Ducati SuperSport 950 S 2021 vs. Honda CBR600RR 2011

Ducati SuperSport 950 S 2021

Honda CBR600RR 2011
Übersicht - Ducati SuperSport 950 S 2021 vs Honda CBR600RR 2011
Die Ducati SuperSport 950 S Modelljahr 2021 und die Honda CBR 600 RR Modelljahr 2011 sind beide Sportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Die Ducati SuperSport 950 S verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 94 mm und einem Hub von 67,5 mm. Sie leistet 110 PS und hat ein Drehmoment von 93 Nm. Der Hubraum beträgt 937 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,6. Die Ventile pro Zylinder sind auf 4 ausgelegt und die Ventilsteuerung erfolgt über Desmodromik. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1478 mm, die Sitzhöhe liegt bei 810 mm und der Tankinhalt beträgt 16 l.

Ducati SuperSport 950 S 2021
Die Honda CBR 600 RR hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 67 mm und einem Hub von 42,5 mm. Sie leistet 120 PS und hat ein Drehmoment von 66 Nm. Der Hubraum beträgt 599 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,2. Auch hier sind 4 Ventile pro Zylinder verbaut, jedoch erfolgt die Ventilsteuerung über DOHC. Das Fahrwerk vorne ist ebenfalls mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, jedoch besteht der Rahmen aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Ducati SuperSport 950 S. Der Radstand beträgt jedoch nur 1375 mm, die Sitzhöhe liegt bei 820 mm und der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die Ducati SuperSport 950 S 2021 zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor aus, der eine hohe Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 93 Nm bietet. Zudem verfügt sie über hochwertige Fahrwerkskomponenten, die für ein präzises Handling sorgen. Das Elektronikpaket ist umfangreich und bietet verschiedene Fahrmodi sowie Traktionskontrolle und ABS. Das sportliche Design der SuperSport 950 S ist ansprechend und verleiht dem Motorrad einen dynamischen Look. Trotz der sportlichen Ausrichtung ist die SuperSport 950 S auch im Alltag gut nutzbar. Ein weiterer Vorteil ist das Standgeräusch von unter 95 dB(A), was den Einsatz auf Rennstrecken ermöglicht.
Die Honda CBR 600 RR 2011 hingegen punktet mit einem unglaublich niedrigen Trockengewicht, was zu einer hervorragenden Agilität und einem messerscharfen Handling führt. Sie war das erste Motorrad in ihrer Klasse, das mit Sport-ABS ausgestattet war, was die Sicherheit beim Bremsen verbessert.

Honda CBR600RR 2011
Jedoch gibt es auch einige Schwächen bei beiden Motorrädern. Die Ducati SuperSport 950 S 2021 hat Lastvibrationen im unteren Drehzahlbereich, die als störend empfunden werden können. Die Honda CBR 600 RR 2011 hingegen hat Schwächen im niedrigen Drehzahlbereich und eine äußerst unangenehme sportliche Sitzposition, die auf längeren Fahrten unbequem sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati SuperSport 950 S 2021 als auch die Honda CBR 600 RR 2011 eine beeindruckende Leistung und sportliche Fahreigenschaften. Die Ducati zeichnet sich durch ihren kraftvollen Motor, hochwertige Fahrwerkskomponenten und ein umfangreiches Elektronikpaket aus, während die Honda mit einem niedrigen Gewicht, einem messerscharfen Handling und dem ersten Sport-ABS in ihrer Klasse punktet. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf Komfort, Alltagstauglichkeit oder reine Sportlichkeit legt.
Technische Daten Ducati SuperSport 950 S 2021 im Vergleich zu Honda CBR600RR 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducatis design- und ausstattungsmäßig überarbeitete Supersport 950 /S bietet trotz ihrer Sportlichkeit ein gutes Maß an Alltagstauglichkeit und genügend Leistung für die Landstraße oder gelegentliche Trackdays. Wer auch noch das letzte verbliebene Manko, die von Lastwechsel geprägte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, beheben möchte, könnte eine Änderung der Sekundärübersetzung von 15/43 auf 14/43 ins Auge fassen. Das um einen Zahn kleinere Antriebsritzel kostet nur wenige Euros, verbessert die Gasannahme in niedrigen Drehzahlen und hält zudem die Lenker- und Spiegelvibrationen in akzeptablem Rahmen.
Honda CBR600RR 2011

Man muss sie in erster Linie laufen lassen. Minimale Impulse genügen, um Richtungswechsel einzuleiten, jede Maßnahme ist mit geringstem Kraftaufwand verbunden. So spielerisch geben sich sonst tatsächlich nur Leichtkrafträder. Nur die Drehzahl darf nie abfallen, sonst hat man seine Chance verspielt, als erster durchs Ziel zu gehen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati SuperSport 950 S vs Honda CBR600RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati SuperSport 950 S 2021 und der Honda CBR 600 RR 2011. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR 600 RR zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Ducati SuperSport 950 S. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati SuperSport 950 S geschrieben und 68 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR 600 RR. Der erste Bericht für die Ducati SuperSport 950 S wurde am 13.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 600 RR veröffentlicht am 08.12.2004.