Honda CBF 600 S 2010 vs. Honda CBR 600 RR 2006

Honda CBF 600 S 2010

Honda CBF 600 S 2010

Honda CBR 600 RR 2006

Honda CBR 600 RR 2006

Loading...

Übersicht - Honda CBF 600 S 2010 vs Honda CBR 600 RR 2006

Die Honda CBF 600 S aus dem Modelljahr 2010 und die Honda CBR 600 RR aus dem Modelljahr 2006 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Honda CBF 600 S ist ein Naked Bike, während die Honda CBR 600 RR als Supersportler konzipiert ist.

Ein wichtiger Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Leistung des Motors. Die Honda CBF 600 S verfügt über eine Leistung von 78 PS, während die Honda CBR 600 RR beeindruckende 117 PS aufweist. Dieser Unterschied in der Leistung macht die CBR 600 RR zu einem deutlich leistungsstärkeren Motorrad.

Ein weiterer Unterschied liegt im Hubraum der Motoren. Die Honda CBF 600 S hat einen Hubraum von 599,3 ccm, während die Honda CBR 600 RR einen Hubraum von 599 ccm aufweist. Obwohl der Unterschied in der Größe des Hubraums gering ist, kann er dennoch Auswirkungen auf die Leistung und das Drehmoment des Motors haben.

Honda CBF 600 S 2010

Honda CBF 600 S 2010

Auch in Bezug auf die Abmessungen gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Der Radstand der Honda CBF 600 S beträgt 1490 mm, während der Radstand der Honda CBR 600 RR mit 1395 mm etwas kürzer ist. Dieser Unterschied in der Radstandlänge kann sich auf das Fahrverhalten und die Stabilität des Motorrads auswirken.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Sitzhöhe der beiden Modelle. Die Honda CBF 600 S hat eine Sitzhöhe von 785 mm, während die Honda CBR 600 RR eine etwas höhere Sitzhöhe von 820 mm aufweist. Dieser Unterschied kann für Fahrer mit unterschiedlicher Körpergröße relevant sein und beeinflusst das Fahrgefühl und die Kontrolle über das Motorrad.

Auch der Tankinhalt unterscheidet sich zwischen den beiden Modellen. Die Honda CBF 600 S hat einen Tankinhalt von 20 Litern, während die Honda CBR 600 RR einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 18 Litern hat. Dieser Unterschied kann die Reichweite des Motorrads beeinflussen und ist insbesondere auf längeren Fahrten von Bedeutung.

Honda CBR 600 RR 2006

Honda CBR 600 RR 2006

Neben den technischen Spezifikationen gibt es auch Unterschiede in den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die Honda CBF 600 S aus dem Jahr 2010 verfügt über ABS, einen 3-fach verstellbaren Sitz und einen 2-fach verstellbaren Lenker. Dies ermöglicht ein optimales Fahrgefühl und macht das Motorrad besonders einsteigerfreundlich. Die Honda CBR 600 RR aus dem Jahr 2006 hingegen zeichnet sich durch ihr extrem geringes Gewicht aus, was zu einem herausragenden Handling führt. Zudem ist sie eine beliebte Basis für Rennstreckenumbauten.

Allerdings gibt es auch Schwächen bei den beiden Modellen. Die Honda CBF 600 S hat das Image eines "Normalos" und wirkt emotionslos. Dies kann für Fahrer, die nach einem Motorrad mit einem gewissen Charakter suchen, enttäuschend sein. Die Honda CBR 600 RR aus dem Jahr 2006 hingegen verfügt nicht über eine Anti-Hopping-Kupplung, was das Bremsen und Herunterschalten in Kurven erschweren kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CBF 600 S aus dem Jahr 2010 und die Honda CBR 600 RR aus dem Jahr 2006 zwei unterschiedliche Motorräder sind, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die CBF 600 S ist ein Naked Bike mit einer etwas geringeren Leistung und einem höheren Sitz, während die CBR 600 RR als Supersportler mit einer höheren Leistung und einem niedrigeren Sitz konzipiert ist. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers unterschiedlich bewertet werden können.

Technische Daten Honda CBF 600 S 2010 im Vergleich zu Honda CBR 600 RR 2006

Honda CBF 600 S 2010
Honda CBR 600 RR 2006
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CBF 600 S 2010
Honda CBF 600 S 2010
Honda CBR 600 RR 2006
Honda CBR 600 RR 2006

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBF 600 S 2010

Honda CBF 600 S 2010

Die CBF passt. Mit dem Konzept des einfach zu fahrenden, zuverlässigen und gleichzeitig spaßigen Motorrad traf Honda genau ins Schwarze. Die beiden CBF Modellvarianten - nackt und halbverkleidet - hielten sich jahrelang ganz oben in der Verkaufsstatistik von Österreich und Deutschland.

ABS

3-fach (in der Höhe) verstellbarer Sitz

2-fach verstellbarer Lenker

optimales Fahrgefühl

einsteigerfreundlich.

Image eines Normalos und emotionslos.

Honda CBR 600 RR 2006

Honda CBR 600 RR 2006

Die Leichtigkeit mit der man die Rundenzeiten aus den Ärmeln schüttelt und die praktische Harmonie von Performance und Komfort sind völlig neu. In Wahrheit der beste Kompromiss zwischen Rennstrecke und Strasse ohne einer zu sein. Das ist kein Update, das ist eine völlig neue CBR.

Extrem geringes Gewicht für eine 600er

pures Handling

tolle Basis für Rennstreckenumbau

Keine Anti-Hopping Kupplung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBF 600 S vs Honda CBR 600 RR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBF 600 S 2010 und der Honda CBR 600 RR 2006. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR 600 RR zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Honda CBF 600 S. Seit Modelljahr 2005 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBF 600 S geschrieben und 68 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR 600 RR. Der erste Bericht für die Honda CBF 600 S wurde am 26.07.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 22.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 600 RR veröffentlicht am 08.12.2004.

Preis Honda CBF 600 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR 600 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen