und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 800 GT 2017 im Vergleich zu BMW F 900 R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 GT 2017

BMW hat im Zuge des EURO4-Updates die F 800 GT verfeinert und verbessert. Das beginnt bei den optischen Aufwertungen wie edlen Logos und endet bei den serienmäßigen Fahrmodi Road und Rain. Weitere Annehmlichkeiten entnehmen Käufer dem umfangreichen Zubehörkatalog, wodurch sich der milde Einstiegpreis schnell verschärft. Dafür fühlt sich die F 800 GT an wie eine "Große" und weckt den Besitzerstolz. Souverän, sicher und äußerst sportlich bewegt sie sich durch die Stadt und übers Land. Der klassische Sporttourer in seiner schönsten Form.
BMW F 900 R 2020

Die BMW F 900 R bietet einfach zu bedienenden Kurvenspaß, enorm hohe Stabilität, eine aktive aber dennoch komfortable Sitzposition und einen reibungslosen aber auch unemotionalen Motor. Wer es gerne schnell und kurvig hat, der wird mit ihr glücklich. Die Möglichkeiten der Konfigurierung sind schier endlos aber natürlich auch nicht kostenfrei.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 GT vs BMW F 900 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 GT 2017 und der BMW F 900 R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 900 R 2020 um etwa 10% höher. Die BMW F 800 GT 2017 erfährt einen Verlust von 200 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 810 EUR für die BMW F 900 R 2020 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 900 R 2020 sind weniger BMW F 800 GT 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 R zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die BMW F 800 GT. Seit Modelljahr 2013 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 GT geschrieben und 24 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 R. Der erste Bericht für die BMW F 800 GT wurde am 12.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 154.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 R veröffentlicht am 05.11.2019.