BMW S 1000 R 2021 vs. Suzuki GSX-S1000 2018

BMW S 1000 R 2021

Suzuki GSX-S1000 2018
Übersicht - BMW S 1000 R 2021 vs Suzuki GSX-S1000 2018
Der Vergleich zwischen der BMW S 1000 R Modelljahr 2021 und der Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2018 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Fahrassistenzsysteme und Schwächen.
Die BMW S 1000 R 2021 überzeugt mit einem souveränen und kräftigen Motor, der 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm liefert. Die Bremsen sind gut und die Ergonomie des Motorrads ist bequem. Zudem bietet die BMW S 1000 R 2021 hochpreisige, aber performante Aufpreis-Extras. Die Bedienung ist einfach, aber trotzdem ist das Motorrad sauschnell. Insgesamt ist die BMW S 1000 R 2021 ein tolles Universaltalent.

BMW S 1000 R 2021
Die Suzuki GSX-S1000 2018 hingegen punktet mit einem stabilen Fahrverhalten, das Vertrauen schenkt. Der Motor ist herrlich sportlich und liefert 149 PS und ein Drehmoment von 106 Nm. Die Optik und der Sound des Motorrads sind als "sexy" zu bezeichnen. Der Fahrkomfort im Sattel ist angenehm und das Motorrad fährt sowohl dynamisch als auch ruhig und gelassen - je nach Wunsch des Fahrers.

Suzuki GSX-S1000 2018
Bei den Schwächen zeigt sich, dass der Quickshifter der BMW S 1000 R 2021 gut, aber nicht perfekt ist. Der Sound des Motorrads wird als etwas aufdringlich empfunden und es treten immer noch Vibrationen im Lenker auf. Bei der Suzuki GSX-S1000 2018 wird bemängelt, dass der Übergang von Schiebe- in Lastbetrieb etwas ruckelig ist. Ein Quickshifter mit Blipper würde dem Motorrad unglaublich gut tun.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW S 1000 R 2021 mit einem souveränen Motor, guten Bremsen und einer bequemen Ergonomie punktet. Die Suzuki GSX-S1000 2018 überzeugt mit einem stabilen Fahrverhalten, einem sportlichen Motor und einem angenehmen Fahrkomfort. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers unterschiedlich gewichtet werden können.
Technische Daten BMW S 1000 R 2021 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2021

Wirklich beeindruckend wie es BMW immer wieder schafft gute Motorräder noch besser zu machen. Die sportliche S 1000 R wirkt mit M Paket und Carbonfelgen erst mal etwas bedrohlich. Doch auch im Jahr 2021 serviert die S 1000 R Hightech und Leistung in einer grandios nutzbaren Dosierung. Die Maschine fährt präzise, handlich aber nicht kippelig. Der Motor feuert aus den Ecken, überfordert dabei aber nicht. Ein verdammt schnelles Motorrad!
Suzuki GSX-S1000 2018

Die GSX-S 1000 von Suzuki ist sieht sexy aus, bietet mächtigen Sound und richtig leiwande Hardware. Sie fährt stabil, einfach und macht auch auf Touren Spaß. Wenn nötig raucht der Motor gewaltig an. Er kann aber auch milde bewegt werden. Im Vergleich zu den edelsten Powernakeds fehlen ihr einzelne Features, doch wer sich das Preisschild ansieht wird schnell erkennen: Eine großartige Wahl!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2021 und der Suzuki GSX-S1000 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2021 um etwa 73% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2018 sind mehr BMW S 1000 R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.