KTM 1290 Super Duke GT 2021 vs. KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 1290 Super Duke GT 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2021

KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 990 Supermoto T 2011

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2021 vs KTM 990 Supermoto T 2011

Die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2021 und die KTM 990 Supermoto T Modelljahr 2011 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 zeichnet sich durch einen äußerst potenten Motor mit einer Leistung von 175 PS und einem Drehmoment von 141 Nm aus. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk der Super Duke GT ist sehr präzise und ermöglicht ein agiles Handling. Die Bremsen sind gut dosierbar und bieten eine hohe Verzögerung. Der Windschutz ist in Ordnung und das Windschild lässt sich einfach verstellen. Die Ergonomie des Motorrads ist auch für große Fahrer sehr gut geeignet. Mit einem Tankinhalt von 23 Litern bietet die Super Duke GT eine große Reichweite. Zudem verfügt sie über eine umfangreiche Serienausstattung, einschließlich ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle.

KTM 1290 Super Duke GT 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2021

Die KTM 990 Supermoto T 2011 hingegen verfügt über einen leistungsfähigen Motor mit 115 PS und einem Drehmoment von 97 Nm. Obwohl die Leistung nicht so beeindruckend ist wie bei der Super Duke GT, bietet sie dennoch eine solide Beschleunigung und Geschwindigkeit. Das Fahrwerk der Supermoto T ist ebenfalls gut und sorgt für ein positives Fahrgefühl. Die Bremsen sind ebenfalls von hoher Qualität und bieten eine gute Verzögerung. Das Motorrad verfügt über ABS, was die Sicherheit erhöht. Der Sitz wurde verbessert, um den Komfort zu steigern. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter, was eine solide Reichweite ermöglicht.

Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk und der Sattel können recht hart sein, was zu einem unkomfortablen Fahrgefühl auf längeren Strecken führen kann. Der Motor beschleunigt erst ab etwa 3500 Umdrehungen richtig rund, was zu einer verzögerten Reaktion führen kann. Mit dem Track Pack ist die Super Duke GT auch ziemlich laut.

KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 990 Supermoto T 2011

Die KTM 990 Supermoto T 2011 hat nur eine kleine Schwäche, nämlich das kleine Windschild, das möglicherweise nicht ausreichend Windschutz bietet.

Insgesamt ist die KTM 1290 Super Duke GT 2021 ein leistungsstarkes Sporttourer-Motorrad mit einem äußerst potenten Motor, präzisem Fahrwerk und einer umfangreichen Serienausstattung. Die KTM 990 Supermoto T 2011 hingegen ist ein solides Supermoto-Motorrad mit einem leistungsfähigen Motor und gutem Fahrwerk. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke geeignet.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2021 im Vergleich zu KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 1290 Super Duke GT 2021
KTM 990 Supermoto T 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 1290 Super Duke GT 2021
KTM 1290 Super Duke GT 2021
KTM 990 Supermoto T 2011
KTM 990 Supermoto T 2011

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,505 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von855 mm
Gewicht trockenGewicht trocken209 kgGewicht trocken197 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke GT 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2021

Die Super Duke GT legt definitiv den Fokus auf den "Sport" im Sporttourer, nichtsdestotrotz kann sie auch passabel im Reisebetrieb verwendet werden. Sie ist vom Fahrwerk bis zum Sitz zwar klar auf der härteren Seite, macht das mit großartiger Ergonomie, viel Platz im Sattel und üppiger Ausstattung ab Werk aber wieder wett. Vor allem sportliche Fahrer werden sich am potenten Motor und dem präzisen, leichtgängigen Handling erfreuen. Für Komfort-verwöhnte Cruiser mag sie nichts sein, wer aber auf etwas Gemütlichkeit verzichten kann und im Gegenzug am radikalen Charakter Freude hat, der wird auch ohne Probleme große Reisen mit ihr durchleben. Die wichtigen Punkte, wie ausreichend Reichweite, Windschutz & Zuladung, erfüllt sie auch.

Sehr potenter Motor mit massiv Power, Äußerst präzises Fahrwerk

Agiles Handling

Gut dosierbare Bremsen

Ok Windschutz

Windschild einfach verstellbar

Top Ergonomie, auch für große Fahrer

Große Reichweite

Üppige Ausstattung in Serie

Fahrwerk & Sattel recht hart

Motor beschleunigt erst ab ca. 3500 Umdrehungen richtig rund

Mit Track Pack sehr laut

KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 990 Supermoto T 2011

Es stecken ein paar tourentaugliche Teile und ein ABS auf der KTM, aber der Spaß steckt in jeder Zelle. Den kann man nicht beschreiben wie die Form einer Scheinwerfermaske oder den technischen Aufbau eines ABS Systems. Es wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben, wie KTM solche Motorräder baut und wir werden nie herausfinden, wieso sie soviel Spaß machen.

Leistungsfähiger Motor

ABS

verbesserter Sitz

optimales Fahrwerk

positives Fahrgefühl.

Kleines Windschild.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 990 Supermoto T

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2021 und der KTM 990 Supermoto T 2011. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 990 Supermoto T zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2009 für die KTM 990 Supermoto T. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 990 Supermoto T veröffentlicht am 28.02.2008.

Preis KTM 1290 Super Duke GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 990 Supermoto T

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen