Kawasaki Z1000 2008 vs. Yamaha MT-09 SP 2022

Kawasaki Z1000 2008

Yamaha MT-09 SP 2022
Übersicht - Kawasaki Z1000 2008 vs Yamaha MT-09 SP 2022
Die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2008 beeindruckt mit ihrer tollen Performance und einem starken Motor. Mit einer Leistung von 127 PS und einem Hubraum von 953 ccm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der flüssigkeitsgekühlte Vierzylindermotor sorgt für eine effiziente Kühlung und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung.
Das Naked Bike verfügt über einen Radstand von 1420 mm, der für eine gute Stabilität und ein sicheres Fahrverhalten sorgt. Die Sitzhöhe von 820 mm ermöglicht eine bequeme Sitzposition und eine gute Kontrolle über das Motorrad. Der Tankinhalt von 18 Litern ermöglicht eine ausreichende Reichweite, ohne häufig tanken zu müssen.

Kawasaki Z1000 2008
Die Yamaha MT-09 SP aus dem Modelljahr 2022 hingegen beeindruckt mit ihrem quirligen und drehmomentstarken Motor. Mit einer Leistung von 119 PS und einem Hubraum von 889 ccm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Agilität. Der flüssigkeitsgekühlte Dreizylindermotor sorgt für eine effiziente Kühlung und eine dynamische Leistungsentfaltung.
Das Naked Bike verfügt über einen etwas längeren Radstand von 1430 mm, der für eine noch bessere Stabilität und ein noch agileres Handling sorgt. Die Sitzhöhe von 825 mm ermöglicht eine bequeme Sitzposition und eine gute Kontrolle über das Motorrad. Der Tankinhalt von 14 Litern bietet ausreichend Reichweite für längere Fahrten.
Die Kawasaki Z1000 2008 punktet mit ihrer tollen Performance und ihrem starken Motor. Das Motorrad bietet ein angenehmes Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Allerdings ist sie relativ schwer und das Fahrwerk kann etwas kompliziert sein.

Yamaha MT-09 SP 2022
Die Yamaha MT-09 SP 2022 hingegen überzeugt mit ihrem extrem agilen Handling und ihrem drehmomentstarken Motor. Das Motorrad bietet Fahrspaß pur und ist mit hochwertigen Bremsen und einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet. Allerdings hat sie ein schlecht lesbares TFT-Display, eine recht harte Sitzbank und die Steuerung der Elektronik könnte intuitiver sein.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 2008 als auch die Yamaha MT-09 SP 2022 beeindruckende Leistungen und Fahrvergnügen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2008 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2008

Wer 125 PS nicht genug findet, der tut das nur so lange, bis sie anfangen loszutreten und man spürt, wie sehr sie das wollen.
Yamaha MT-09 SP 2022

Das Funbike MT-09 läuft in der SP-Variante zur Höchstform auf! Der extrem spaßige, quirlige Dreizylinder-Motor fühlt sich durch das viele Drehmoment nach mehr als nur 119 PS an. Hinzu kommt ein grandioses, fahrradgleiches Handling und phänomenale, fein dosierbare Bremsen. Die aufrechte, nach hinten orientierte Sitzposition nimmt in der MT-09 SP nicht so viel Gefühl für das Vorderrad weg, da das hochwertige Fahrwerk sauberes Feedback von der Straße gibt und jeden Radius stabil durchfährt. Yamaha-typisch lassen leider die Klarheit des TFT-Displays und das Bedienkonzept der üppigen Elektronik zu wünschen übrig. Auch die Sitzbank und der Sozius-Komfort könnten besser sein. Sonst ist die MT-09 SP aber das (nahezu) perfekte Bike für massiven Fahrspaß.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Yamaha MT-09 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2008 und der Yamaha MT-09 SP 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Yamaha MT-09 SP. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.