Honda CB500X 2021 vs. Royal Enfield Himalayan 2021

Honda CB500X 2021

Honda CB500X 2021

Royal Enfield Himalayan 2021

Royal Enfield Himalayan 2021

Loading...

Übersicht - Honda CB500X 2021 vs Royal Enfield Himalayan 2021

Die Honda CB500X Modelljahr 2021 und die Royal Enfield Himalayan Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf verschiedenen Terrains entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die Honda CB500X 2021 zeichnet sich durch ihre bequeme Ergonomie aus, die dem Fahrer eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft für längere Fahrten oder Offroad-Abenteuer. Darüber hinaus verfügt das Motorrad über einen niedrigen Verbrauch, was zu einer beeindruckenden Reichweite von 480 km führt. Der laufruhige Motor und das butterweiche Getriebe sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis, während die leichtgängige Kupplung das Schalten erleichtert. Das intuitive Fahrverhalten der CB500X macht sie auch für Anfänger leicht zu handhaben. Ein weiterer Vorteil ist die Zugänglichkeit des Motorrads, da es für Fahrer mit einer Sitzhöhe von 810 mm geeignet ist. Darüber hinaus bietet Honda eine große Auswahl an Zubehör ab Werk, um das Motorrad nach den individuellen Vorlieben anzupassen.

Honda CB500X 2021

Honda CB500X 2021

Auf der anderen Seite weist die Honda CB500X 2021 auch einige Schwächen auf. Das Windschild ist nur mit Werkzeug verstellbar, was für einige Fahrer möglicherweise umständlich ist. Ein weiterer Kritikpunkt ist der Druckpunkt der Bremse, der klarer definiert sein könnte.

Die Royal Enfield Himalayan 2021 zeichnet sich durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Mit einem niedrigeren Preis als die CB500X bietet sie dennoch eine solide Leistung. Die Robustheit des Motorrads ist ein weiterer Pluspunkt, der es für den Einsatz auf verschiedenen Terrains geeignet macht. Die Himalayan hat auch eine entschleunigende Wirkung, die es dem Fahrer ermöglicht, die Fahrt zu genießen und die Umgebung zu erkunden.

Royal Enfield Himalayan 2021

Royal Enfield Himalayan 2021

Allerdings hat die Royal Enfield Himalayan 2021 auch einige Schwächen. Die Bremse wird oft als verbesserungswürdig angesehen und könnte mehr Biss haben. Ein weiterer Nachteil ist das vergleichsweise hohe Gewicht des Motorrads, das die Handhabung in schwierigem Gelände erschweren kann.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB500X 2021 als auch die Royal Enfield Himalayan 2021 solide Optionen für Offroad-Enthusiasten. Die CB500X punktet mit ihrer bequemen Ergonomie, dem niedrigen Verbrauch und dem intuitiven Fahrverhalten, während die Himalayan mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ihrer Robustheit überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB500X 2021 im Vergleich zu Royal Enfield Himalayan 2021

Honda CB500X 2021
Royal Enfield Himalayan 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB500X 2021
Honda CB500X 2021
Royal Enfield Himalayan 2021
Royal Enfield Himalayan 2021

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten120 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten90 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,095 mmLänge2,190 mm
BreiteBreite830 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,390 mmHöhe1,370 mm
RadstandRadstand1,421 mmRadstand1,465 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von800 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)196 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt17.3 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2
ReichweiteReichweite480 kmReichweite500 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert82 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert76.5 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert3.6 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert3.18 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB500X 2021

Honda CB500X 2021

Hondas A2 Allrounder hat sich positiv weiterentwickelt! Komponenten wie Bremsen und Fahrwerk wurden spürbar aufgewertet, während auch die neuen Lackierungen und die neue Scheinwerfersignatur eine klares Zeichen für den 2022er Jahrgang setzen. Aufsitzen und losfahren ist hier die Devise, denn dank des einfachen Fahrverhaltens und der zugänglichen Ergonomie fühlt man sich schon nach wenigen Metern wohl auf dieser 48 PS Reiseenduro. Egal ob jung oder alt - die CB500X findet für jeden Platz!

bequeme Ergonomie

niedriger Verbrauch

laufruhiger Motor

butterweiches Getriebe und leichtgängige Kupplung

intuitives Fahrverhalten

Zugänglichkeit

viel Zubehör ab Werk erhältlich

Windschild nur mit Werkzeug verstellbar

Druckpunkt der Bremse könnte klarer definiert sein

Royal Enfield Himalayan 2021

Royal Enfield Himalayan 2021

Seit ihrem Erscheinen erfreut die Royal Enfield Himalayan eine große Fangemeinde durch ihre klassische Formgebung und ein beispielhaftes Preis-Leistungsverhältnis, mit dem Modelljahr 2021 erhielten auch praktische Details wie am Hinterrad deaktivierbares ABS oder das kleine LCD-Display samt Pfeilnavigation Einzug. Alles in allem bleibt sich aber das, wofür sie schon immer stand: Ein entschleunigender Gefährte, der für die große Tour genauso bereit ist, wie er vor der Eisdiele in der Stadt gute Figur macht.

Preis/Leistungsverhältnis

Robustheit

entschleunigend

Bremse

hohes Gewicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500X vs Royal Enfield Himalayan

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500X 2021 und der Royal Enfield Himalayan 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB500X 2021 um etwa 45% höher. Im Vergleich zur Royal Enfield Himalayan 2021 sind weniger Honda CB500X 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500X zu verkaufen, mit 95 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die Royal Enfield Himalayan. Seit Modelljahr 2013 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500X geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Royal Enfield Himalayan. Der erste Bericht für die Honda CB500X wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 77.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Royal Enfield Himalayan veröffentlicht am 07.05.2018.

Preis Honda CB500X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Royal Enfield Himalayan

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen