Triumph Tiger Explorer 2012 vs. KTM 1190 Adventure 2013

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

KTM 1190 Adventure 2013

KTM 1190 Adventure 2013

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger Explorer 2012 vs KTM 1190 Adventure 2013

Die Triumph Tiger Explorer 2012 und die KTM 1190 Adventure 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.

Die Triumph Tiger Explorer 2012 verfügt über einen 3-Zylinder-Motor mit einer Bohrung von 85 mm und einem Hub von 71,4 mm. Mit einer Leistung von 137 PS und einem Drehmoment von 121 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Performance. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, was für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Das Fahrwerk der Tiger Explorer besteht aus einer konventionellen Telegabel von Kayaba vorne und einem Kayaba-Federbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und bietet eine solide Basis für das Motorrad. Die Bremsen vorne stammen von Nissin und bieten eine gute Verzögerung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehört eine Traktionskontrolle, die dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bietet. Die Reifengrößen betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll, was für gute Geländeeigenschaften sorgt. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern.

Die KTM 1190 Adventure 2013 ist mit einem 2-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 105 mm und einen Hub von 69 mm aufweist. Mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Performance. Im Gegensatz zur Tiger Explorer wird die Kraftübertragung bei der KTM über eine Kette realisiert. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel von WP vorne und einem WP-Federbein hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und bietet eine solide Basis für das Motorrad. Die Bremsen vorne stammen von Brembo und bieten eine exzellente Verzögerung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehört das Ride-by-Wire-System, das eine präzise Gasannahme ermöglicht. Die Reifengrößen betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll, was für gute Geländeeigenschaften sorgt. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern.

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

Die Triumph Tiger Explorer 2012 bietet einen optimalen Windschutz, der dem Fahrer auf langen Fahrten Komfort bietet. Die Sitzposition ist angenehm und der Sattel ist bequem, was auch auf längeren Fahrten für Komfort sorgt. Der Motor der Tiger Explorer ist souverän und bietet genügend Leistung für jede Situation.

Die KTM 1190 Adventure 2013 überzeugt mit einem fein abgestimmten ABS- und MSC-System, das für eine präzise Regelung sorgt. Das Fahrwerk der KTM ist erstklassig und bietet eine hervorragende Performance sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Der Motor der KTM ist spritzig und bietet eine beeindruckende Leistung.

KTM 1190 Adventure 2013

KTM 1190 Adventure 2013

Die Triumph Tiger Explorer 2012 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Motorrad ist relativ schwer, was sich in der Handhabung bemerkbar machen kann. Die Traktionskontrolle kann manchmal etwas nervös sein und die Bremsanlage ist im Vergleich zur Konkurrenz relativ schwach.

Die KTM 1190 Adventure 2013 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Verbrauch des Motorrads ist etwas höher als bei der Tiger Explorer, was sich auf längeren Fahrten bemerkbar machen kann. Der Windschutz der KTM könnte verbessert werden, um dem Fahrer mehr Komfort auf der Autobahn zu bieten.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger Explorer 2012 als auch die KTM 1190 Adventure 2013 beeindruckende Leistung und sind für Abenteuerfahrten abseits der Straße gut geeignet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf Windschutz und Komfort legt oder auf eine sportliche Performance und ein erstklassiges Fahrwerk.

Technische Daten Triumph Tiger Explorer 2012 im Vergleich zu KTM 1190 Adventure 2013

Triumph Tiger Explorer 2012
KTM 1190 Adventure 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger Explorer 2012
Triumph Tiger Explorer 2012
KTM 1190 Adventure 2013
KTM 1190 Adventure 2013

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeRide by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von860 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

Die Tiger Explorer könnte auch aus Bayern stammen. Lediglich mit Gussrädern anstatt Drahtspeichen gehen die Engländer ihren „own way“, der doch deutlich mehr über Asphalt als über Schotter führt. Ansonsten muss noch gesagt werden, dass der Motor überzeugt, die Bremsen weniger.

Optimaler Windschutz

angenehme Sitzposition

bequemer Sattel

souveräner Motor.

Hohes Gewicht

nervöse Traktionsstelle

relativ schwache Bremsanlage.

KTM 1190 Adventure 2013

KTM 1190 Adventure 2013

Keine KTM Adventure sollte ohne MSC über den Ladentisch gehen. Das ABS / MSC hat in der Praxis nicht einen einzigen Nachteil zu bieten.

ABS / MSC regeln sehr fein

Top Fahrwerk

spritziger Motor

Verbrauch

Windschutz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Explorer vs KTM 1190 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Explorer 2012 und der KTM 1190 Adventure 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1190 Adventure 2013 um etwa 7% höher. Im Vergleich zur KTM 1190 Adventure 2013 sind weniger Triumph Tiger Explorer 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Explorer zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2012 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Explorer geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1190 Adventure. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Explorer wurde am 23.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1190 Adventure veröffentlicht am 18.09.2012.

Preis Triumph Tiger Explorer

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1190 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen