Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 vs. Moto Guzzi V85 TT 2019

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

Moto Guzzi V85 TT 2019
Übersicht - Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 vs Moto Guzzi V85 TT 2019
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO Modelljahr 2022 und die Moto Guzzi V85 TT Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Die Tiger 1200 GT PRO bietet eine lineare und berechenbare Leistungsentfaltung dank ihres Dreizylinder-Reihenmotors mit einem Hubraum von 1160 ccm. Mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 130 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über einen Kardanantrieb auf das Hinterrad übertragen. Im Vergleich dazu verfügt die Moto Guzzi V85 TT über einen V2-Motor mit einem Hubraum von 853 ccm, der eine Leistung von 80 PS und ein Drehmoment von 80 Nm liefert. Beide Motorräder haben einen Kardanantrieb, der wartungsarm und langlebig ist.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Tiger 1200 GT PRO bietet jedoch einen größeren Federweg von 200 mm vorne und hinten im Vergleich zu 170 mm bei der V85 TT. Die Tiger 1200 GT PRO bietet auch eine breitere Palette von Einstellmöglichkeiten für die Federung, einschließlich Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe, während die V85 TT nur die Einstellung der Federvorspannung ermöglicht. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl, was für eine solide und stabile Konstruktion sorgt.

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022
In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Motorräder über Doppelscheibenbremsen vorne, die von der renommierten Marke Brembo hergestellt werden. Die Tiger 1200 GT PRO bietet jedoch zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Die V85 TT hingegen bietet ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle.
In Bezug auf die Ausstattung bietet die Tiger 1200 GT PRO eine Vielzahl von Funktionen wie Bluetooth, Connectivity, Griffheizung, Keyless System, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display und ein verstellbares Windschild. Die V85 TT hingegen verfügt nur über einen LED-Scheinwerfer.

Moto Guzzi V85 TT 2019
Die Tiger 1200 GT PRO hat eine Sitzhöhe von 850 mm und ein Gewicht von 245 kg (fahrbereit mit ABS), während die V85 TT eine Sitzhöhe von 830 mm und ein Gewicht von 229 kg (fahrbereit mit ABS) hat. Die Tiger 1200 GT PRO hat auch einen etwas kleineren Tankinhalt von 20 Litern im Vergleich zu 21 Litern bei der V85 TT.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 eine leistungsstarke und gut ausgestattete Enduro ist, die eine lineare Leistungsentfaltung, ein umfangreiches Elektronik-Paket, einen guten Windschutz, eine angenehme Sitzposition und erstklassige Bremsen bietet. Die Moto Guzzi V85 TT 2019 hingegen zeichnet sich durch ihren gemütlichen V2-Motor, ihren tollen Sound, ihre gut verzögernden Bremsen, ihr kultiges Äußeres und ihren pflegeleichten Kardan-Antrieb aus. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel hochfrequente Vibrationen bei der Tiger 1200 GT PRO und die Ungeeignetheit der V85 TT für härtere Offroad-Strecken.
Technische Daten Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 im Vergleich zu Moto Guzzi V85 TT 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro wartet mit einem mächtigen Reihen-Dreizylindern auf und richtig viel Ausstattung auf. Das Rundum-Sorglos-Paket auf zwei Rädern lässt sich souverän steuern, bevorzugt aber klar eher gemütliche Gangarten. Wen das nicht stört, der wird sich am sanften elektronischen Fahrwerk, dem guten Windschutz und jede Menge Komfort-Features erfreuen. Die neuentwickelte Tiger 1200 ist aber an einigen Ecken auch (noch) etwas unrund, wie man zum Beispiel an stärkeren Lastwechselreaktionen und hochfrequenten Vibrationen auf Autobahn-Etappen merkt.
Moto Guzzi V85 TT 2019

Die Cruiserin unter den Reiseenduros strahlt Gemütlichkeit und Souveränität aus. Ihr donnernder V2-Motor lässt sich gut und verzeihend bewegen. Fahrwerk und Bremsen funktionieren auch gut. In extreme Situationen im Gelände passt sie genauso wenig, wie in die Hände von notorischen Knieschleifern. Die Moto Guzzi V 85 TT dreht gerne kultiviert und gemütlich ihre Runden, und auch für längere Touren bietet sie mit ihrem Kardan-Antrieb und ihrer Ergonomie genügend praktischen Komfort. Obendrein sieht sie sensationell aus und vermittelt Emotionen. Einzig ein paar Pferdchen mehr, als ihre 80 PS, würden sich manche unserer Tester wünschen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 1200 GT PRO vs Moto Guzzi V85 TT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 und der Moto Guzzi V85 TT 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 um etwa 89% höher. Im Vergleich zur Moto Guzzi V85 TT 2019 sind weniger Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Moto Guzzi V85 TT zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Triumph Tiger 1200 GT PRO. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 1200 GT PRO geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Moto Guzzi V85 TT. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 1200 GT PRO wurde am 07.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 62.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V85 TT veröffentlicht am 27.11.2017.