Suzuki V-Strom 1000 2018 vs. BMW R 1200 R 2018

Suzuki V-Strom 1000 2018

BMW R 1200 R 2018
Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2018 im Vergleich zu BMW R 1200 R 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1000 2018

Was die Suzuki V-Strom 1000 schon vorher sehr gut konnte, kann auch die neue V-Strom 1000 sehr gut: Ein ausgewogenes Motorrad, das bei guter Langstreckentauglichkeit auch vor sportlicher Fahrweise nicht zurückschreckt. Hinzu kommen moderne Features wie ABS und Combined Brake System, die das Fahren noch sicherer und schneller machen. Kritik nimmt man bei Suzuki ernst, das Windschild wurde vergrößert und ganz dem Trend entsprechend kommt nun auch von der V-Strom 1000 eine etwas geländegängigere XT-Version mit Drahtspeichenrädern, die nicht nur die Stabilität sondern auch die coole Optik steigern - vor allem mit der gelben Lackierung. Neben all diesen Vorteilen bleibt nach wie vor der günstige Preis das absolute Killerargument für die Suzuki V-Strom 1000.
BMW R 1200 R 2018

Bereits die Vorgängerin konnte sowohl sportlich bewegt werden als auch auf Touren überzeugen, die neue R 1200 R kann noch mehr - dank (natürlich aufpreispflichtigem) Koffersystem sind Reisen nach wie vor kein Problem, den Sport beherrscht sie aber sogar noch besser. Dank dem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinder-Motor ist sie herrlich agil - 125 PS wirken am Papier zwar nicht sonderlich viel, der Motor schiebt aber unglaublich an und benimmt sich obendrein auch noch kultiviert. Auch Fahrwerk und Bremsen können voll punkten und die Sitzposition ist sportlich aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von herrlichem Spaß bis weites Touren abgedeckt wird. Leider versteht BMW auch den Trick mit der Aufpreisliste perfekt. Das Basismodell ist nämlich mit abschaltbarem ABS, ebenso deaktivierbarer Antischlupfregelung und zwei Fahrmodi durchaus gut ausgestattet, viele interessante Gimmicks sind aber fast schon Pflicht - und treiben den Preis natürlich weit in die Höhe.