BMW R 1200 GS 2015 vs. Suzuki V-Strom 1000 2015

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

Suzuki V-Strom 1000 2015

Suzuki V-Strom 1000 2015

Loading...

Overview - BMW R 1200 GS 2015 vs Suzuki V-Strom 1000 2015

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm beeindruckt. Dies ermöglicht eine schnelle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Zudem verbraucht die BMW R 1200 GS vergleichsweise wenig Kraftstoff, was für eine gute Effizienz spricht.

Ein weiterer Vorteil der BMW R 1200 GS ist die bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken ein komfortables Fahrerlebnis ermöglicht. Zudem ist das Motorrad auch im Gelände gut nutzbar, was es zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerliebhaber macht. Darüber hinaus genießt die BMW R 1200 GS ein hohes Ansehen in der Motorradgemeinschaft, was auf ihre Qualität und Zuverlässigkeit hinweist.

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2015 hingegen verfügt über einen durchzugsstarken Motor mit einer Leistung von 100 PS und einem Drehmoment von 103 Nm. Dies ermöglicht eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten. Zusätzlich bietet die Suzuki V-Strom 1000 serienmäßig eine Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Ein weiterer Vorteil der Suzuki V-Strom 1000 sind die sehr guten Bremsen, die ein zuverlässiges und effektives Abbremsen ermöglichen. Das Fahrwerk der Suzuki V-Strom 1000 ist straff, bietet jedoch gleichzeitig einen hohen Fahrkomfort, was lange Fahrten angenehm macht. Zudem ist die Suzuki V-Strom 1000 sehr reisetauglich und verfügt über komplette Armaturen, die eine gute Übersicht und einfache Bedienung ermöglichen.

Bei der BMW R 1200 GS 2015 sind jedoch einige Schwächen zu beachten. Zum einen gibt es eine lange und teure Aufpreisliste, was den Kaufpreis des Motorrads erhöhen kann. Zudem ist die Telelever-Vorderradaufhängung gewöhnungsbedürftig und erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Des Weiteren ist die Bremse der BMW R 1200 GS sehr scharf, was eine präzise Dosierung erfordert.

Suzuki V-Strom 1000 2015

Suzuki V-Strom 1000 2015

Die Suzuki V-Strom 1000 2015 hingegen hat den Nachteil, dass der Windschutz Verwirbelungen am Kopf verursachen kann, was auf längeren Fahrten unangenehm sein kann. Zudem geht dem Motor im oberen Drehzahlbereich die Puste aus, was die Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Ein weiterer Kritikpunkt ist die beliebige Optik des Motorrads, die keine besondere Individualität oder Designmerkmale aufweist.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2015 als auch die Suzuki V-Strom 1000 2015 einige Stärken und Schwächen. Die BMW R 1200 GS punktet mit einem kräftigen Motor, niedrigem Verbrauch und einer bequemen Sitzposition. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen überzeugt mit einem durchzugsstarken Motor, serienmäßiger Traktionskontrolle und sehr guten Bremsen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technical Specifications BMW R 1200 GS 2015 compared to Suzuki V-Strom 1000 2015

BMW R 1200 GS 2015
Suzuki V-Strom 1000 2015

Motor und Antrieb

BohrungBohrung101 mmBohrung100 mm
HubHub73 mmHub66 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung100 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,700 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment103 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung11.3
KupplungKupplungAntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,037 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartTwin-Spar

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,207 mmLänge2,285 mm
BreiteBreite953 mmBreite865 mm
RadstandRadstand1,507 mmRadstand1,555 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)238 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)228 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.

kräftiger Motor

niedriger Verbrauch

bequeme Sitzposition

auch im Gelände nutzbar

hohes Ansehen

lange und teure Aufpreislsite

Telelever-Vorderradaufhängung gewöhnungsbedürftig

Bremse sehr scharf

Suzuki V-Strom 1000 2015

Suzuki V-Strom 1000 2015

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigsten Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.

durchzugsstarker Motor

Traktionskontrolle serienmäßig

sehr gute Bremsen

straffes und gleichzeitig komfortables Fahrwerk

hohe Reisetauglichkeit

komplette Armaturen

Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf

dem Motor geht im oberen Drehzahlbereich die Puste aus, beliebige Optik

Price Comparison Avarage Market Price BMW R 1200 GS vs Suzuki V-Strom 1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2015 und der Suzuki V-Strom 1000 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2015 um etwa 49% höher. Die BMW R 1200 GS 2015 erfährt einen Verlust von 510 EUR in einem Jahr und 1.230 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 EUR und 350 EUR für die Suzuki V-Strom 1000 2015 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1000 2015 sind mehr BMW R 1200 GS 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 1000. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1000 veröffentlicht am 23.07.2002.

Price BMW R 1200 GS

Model year
Current average market prices

Price Suzuki V-Strom 1000

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH