Triumph Tiger Sport 660 2022 vs. BMW S 1000 XR 2017

Triumph Tiger Sport 660 2022

BMW S 1000 XR 2017
Übersicht - Triumph Tiger Sport 660 2022 vs BMW S 1000 XR 2017
Die Triumph Tiger Sport 660 Modelljahr 2022 und die BMW S 1000 XR Modelljahr 2017 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Strecken und sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Triumph Tiger Sport 660 2022 zeichnet sich durch einen großartigen Motor aus, der 81 PS und ein Drehmoment von 64 Nm liefert. Dies sorgt für eine gute Beschleunigung und ausreichend Leistung für sportliches Fahren. Ein optionales Quickshifter-System ist ein Muss für alle, die gerne schnell schalten. Die ergonomische Gestaltung des Motorrads sorgt für eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Fahrten angenehm bleibt. Die hochwertige Ausstattung und der gute Windschutz tragen ebenfalls zum Komfort bei.

Triumph Tiger Sport 660 2022
Die BMW S 1000 XR 2017 hingegen bietet einen deutlichen Leistungszuwachs mit einem Motor, der 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm liefert. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die Bremsen und der Motor sind ebenfalls sehr stark und bieten eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die Serienausstattung ist ordentlich und es gibt eine Vielzahl von Zubehörteilen, um das Motorrad weiter anzupassen. Die BMW bietet auch zahlreiche HP Parts, die für eine noch bessere Leistung sorgen können. Das Fahrverhalten ist präzise und stabil, was Vertrauen und Sicherheit beim Fahren vermittelt.
Bei der Triumph Tiger Sport 660 2022 kann das Fahrwerk bei sportlicher Gangart zu weich sein, was zu einem schwammigen Fahrgefühl führen kann. Dies kann die Fahrdynamik beeinträchtigen, insbesondere bei Kurvenfahrten oder schnellen Richtungswechseln.

BMW S 1000 XR 2017
Die BMW S 1000 XR 2017 hat hingegen einige Schwächen, die beachtet werden sollten. Aufgrund des 4-Zylinder-Motors kann das Motorrad im Beinbereich etwas breit sein, was zu Unannehmlichkeiten für Fahrer mit kürzeren Beinen führen kann. Der sehr breite Lenker kann auch gewöhnungsbedürftig sein und erfordert eine gewisse Anpassung. Für kleinere Fahrer ist eine niedrige Sitzbank notwendig, um eine bequeme Sitzposition zu gewährleisten.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger Sport 660 2022 als auch die BMW S 1000 XR 2017 solide Leistung und eine gute Ausstattung für Sporttourer-Motorräder. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Wenn ein großartiger Motor und ein hoher Komfort wichtig sind, ist die Triumph eine gute Wahl. Wenn jedoch eine beeindruckende Leistung und ein präzises Fahrverhalten bevorzugt werden, ist die BMW die bessere Option.
Technische Daten Triumph Tiger Sport 660 2022 im Vergleich zu BMW S 1000 XR 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger Sport 660 2022

Mit Dreizylinder und hochwertiger Ausstattung ist Triumph ein wahres Statement mit der Tiger Sport 660 gelungen. In der Klasse der kleinen Sporttourer sticht sie aus dem Feld hervor und bietet ein guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Reisetauglichkeit. Den Quickshifter würden wir jedem Käufer ans Herz legen und wir hoffen, dass Triumph bei der nächsten Modellüberarbeitung das Fahrwerk optimiert. Eine echte Empfehlung für Fans von kompakten Reisemotorrädern!
BMW S 1000 XR 2017

Die S 1000 XR gehört mit ihrem nun 165 PS starken Supersport-Aggregat verbunden mit der Geometrie und dem Komfort einer Bigenduro zu den schnellsten Motorrädern auf der öffentlichen Straße. Das umfangreiche Zubehörprogramm macht sie je nach Bedarf noch schneller oder noch bequemer. Mit einer Sitzhöhe von 840 mm und einem langen Schrittbogen ist sie allerdings für kleinere Fahrer bedingt geeignet. Die 790 mm hohe Sitzbank schafft allerdings Abhilfe. So stark wie der Motor sind auch die Bremsen, die XR überzeugt mit Präzision und vor allem Stabilität. Trotz wahnsinniger Performance fühlt man sich gut und sicher aufgehoben, wie man sich das von einer BMW erwartet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Sport 660 vs BMW S 1000 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Sport 660 2022 und der BMW S 1000 XR 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2017 um etwa 53% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 XR 2017 sind weniger Triumph Tiger Sport 660 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Sport 660 zu verkaufen, mit 100 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Sport 660 geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW S 1000 XR. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Sport 660 wurde am 24.08.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 XR veröffentlicht am 21.10.2014.