Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022 vs. BMW R 1250 GS 2022

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

Loading...

Übersicht - Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022 vs BMW R 1250 GS 2022

Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special Modelljahr 2022 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine leistungsstarke Motorisierung und eine bequeme Sitzposition für Langstreckenfahrten.

Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 151,98 PS und ein Drehmoment von 128 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 1252 ccm und wird über eine Kette angetrieben. Das Fahrwerk der Pan America besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Federweg beträgt sowohl vorne als auch hinten 191 mm. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat einen Lenkkopfwinkel von 65 Grad. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Pan America verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, darunter ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle. Weitere Features sind Bluetooth, Connectivity, Griffheizung, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display und ein verstellbares Windschild. Die Reifengrößen betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und das fahrbereite Gewicht liegt bei 258 kg. Der Tankinhalt beträgt 21,2 l und die Reichweite beträgt 432 km. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,9 l/100km.

Die BMW R 1250 GS ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 1254 ccm und wird über einen Kardanantrieb betrieben. Das Fahrwerk der R 1250 GS besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Federweg beträgt vorne 190 mm und hinten 200 mm. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat einen Lenkkopfwinkel von 62,9 Grad. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die R 1250 GS verfügt über ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild. Die Reifengrößen betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt ebenfalls 850 mm und das fahrbereite Gewicht liegt bei 249 kg. Der Tankinhalt beträgt 20 l und die Reichweite beträgt 421 km. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,75 l/100km.

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special punktet mit ihrem sportlichen Triebwerk, das eine hohe Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die umfangreiche Elektronikausstattung bietet viele Assistenzsysteme wie ABS, Kurven-ABS und Traktionskontrolle. Die Pan America hat zudem eine eigenständige Optik, die sie von anderen Motorrädern abhebt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Kurven-ABS und die Kurven-Traktionskontrolle serienmäßig verbaut sind. Optional kann die Sitzhöhe im Stand abgesenkt werden.

Die BMW R 1250 GS überzeugt mit ihrem extrem drehmomentstarken Boxer-Motor, der eine hohe Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Die bequeme Sitzposition macht lange Fahrten angenehm und die App-Integration ermöglicht eine tolle Konnektivität. Das Bedienkonzept ist ausgereift und die Ergonomie ist sehr gut. Die R 1250 GS bietet zudem viele Individualisierungsmöglichkeiten. Das Handling ist dank des starken Vertrauens in die Front sehr gut und die Fahrbarkeit ist einfach.

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

Als Schwäche der Harley-Davidson Pan America 1250 Special wird die Verarbeitung und Haptik teilweise als unterdurchschnittlich empfunden. Zudem ist der Quickshifter aufpreispflichtig und funktioniert nicht perfekt.

Bei der BMW R 1250 GS werden die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen als hakelig empfunden. Die Sitzbank ist zu lasch und die Bremse und das Fahrwerk sind nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz.

Insgesamt bieten sowohl die Harley-Davidson Pan America 1250 Special als auch die BMW R 1250 GS starke Leistungen und eine bequeme Sitzposition für Langstreckenfahrten. Die Pan America punktet mit ihrem sportlichen Triebwerk und der umfangreichen Elektronikausstattung, während die R 1250 GS mit ihrem drehmomentstarken Boxer-Motor und dem ausgereiften Bedienkonzept überzeugt. Beide Modelle haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die Verarbeitung und Haptik bei der Pan America und die hakeligen Schaltvorgänge und das nicht mehr auf dem Niveau der Konkurrenz liegende Bremssystem und Fahrwerk bei der R 1250 GS.

Technische Daten Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2022

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022
BMW R 1250 GS 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022
Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022
BMW R 1250 GS 2022
BMW R 1250 GS 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartBoxer
BohrungBohrung105 mmBohrung102.5 mm
HubHub72 mmHub76 mm
LeistungLeistung151.98 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment128 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung12.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig-Luft
HubraumHubraum1,252 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelelever
DurchmesserDurchmesser47 mmDurchmesser37 mm
FederwegFederweg191 mmFederweg190 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg191 mmFederweg200 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartMotor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel62.9 Grad
NachlaufNachlauf157 mmNachlauf109 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser305 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser280 mmDurchmesser276 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,270 mmLänge2,207 mm
BreiteBreite965 mmBreite952.5 mm
RadstandRadstand1,585 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)258 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)249 kg
TankinhaltTankinhalt21.2 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite432 kmReichweite421 km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.9 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.75 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungBluetooth, Connectivity, Griffheizung, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungKurvenlicht, LED-Scheinwerfer, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022

Die Pan America 1250 ist Harley-Davidsons erster Versuch im Segment der großen Reiseenduros - und es ist ein durchaus gelungener Wurf! Abgesehen von wenigen, tatsächlich vernachlässigbaren Mängeln ist die Pan America 1250 Special ein rundum gutes Adventure Bike. Auf befestigten Wegen zeigt sie ihren durchaus sportlichen Charakter und ordnet sich ziemlich gut in die Liga der üblichen Verdächtigen in dieser Klasse ein. Mit innovativen Features wie dem Adaptive Ride Height System könnten es die Amerikaner sogar schaffen, eine größere Zahl an Neukunden zu akquirieren, denen die üblichen Verdächtigen allesamt zu hoch sind.

Sportliches Triebwerk

bequeme Sitzposition

umfangreiche Elektronik

eigenständige Optik

Kurven-ABS Serie, Kurven-TC Serie

optionale Sitzabsenkung im Stand

Verarbeitung und Haptik teils unterdurchschnittlich

Quickshifter aufpreispflichtig und nicht perfekt

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.

extrem drehmomentstarker Boxer-Motor

bequeme Sitzposition, langstreckentauglich

tolle App-Integration

ausgereiftes Bedienkonzept

tolle Ergonomie

Viele Individualisierungsmöglichkeiten

Tolles Handling mit starkem Vertrauen in die Front

Einfache Fahrbarkeit

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen hakelig

Sitzbank zu lasch

Bremse und Fahrwerk nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Harley-Davidson Pan America 1250 Special vs BMW R 1250 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022 und der BMW R 1250 GS 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022 um etwa 20% höher. Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022 erfährt einen Verlust von 2.630 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 760 EUR für die BMW R 1250 GS 2022 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2022 sind weniger Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 36. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special. Seit Modelljahr 2021 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special wurde am 22.02.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.

Preis Harley-Davidson Pan America 1250 Special

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen