Yamaha MT-09 2016 vs. KTM 790 Duke 2018

Yamaha MT-09 2016

KTM 790 Duke 2018
Übersicht - Yamaha MT-09 2016 vs KTM 790 Duke 2018
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2016 und die KTM 790 Duke Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Der Yamaha MT-09 2016 verfügt über einen 847 ccm Dreizylinder-Motor mit einer Leistung von 115 PS, während die KTM 790 Duke 2018 einen 799 ccm Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 105 PS hat. Beide Motorräder haben eine ähnliche Bauart, wobei der Yamaha MT-09 einen Rahmen aus Aluminium und die KTM 790 Duke einen Rahmen aus Chrom-Molybdän hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel, wobei die KTM 790 Duke eine Upside-Down-Gabel hat. Der Yamaha MT-09 2016 hat ein voll verstellbares Fahrwerk, während die KTM 790 Duke 2018 ein optimal abgestimmtes Fahrwerk für sportliches Fahren hat. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne und eine ähnliche Bereifung mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten.

Yamaha MT-09 2016
Der Radstand der KTM 790 Duke 2018 ist mit 1475 mm etwas länger als der der Yamaha MT-09 2016 mit 1440 mm. Die Sitzhöhe der KTM 790 Duke beträgt 825 mm, während die Yamaha MT-09 eine Sitzhöhe von 815 mm hat. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 14 Litern.
Der Yamaha MT-09 2016 hat einige Stärken, darunter ein herrlich kräftiges Dreizylinder-Triebwerk, drei Leistungs-Modi, ein voll verstellbares Fahrwerk, einen serienmäßigen Quickshifter, eine sportlich aufrechte Sitzposition, gute Bremsen, eine aggressive Optik und Traktionskontrolle. Die KTM 790 Duke 2018 hingegen punktet mit einem spritzigen, drehfreudigen Motor mit heftiger Beschleunigung, einem optimal abgestimmten Fahrwerk für sportliches Fahren, einem Hammer-Sound selbst mit Serientopf, vielen elektronischen Gimmicks und Funktionen und einem extrem präzisen Quickshifter, der das flotte Fahren noch angenehmer macht. Die Sitzposition der KTM 790 Duke wird als angenehm beschrieben.

KTM 790 Duke 2018
Auf der anderen Seite hat der Yamaha MT-09 2016 einige Schwächen, wie zum Beispiel einen Sattel, der für lange Touren etwas zu hart sein kann, und einen Kennzeichenhalter an der Schwinge, der weniger Spritzschutz bietet als ein herkömmlicher. Die KTM 790 Duke 2018 hingegen hat ein ruppiges Fahrverhalten bei niedrigen Touren, kann im Stadtverkehr zickig sein und hat teils fummelig wirkende Schalter am Lenker. Zudem gibt es Berichte über ein Öl-Leck am Motorblock bei vielen 790 Dukes.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 2016 als auch die KTM 790 Duke 2018 eine gute Leistung und sind für sportliches Fahren geeignet. Die Yamaha MT-09 2016 punktet mit einem kräftigen Dreizylinder-Motor und einer sportlichen Sitzposition, während die KTM 790 Duke 2018 mit einem spritzigen Motor, einem optimal abgestimmten Fahrwerk und vielen elektronischen Funktionen überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, die berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Yamaha MT-09 2016 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
KTM 790 Duke 2018

Die KTM 790 Duke L ist ein absolut sportliches Naked-Bike mit hohem Spaßfaktor. Ob ein Fahranfänger mit ihr klarkommt, hängt stark von dessen Persönlichkeit und Fahrverhalten ab. Es gibt mit Sicherheit besser zum Lernen geeignete Motorräder, aber sportliche Radienjäger werden sich mit kaum etwas anderem zufrieden geben. Von alltäglichen Fahrten in der Stadt ist die 790 Duke L auch eher wenig begeistert. Auf der Landstraße geht dafür die Post ab, selbst mit nur 48 PS. Einfach ein Spaß-Bike wie es im Buche steht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs KTM 790 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2016 und der KTM 790 Duke 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 790 Duke 2018 um etwa 3% höher. Die Yamaha MT-09 2016 erfährt einen Verlust von 490 EUR in einem Jahr und 830 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 670 EUR und 1.040 EUR für die KTM 790 Duke 2018 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2018 sind weniger Yamaha MT-09 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.